Katzen sind von Natur aus sehr selbstständige und unabhängige Tiere. Das führt allerdings auch dazu, dass sich unsere Stubentiger so manche Marotte oder Verhaltensweise aneignen, die uns stört.
Klassische Beispiele wären Unsauberkeit oder das Kratzen an Möbeln. Bei der Katzenerziehung geht es darum, ihr diese Unarten abzugewöhnen.
In unseren Ratgebern zum Thema Katzenerziehung für Anfänger findest du Hilfe – wir ermöglichen dir ein harmonisches Zusammenleben mit deiner Katze!
Bei der Katzenerziehung wird meist mit der positiven Verstärkung gearbeitet. Dabei wird immer in den selben Schritten vorgegangen:
Diese Form der Katzenerziehung erfordert Geduld, denn es dauert eine ganze Weile, bis deine Katze alles verinnerlicht hat.
Wichtig ist: Nicht schimpfen und keine Gewalt. Wenn du deine Katze anschreist oder sogar schlägst, wird sie Angst vor dir bekommen, was zu Unsauberkeit und Aggressivität führen kann.