Deine Katze jagt ihren eigenen Schwanz? Das steckt dahinter!

Katzen sind verspielt und für die Jagd geschaffen. Aber wenn eine Katze ihren versucht, ihren eigenen Schwanz zu fangen, kann das einen ernsten Hintergrund haben!

Katze jagt ihren eigenen Schwanz
Inhalt

So süß es auch aussieht, wenn eine Katze sich wild im Kreis dreht und ihren eigenen Schwanz jagt – normal ist dieses Verhalten nicht, zumindest nicht bei ausgewachsenen Katzen.

Tierärztin und Katzenverhaltensexpertin Dr. Vanessa Spano berichtete im Interview mit The Dodo (engl.), welche Gründe hinter diesem Verhalten stecken können:

Meist sind die Auslöser Unterforderung sowie Stress und Angst. Aber auch andere Erkrankungen kommen in Frage:

  • Zwangsverhalten
  • Schmerzen
  • Hauterkrankungen
  • Neurologische Erkrankungen
  • Krampfanfälle

Ignorieren solltest du es also auf keinen Fall, wenn deine Katze ihren Schwanz jagt!

Deine Katze soll lange gesund bleiben?

Katzenkram empfiehlt artgerechtes Frischfleisch-Katzenfutter von ANIfit – denn Gesundheit fängt auch bei Katzen mit der richtigen Ernährung an. 

Katze jagt ihren eigenen Schwanz: Das kannst du machen

Wenn deine Katze regelmäßig ihre Schwanzspitze jagt, sollte zunächst einmal ein Tierarzt abklären, ob deine Katze körperlich gesund ist. Schmerzen, Hauterkrankungen, Neurologische Erkrankungen und Krampfanfälle sollen also als Auslöser ausgeschlossen werden.

Beschäftigung

Damit deine Katze auch geistig in einer guten Verfassung bleibt, musst du dafür sorgen, dass sie sich nicht langweilt:

  • Spiele regelmäßig mit ihr
  • Eine zweite Katze ist der beste Spielkamerad
  • Wenn möglich, lass deine Katze unbedingt nach draußen!

Liegt deine Katze den ganzen Tag nur faul herum, weil sie nicht gefordert wird und auch nicht nach Draußen kann, wird sie unglücklich und kann Zwangshandlungen wie die Jagd nach dem eigenen Schwanz an den Tag legen.

Angst und Stress

Stress wird bei Katzen oft durch Veränderungen und Unbekanntes ausgelöst. Das kann ein fremder Mensch sein, der zu Besuch kommt. Oder ein neues Möbelstück – im schlimmsten Fall sogar ein Umzug!

Angst wird bei Katzen meist durch Stress entwickelt bzw. ausgelöst.

Natürlich kannst du nicht bei allem Rücksicht auf deine Katze nehmen. Ermögliche es aber, dass deine Katze sich jederzeit zurückziehen kann!

Dr. Spano erklärt außerdem, dass man seine Katze durch Spielen oder ein Leckerli vom Schwanz jagen ablenken kann – sinnvoller wäre es natürlich trotzdem, den Auslöser für dieses unnatürliche Verhalten zu identifizieren und abzuschalten.

Wenn du mit mehr Beschäftigung und dem Vermeiden von Auslösern von Angst und Stress nicht weiterkommst, kann dir ein Verhaltenstherapeut für Katzen weiterhelfen.

Diese Artikel zum Verhalten von Katzen solltest du unbedingt lesen:

Dominik Hollenbach
Ich bin der Gründer von Katzenkram. Seit meiner Kindheit lebe ich mit Katzen zusammen, beschäftige mich seit jeher intensiv mit diesen faszinierenden Geschöpfen, teile aktuell mein Leben mit 5 von Ihnen. Mit meinen Artikeln bei Katzenkram möchte ich Katzenhaltern dabei helfen, gut mit ihren Fellnasen auszukommen. Besonders am Herzen liegen mir dabei eine artgerechte Haltung sowie eine gesunde Ernährung. Das Herzstück von Katzenkram.net ist deshalb unser Katzenfutter Test. Wenn du also auf der Suche nach gutem Katzenfutter bist und nicht so recht weißt, auf was du achten musst, dann wird dir hier geholfen!
Das wird dich auch interessieren
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Katzenfutter Test

10% Rabatt für unseren Katzenfutter Testsieger

Das ist ANIfit: 99% Fleisch in schwedischer Lebensmittelqualität, ohne Zusatzstoffe und mit ehrlicher Deklaration.

Gilt für Neukunden, im Warenkorb des Shops einlösen. Wir empfehlen das Futterumstellungspaket!

Gutscheincode:

10katzenkram Code Kopiert!