Sphynx-Katze: Das gibt es bei den Nacktkatzen zu beachten

Sphynx-Katzen zählen zu den fast haarlosen Stubentigern. Doch bei dieser liebenswerten und besonderen Rasse liegt eine Qualzucht-Problematik vor. Wer eine Sphynx-Katze kaufen möchte, sollte sich deshalb gut informieren: Was die Katzen dich kosten, wie du sie pflegst und was sie brauchen, um sich als Haustier wohlzufühlen.
Steckbrief der Sphynx Katze
- Name der Rasse und weitere Bezeichnungen: Sphynx, Sphynx-Katze
- Herkunft: Kanada
- Größe: Mittelgroß; Schulterhöhe bis 40 cm, Länge bis 100 cm; Gewicht bis zu 7 kg
- Fell: Kurzhaar bzw. Haarlosigkeit, nur leichter Haarflaum
- Farben: Diverse Farben möglich
- Muster: Diverse Muster erlaubt
- Aussehen: Muskulös, stämmige Brust, leichter Flaum statt Fell, elegant
- Besonderheiten: Fehlendes Fell; Nacktkatze
- Charakter: Lebhaft, menschenbezogenen, mutig, sozial
Eigenschaften der Sphynx
Aussehen der Sphynx-Katze
Die Optik der Sphynx-Katze ist ihr wesentliches Erkennungsmerkmal: Sie ist eine (fast) haarlose Nacktkatze. Ihr Haarkleid besteht lediglich aus einem dezenten Flaum, den du auf den ersten Blick vermutlich nicht sofort registrieren wirst.
Charakteristisch sind die Falten auf dem keilförmigen Kopf der Sphynx-Katze, die nicht fehlen dürfen. Die Ohren sind besonders groß und laufen spitz zu. Ihr Körper ist muskulös und schlank, wirkt stellenweise jedoch stämmig. Dies gilt beispielsweise für die Brust der Nacktkatzen.
Der fast haarlose Stubentiger verfügt außerdem über lange Beine und einen festen, langen, spitzen Schwanz. Grundsätzlich werden die Gliedmaßen dieser Rasse als elegant und schlank beschrieben, während der Bauch runder aussieht.
Kater werden bis zu 7 Kilogramm schwer und weibliche Sphynx wiegen mit 4 bis 5 Kilogramm nicht so viel wie die männlichen Tiere.

Farbvarianten
Ob Rot, Creme, Schwarz, Lavendel oder Schokolade: Die Sphynx kann in allen Farben vorkommen. Neben Exemplaren mit Einheitsfarbe existieren auch Katzen mit mehrfarbiger Haut.
Du möchtest wissen welches Futter zu deinem Vierbeiner passt. Wir haben es für dich analysiert. Erfahre in unserer Katzenfutter-Analyse, welches Katzenfutter für deine Katze am besten geeignet ist:
Muster
Mit Mustern verhält es sich bei der Sphynx-Katze wie mit den Farben – es sind alle Muster möglich und erlaubt. So gibt es zum Beispiel Tabby-, Point- und Schildpatt-Katzen.
Augenfarbe
Die zitronenförmigen, neugierigen Augen der Sphynx-Katze dürfen alle Farben haben, die mit der jeweiligen Hautfarbe harmonieren. Dazu gehören zum Beispiel Blau und Grün.
Ist die Sphynx-Katze eine Qualzucht?
Fehlendes Tasthaar (Vibrissen) bei Sphynx-Katzen bedeutet hierzulande seit 1999, dass es sich um eine Qualzucht handelt. Im Jahr 2015 wurde in einem Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts wiederholt bestätigt, dass die Zucht deshalb nicht erlaubt ist. Daraufhin wurde eine Kastration des Sphynx-Katers Willi angeordnet, um den es im besagten Fall ging.
Die Tasthaare, also die Schnurrhaare im Gesicht, gehören zur natürlichen Ausstattung von Katzen, um Umgebungsreize wahrnehmen zu können. Als Tastorgan geben sie Orientierung, etwa wenn die Samtpfoten nachts unterwegs sind. Deshalb wird das Defizit bei Sphynx-Katzen und anderen Nacktkatzenrassen kritisiert.
Charakter der Sphynx-Katze
Die Rasse der Sphynx wird als anhänglich, sozial und verspielt beschrieben. Den liebenswerten Katzen ist die Aufmerksamkeit ihrer Menschen deshalb besonders wichtig. Katzenfreunde werden sie als verschmustes, kuschelfreudiges Haustier kennenlernen.
Obwohl die Sphynx-Katze nicht immer laut ist, ist sie doch verhältnismäßig gesprächig. Ihr lebhaftes Wesen gilt manchmal als temperamentvoll, zugleich offen und gesellig. Außerdem ist die Sphynx-Katze mutig und selbstbewusst.
Intelligenz zählt zu den Stärken dieser Rasse. Deshalb will die kluge Sphynx oft herausgefordert und unterhalten werden, was sie zu idealen Hauskatzen für Menschen macht, die viel Zeit für ihren miauenden Vierbeiner mitbringen.

Haltung und Pflege
Um die kluge Sphynx-Katze zu unterhalten und zu fördern, eignen sich zum Beispiel Intelligenzspielzeuge und ein gesicherter Garten oder Balkon, wo sie selbstständig die Umgebung erkunden und frische Luft schnappen kann.
Als Freigänger ist sie weniger geeignet – unter anderem aufgrund ihres besonderen Aussehens, welches auch bei Katzendieben Aufmerksamkeit erregt. Hinzu kommt die Gefahr, dass sich dein Haustier wegen der fehlenden Haare schnell einen Sonnenbrand holt. Das ist bei der fast kahlen Sphynx-Katze ein Grund, sie mit Sonnencreme vor übermäßig viel Sonne zu schützen.
Bei Kälte hingegen freut sie sich über einen warmen Platz, vor allem in Heizungsnähe.
Barfen, Trockenfutter oder Dosenfutter? Tatsache ist: Eine falsche Ernährung kann zu Krankheiten und einem Mangel an Energie führen.
Analysiere jetzt, welches Futter deine Katze benötigt:
Die Vergesellschaftung der Sphynx-Katze mit anderen Artgenossen ist wichtig, damit sie ihre Zeit nicht alleine verbringen muss. Da die Katze sozial und gesellig ist, gestaltet sich dieser Schritt recht simpel. Aufgrund ihres selbstbewussten und manchmal frechen Wesens kann es aber auch mal zu Konflikten kommen. Gleiches gilt beim Kennenlernen mit Menschen: Sie kann gut in der Nähe von Kindern sein und eignet sich als Familienkatze, benötigt allerdings eine gewisse Eingewöhnungszeit.
Zur Pflege: Die Haut der Sphynx produziert eine Talgschicht, die sich aufgrund des bis auf einen feinen Haarflaum fehlenden Fells direkt absetzt. Deshalb solltest du sie bei Möglichkeit regelmäßig baden oder zumindest ein feuchtes Tuch verwenden, um Talg von der Haut zu entfernen.
Schaue dir hin und wieder auch die Ohren an: Manchmal benötigt die Katze etwas mehr Pflege, wenn sich dort viel Ohrenschmalz absetzt.

Gesundheit der Sphynx Nacktkatze
Die Lebenserwartung einer Sphynx-Katze beträgt etwa 14 bis 18 Jahre. Beachte, dass der Genpool dieser Rasse im Vergleich etwas kleiner ist, weshalb eine Inzucht-Problematik auftreten kann, aus der sich Krankheiten ergeben. Im Verhältnis ist die Katze aber grundsätzlich eine robuste Rasse.
Bekannte Krankheiten und gesundheitliche Probleme, die bei dieser Rasse vorkommen:
- Herzprobleme, etwa hypertrophe Kardiomyopathie
- Hautinfektionen
- Sonnenbrände
Katzenkrams Katzenfutter Tipp
Unser Testsieger:
Artgerechtes Katzenfutter von ANIfit – Jetzt das Futterumstellungspaket probieren!
Mit unserem Gutscheincode 10KATZENKRAM bekommen Neukunden 10% Rabatt:

Ernährung der Sphynx-Katze
Deine Sphynx-Katze wird üblicherweise mehr Futter als andere Katzenrassen benötigen. Das liegt am erhöhten Energiebedarf um ihre Körpertemperatur zu halten. Umso bedeutender ist eine artgerechte, hochwertige Ernährung. Wir empfehlen dir Nassfutter. Achte darauf, dass du Futter mit hohem Fleischanteil und qualitätvollen Zutaten auswählst und auf schädliche Zusätze verzichtest.
Geschichte der Sphynx
Der Ursprung dieser besonderen Katze liegt in Kanada. Dort begann die Zucht nach 1966, nachdem eine durch eine Genmutation beinahe kahle Katze das Licht der Welt erblickte. Obwohl es sich demnach offiziell um einen Defekt handelt und die Sphynx häufig Diskussionsgegenstand ist, wurde die Zucht aufgenommen. Die Anerkennung erfolgte 1980, auch wenn es zuvor bei den ersten Katzen zu gesundheitlichen Auffälligkeiten und Schäden kam.
Der Name dieser Katzenrasse soll übrigens auf die altägyptischen Sphinx zurückzuführen sein.
Hinweis: In Deutschland erfüllt die Sphynx-Katze alle gesetzlichen Bedingungen der Qualzucht, weshalb ihre Zucht nicht legal ist.
Besonderheiten der Sphynx Katzen
Katzen der Rasse Sphynx sind neben ihrem durch die Haarlosigkeit sehr speziellen Aussehen für weitere Besonderheiten bekannt. Einige davon listen wir hier auf:
- „Warme“ Katzen: Weil die Sphynx-Katze lediglich über einen leichten Flaum verfügt und damit fast haarlos ist, kommt ihre Körpertemperatur eher zur Geltung. Deshalb fühlt sich die Katze warm an und wird manchmal als „Wärmflasche“ bezeichnet. Das fehlende Fell führt dazu, dass die Wärme nicht isoliert und direkt abgegeben wird.
- Nicht für alle Allergiker geeignet: Der Irrglaube, dass Sphynx-Katzen sich aufgrund ihres fehlenden Fells für alle Katzenallergiker eignen, ist besonders weit verbreitet. Allergene können allerdings auch im Speichel sowie beispielsweise in Hautschuppen vorkommen, sodass die Art der Allergie ausschlaggebend sein kann.
- Säbelkrallen: Sphynx-Katzen besitzen besondere Krallen, die als säbelartig beschrieben werden. Im Inneren sind sie außerdem hohl. Regelmäßiges Trimmen gehört damit idealerweise zur Pflegeroutine.

Sphynx-Katze kaufen
Aufgrund der Qualzuchtthematik solltest du dich vor dem Kauf darum bemühen, eine Katze mit Tasthaaren zu finden, damit die Qualzucht betroffener Tiere nicht gefördert wird. Eine weitere Möglichkeit, einer Samtpfote ein Zuhause zu geben, sind Katzen aus dem Tierschutz.
Für 800 bis 1.500 Euro kannst du in der Regel eine Sphynx-Katze aus einer seriösen Zucht kaufen. Beachte, dass dies nur Richtwerte sind und die Preise höher ausfallen können.
Fazit
Die Sphynx, eine selbstbewusste, liebenswerte Katze ohne Fell, gilt wegen des fehlenden Tasthaares als Qualzucht. Tiere, die davon betroffen sind, leiden regelmäßig unter verschiedenen Beeinträchtigungen und von einem Kauf wird deshalb oft abgeraten.
FAQ – Häufige Fragen
Bildquellen:
- 1. evrymmnt / Shutterstock.com
- 2. Kucher Serhii / Shutterstock.com
- 3. Yuriy Golub / Shutterstock.com
- 4. Nils Jacobi / Shutterstock.com
- 5. David Tadevosian / Shutterstock.com