Die 6 genialsten Katzenklos – Kein Ausschippen, kein Gestank!

Das Reinigen des Katzenklos gehört zu den täglichen Pflichtaufgaben eines jeden Katzenfreundes. Täglich deshalb, weil es sonst dir und deiner Katze schnell stinken wird! Denn werden nicht regelmäßig Kot und (bei Klumpstreu) Urin raus geschippt, verbreiten sich schnell unangenehme Düfte. Diese sind nicht nur in der Wohnung unangenehm, sondern eventuell auch eure Katze sehr stören können.

Im schlimmsten Fall meidet deine Katze ein stinkendes Katzenklo und sucht sich alternative Toiletten – im schlimmsten Fall hat das eine Unsauberkeit deiner Katze zur Folge. Wenn du keine Lust auf Katzenklos-Gestank und lästiges Ausschippen hast schau dir mal diese genialen Katzenklos an:

Selbstreinigende Katzenklos
Inhaltsverzeichnis

Weniger Arbeit dank selbstreinigender Katzenklos

So notwendig das regelmäßige Ausschippen des Katzenklos ist, so nervig und anstrengend ist es auch:

Man musst dich bücken oder davor knien und mit einer Sieb-Schaufel die einzelnen Häufchen heraus sieben. Dabei fällt gerne mal etwas daneben, so dass du auch noch den Besen schwingen musst. Mich nervt es auf jeden Fall ungemein, es ist keine Aufgabe die ich gerne mache (natürlich mache ich es trotzdem…)

Mit diesen intelligenten Katzenklos wird das Reinigen leichter

Das Reinigen des Katzenklos kann aber auch einfacher sein, dank gewitzter Erfindungen, also selbstreinigender Katzentoiletten, die es inzwischen auf dem Markt gibt. Diese möchte ich dir hier vorstellen.

Die meisten der vorgestellten Modelle sind zwar keine 100%ig selbstreinigenden Katzenklos, da man meist selbst auch noch etwas machen muss – aber alle Modelle bieten eine intelligente und einfache Möglichkeit, die Klumpen und Häufchen herauszusieben ohne selbst mit der Schaufel im Katzenklo wühlen zu müssen. Es wird dir also ganz schön Arbeit abgenommen!

Trixie Berto Katzentoilette mit Sieb im doppelten Boden

Das Trixie Berto Katzenklo hat ein Sieb im doppelten Boden, so kann es kinderleicht gereinigt werden
Trixie Berto Katzenklo: Ein paar mal hin- und her schütteln, schon sind die Katzenexkremente ausgesiebt!

Ein einfaches Prinzip – aber eine große Erleichterung. Dieses intelligente Katzenklo von Trixie kommt mit zwei Unterschalen daher – In eine davon wird das große Sieb eingehängt und mit Streu bedeckt. Am besten funktioniert hier klumpende Katzenstreu – der Umwelt zuliebe aus Naturfasern.

Jetzt muss man nur einmal am Tag das große Sieb heben, dabei bleiben alle Klumpen und Würstchen auf einmal hängen.

Nach dem Entfernen der Exkremente einfach das Sieb in die zweite Schale setzen und aus der ersten das Streu drüber schütten.

Das Katzenklo ist gut verarbeitet, ist stabil und hat keine scharfen Kanten. Die beiden Unterschalen passen ineinander, was platzsparend ist. Außerdem ist das Klo recht günstig.

Omega Paw Roll’n Clean – rollt sich sauber

Die Omega Paw Katzentoilette muss nicht ausgeschippt werden.
Omega Paw Katzentoilette: Das gesamte Katzenklo wird gerollt, wobei ein Rechen die Klumpen in eine Schublade befördert.

Dieses Katzenklo hat den Dreh raus: Wenn du das Klo reinigen willst, musst du es einfach einmal rollen – dabei filtert ein Rechen im Inneren die “Köttel” heraus. Diese landen dann in einer Schublade und lassen sich so einfach und hygienisch entsorgen.

Das funktioniert super, vor allem natürlich mit Klumpstreu (Ökostreu bitte!).

Negativ fällt die Verarbeitung auf, scharfer Grat war an einigen Kanten zu finden. Das lässt sich zwar mit einer Feile schnell entfernen, bei fast 40 Euro sollte so was aber nicht vorkommen.

Zum Grundreinigen (das muss halt auch mal sein) lässt sich das selbstreinigende Katzenklo von Omega in der Mitte teilen.

Du bekommst das Omega Paw Roll’n Clean Katzenklo in den Größen “Regular” und “Large”, wobei die größere Variante empfehlenswert ist – das Teil wirkt zwar riesig, aber der Platz, den deine Katze effektiv nutzen kann wird durch den Sieb-Mechanismus ganz schön verkleinert.

Litter Robot 3 – Das futuristischste Katzenklo

Litter Robot 3Wenn die Katze das Klo verlässt, reinigt es sich selbst.

Der Litter Robot 3 ist optimal, wenn man möglichst wenig mit dem Reinigen des Katzenklos zu tun haben will.

Ein paar Minuten (einstellbar, damit die Streu Zeit zum Klumpen hat) nachdem die Katze ihr Geschäft verrichtet hat, dreht sich die komplette Kammer der Katzentoilette. Dabei wird die Katzenstreu gesiebt, der Unrat landet in einem geruchsdichten Fach.

In der Variante “Litter Robot 3 Connect” bietet das Katzenklo noch weitere Funktionen, denn es kommt mit WLAN und eigener Handy-App. So lässt sich nicht nur überprüfen, wie voll die Abfallschublade ist – auch die Häufigkeit der Toilettenbesuche sowie das Gewicht der Katze wird getrackt. So lässt fällt eine Erkrankung der Katze schnell auf, z.B. Blasenentzündung, Durchfall oder eine starke krankheitsbedingte Gewichtsabnahme.

Praktisch bei beiden Varianten: Das selbstreinigende Katzenklo funktioniert mit jeder klumpenden Katzenstreu. Außerdem können beliebige kleine Müllbeutel für das Abfallfach verwendet werden – es müssen keine teuren Spezialbeutel gekauft werden.

Katzenfutter Testsieger desktop
ANIfit Gutschein
Deine Katze soll lange gesund bleiben?
Schlechtes Katzenfutter macht Katzen krank – gib Deiner Katze etwas Besseres – unseren Testsieger: Artgerechtes Katzenfutter von ANIfit – 99% Fleisch in schwedischer Lebensmittelqualität, ohne schädliche Zusatzstoffe. Jetzt Futterumstellungspaket probieren!
Exklusiver 10% Rabatt Gutschein für Neukunden:
10katzenkram Code Kopiert!

Catit Smart Sift – Einfach am Hebel ziehen

Catit Smart SiftEinmal am Hebel ziehen, schon ist die Katzentoilette sauber!

Auch bei der Smart Sift von Catit kommt ein Rechen zum Einsatz, dieses wird hierbei mit einem Hebel bewegt, der seitlich am Katzenklo angebracht ist.

Zieht man am Hebel, filtert der Rechen Kot und Klumpen aus der Katzenstreu heraus und befördert sie in eine geruchsdichte Schublade, die sich unter dem Klo befindet.

In die Schublade soll ein spezieller Plastikbeutel eingesetzt werden, den man dann entnehmen und damit die Exkremente entsorgen kann. Der Hersteller verkauft diese Beutel für rund 7 Euro für 12 Stück – mit ein wenig Ausprobieren und Suchen findet man aber bestimmt auch passende Müllbeutel, welche dann um einiges günstiger sind.

Weitere Merkmale des Catit Smart Sift: Abnehmbare durchsichtige Klappe, Sichtfenster zur Kontrolle der Streu, Öffnung zum Nachfüllen von Katzenstreu.

Mit rund 85 Euro ist dieses Katzenklo zwar nicht gerade günstig, das intelligente Prinzip und die sehr gute Verarbeitung rechtfertigen aber den Preis.

PetSafe ScoopFree – das selbstreinigende Katzenklo mit Rechen

PetSafe ScoopFree KatzentoiletteAutomatischer Rechen entfernt Katzenkot

Dieses High-Tech-Katzenklo nimmt dir wirklich fast die gesamte Arbeit ab: Nachdem deine Katze das ScoopFree benutzt hat, fährt ein elektrischer Rechen durch die Streu und verstaut Kot in einer Abfall-Box. Diese hält Gerüche sicher verschlossen.

Das ScoopFree wird mit Silikat-Streu befüllt, welche Urin schnell, hygienisch und geruchsbindend absorbiert. Kot wird schnell ausgetrocknet und kann so vom automatischen Rechen entfernt werden.

DasPetsafe ScoopFree bietet eine Einstellungsmöglichkeit, ober der Rechen 5, 10 oder 20 Minuten nach dem Toilettengang deiner Katze loslegen soll. die “Ultra”-Version hat außerdem einen Health Tracker, der die Toilettengänge deiner Katze zählt. So bekommst du sicher mit, ob deine Katze Durchfall oder eine Blasenentzündung hat.

Oster Bionaire – Kein Gestank mehr dank Lüftung und Filter

Bionaire Oster Katzenklo
Oster BionaireFrische Luft dank Unterdruck und Aktivkohlefilter

Dieses Katzenklo von Oster musst du zwar noch von Hand ausschippen – dafür wirst du aber nichts mehr von den Ausscheidungen deiner Katze riechen!

Denn ein Lüfter, der lediglich 3 Watt Strom benötigt und sehr leise ist, saugt die Luft aus der Katzentoilette. Sie wird dann durch einen Aktivkohle- und Zeolith- Filter befördert, bevor sie ins Freie kommt. So werden alle üblen Gerüche entfernt.

Dank der Rollhaube lässt sich das Katzenklo bequem reinigen.

Beitragsbild (ganz oben): Onur ERSIN / Shutterstock.com

Gefällt dir? Teile es mit deinen Freunden!
Das wird dich ebenfalls interessieren
Wer schreibt hier?

Futterexperte für Katzen Dominik HollenbachHallo! Mein Name ist Dominik Hollenbach, ich bin der Gründer von Katzenkram. Seit meiner Kindheit lebe ich mit Katzen zusammen, beschäftige mich seit jeher intensiv mit diesen faszinierenden Lebewesen.

Besonders am Herzen liegt mir das Thema gesunde Ernährung für Katzen. Es gibt auf dem Markt einfach viel zu viel schlechtes und ungesundes Katzenfutter.

Deshalb teste ich mit meinen fünf Katzen PonPon, Bella, Tequila, Azrael und Lori viele verschiedene Sorten und bewerte sie nach Zutaten, Deklaration, analytischen Bestandteilen, Akzeptanz und Verträglichkeit.

Als Ernährungsberater für Katzen weiß ich genau, worauf es bei gutem Katzenfutter ankommt. Unser Katzenfutter Test soll jedem helfen schnell und unkompliziert das beste Katzenfutter zu finden!

Kommentare

5 Antworten

  1. Schon praktisch, wenn eine Katzentoilette selbstreinigend ist, ich vergesse nämlich regelmäßig, die Klümpchen herauszusieben. Leider nehmen mir meine Miezen das echt übel, die sind da ziemlich empfindlich. Dann finde ich schonmal ein Häufchen vor der Toilette…

  2. Hallo!

    Wir haben seit einem dreiviertel Jahr ein selbstreinigendes Katzenkloo CatGenie und unser Tiger hat es sofort angenommen. Da wir über mehrere Stockwerke verfügen, haben wir zusätzlich noch ein herkömmliches Katzenkloo aufgestellt, damit er nicht in Bedrängnis kommt, wenn er ganz unten ist
    Jedenfalls hat er jetzt seit ca. 2 Wochen die selbstreinigende Katzentoilette verweigert – obwohl diese nach jeder “großen und kleinen Sitzung” gereinigt wurde. Er hat uns dann sogar im Haus woanders hingepinkelt statt in die Toilette … jetzt haben wir ein normales Klo direkt daneben hingestellt und da geht er jetzt rein. Obwohl dieses Klo nie so sauber ist, wie das selbstreinigende Klo.
    Hast du Erfahrung damit, warum er das jetzt nicht mehr annehmen könnte oder was wir tun könnten, damit er es wieder mag…

  3. Großes Kompliment an dich für diese Seite. Die vielen Tipps sind sehr interessant. Hoffen wir mal dass ich so die Lösung für das Pinkelproblem meiner Muroschka finde. Die macht auf jedes stück stoff was auf dem boden liegt. Gestern sogar aufs Bett. Obwohl sie ein Freigänger ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Katzenfutter Test

10% Rabatt für unseren Katzenfutter Testsieger

Das ist ANIfit: 99% Fleisch in schwedischer Lebensmittelqualität, ganz ohne Zusatzstoffe und mit absolut ehrlicher Deklaration. 

Gilt für Neukunden und kann im Warenkorb des Shops eingelöst werden. Wir empfehlen das “Futterumstellungspaket”. 

Gutscheincode:

10katzenkram Code Kopiert!