Dürfen Katzen Schweinefleisch essen? – Hier alle Infos:

Das Katzen kein rohes Schweinefleisch essen dürfen, hast du bestimmt schon einmal gehört. Aber weißt du auch, warum das so ist? Dazu hört man alle möglichen Erklärungen, oftmals falsche.

Hier erfährst du, aus welchem Grund du deiner Katze kein Schweinefleisch füttern solltest, zumindest kein Rohes.

Katzen Schweinefleisch
Inhalt

Du kennst das bestimmt: Du bist gerade am Kochen, und deine Katze hockt neben dir und beobachtet ganz genau, was du da machst. Vielleicht bettelt sie auch… und bestimmt bist du schon einmal schwach geworden und hast du ihr auch schon einmal ein Häppchen gegeben.

Das Katzen Fleischfresser sind, dürfte dir ja klar sein. Auch rohes Fleisch vertragen sie sehr gut, schließlich kochen oder braten sie ihre Beutetiere nicht, bevor sie sie fressen 😉

Wenn du deiner Samtpfote beim Kochen etwas rohes Fleisch abgeben oder sie gar öfters mit rohem Fleisch füttern möchtest (siehe: BARFen bei Katzen), solltest du etwas beachten: Das Fleisch sollte auf keinen Fall gewürzt, gesalzen oder geräuchert sein.

Aber wie ist das mit Katzen und rohem Schweinefleisch – schließlich hört man immer wieder, dass Katzen auf keinen Fall Schweinefleisch fressen dürfen…

Deine Katze soll lange gesund bleiben?

Katzenkram empfiehlt artgerechtes Frischfleisch-Katzenfutter von ANIfit – denn Gesundheit fängt auch bei Katzen mit der richtigen Ernährung an. 

Schweinefleisch ist an sich ein gutes Fleisch für Katzen

Magere Teile vom Schwein, wie Rücken, Keule oder Filet sind eine hervorragende Proteinquelle für Katzen. Auch der geringe Fettanteil, vor allem die wenigen gesättigten Fettsäuren, machen Schweinefleisch eigentlich zu einem sehr geeigneten Katzenfutter.

Aber…

Darum kann rohes Schweinefleisch für Katzen gefährlich sein

Rohes Schweinefleisch kann Überträger eines bestimmten Herpesvirus sein. Dieses Virus ist für Menschen komplett ungefährlich. Bei Katzen und Hunden löst er allerdings die Aujeszkysche Krankheit aus, auch Pseudowut genannt.

Diese Krankheit ist sehr gefährlich für unsere Stubentiger, in kürzester Zeit führt sie zum Tod.

Es gibt keinerlei Möglichkeit der Behandlung oder Medikation gegen das Aujesky-Virus für Katzen.

Symptome der Aujeszkyschen Krankheit

Das Herpesvirus befällt das Nervensystem von Katze oder Hund und sorgt für eine Hirnentzündung. Die Symptome der Aujeskyschen Krankheit ähneln sehr denen der Tollwut, daher auch der Beiname „Pseudowut“:

  • Starker Juckreiz, dadurch Selbstverstümmelungen durch anknabbern von Körperteilen
  • Starkes Speicheln
  • Erbrechen
  • Neurologische Symptome wie Aggressivität, aber auch Depression oder Bewegungsstörungen
  • Atemprobleme

Innerhalb weniger Tage, manchmal sogar binnen Stunden, führt die Erkrankung zum Tod des Tieres.

Die Ansteckungsgefahr in Deutschland ist sehr gering

In Deutschland ist die Gefahr, dass sich deine Katze durch rohes Schweinefleisch mit dem Aujesky-Virus ansteckt sehr gering.

Deutschland gilt bereits seit Jahren als Aujesky-Frei.

Das ist aber mit Vorsicht zu betrachten:

  • Es bedeutet lediglich, dass bei Stichproben das Virus nicht gefunden wurde.
  • Es gilt nur für in Deutschland gezüchtete und geschlachtete Schweine, importiertes Schweinefleisch kann durchaus den Erreger in sich tragen.

Du kannst dir also nie zu 100% sicher sein, ob ein Stück Schweinefleisch das gefährliche Herpesvirus in sich trägt oder nicht.

Wir würden dir deshalb abraten, deine Katze oder deinen Hund mit rohem Schweinefleisch zu füttern. Auf der anderen Seite musst du aber auch nicht gleich in Panik geraten, wenn dein Stubentiger sich ein Stück rohes Schwein stibitzt.

Noch ein paar interessante Fakten zum Thema

Beitragbild (ganz oben): milka-kotka / Shutterstock.com

Dominik Hollenbach
Ich bin der Gründer von Katzenkram. Seit meiner Kindheit lebe ich mit Katzen zusammen, beschäftige mich seit jeher intensiv mit diesen faszinierenden Geschöpfen, teile aktuell mein Leben mit 5 von Ihnen. Mit meinen Artikeln bei Katzenkram möchte ich Katzenhaltern dabei helfen, gut mit ihren Fellnasen auszukommen. Besonders am Herzen liegen mir dabei eine artgerechte Haltung sowie eine gesunde Ernährung. Das Herzstück von Katzenkram.net ist deshalb unser Katzenfutter Test. Wenn du also auf der Suche nach gutem Katzenfutter bist und nicht so recht weißt, auf was du achten musst, dann wird dir hier geholfen!
Das wird dich auch interessieren
Kommentare

3 Antworten

  1. Interessanter und informativer Artikel.
    Zum Thema Schweinefleisch zubereiten und verfüttern:
    Wenn hier von ungewürzten Schweinefleisch die Rede ist, meinst du damit das weglassen von Salz, zu scharfen Gewürzen wie z.B. Chilli, Ingwer, Piment oder Pfeffer und Lauch/Zwiebelgewächse – oder?
    Kräuter die für Katzen verträglich sind, können doch beim Garen von S.Fleisch eingesetzt werden.
    Als Beispiel: ein hochwertiges Schweineschitzel oder Filet auf Salbeiblättern und Katzenminzeblättern (die Blüten könnte man ja als Deko verwenden) dampfgegart wäre z. B. als ein Bestandteil eines BARF Menüs also in Ordnung?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Katzenfutter Test

10% Rabatt für unseren Katzenfutter Testsieger

Das ist ANIfit: 99% Fleisch in schwedischer Lebensmittelqualität, ohne Zusatzstoffe und mit ehrlicher Deklaration.

Gilt für Neukunden, im Warenkorb des Shops einlösen. Wir empfehlen das Futterumstellungspaket!

Gutscheincode:

10katzenkram Code Kopiert!