Darum sind Kratzbäume so wichtig für Katzen

Wenn man Menschen, die selbst nicht mit einer Katze zusammen leben fragt, welches „Zubehör“ man für eine Katze braucht, so wird fast immer auch ein Katzenkratzbaum genannt, oft schon als erstes. Aber warum brauchen Katzen einen Kratzbaum? Soviel vorab: Gleich aus mehreren Gründen sind Kratzbäume für Katzen wichtig – besonders für reine Wohnungskatzen!

Kratzbaum Katze
Inhalt

Katzen müssen kratzen

Katzen kratzen gerne, dies gehört zu ihrer Natur. So schärfen und kürzen sie ihre Krallen – in freier Natur kratzen sie an Bäumen für diesen Zweck. Damit in der Wohnung nicht diverse Möbel herhalten müssen, sollte dem Vierbeiner ein Kratzbaum zur Verfügung gestellt werden. Kratzbäume sind oft mit Sisal umwickelt, ein Material das von Katzen als optimal zur Krallenpflege angesehen wird.

In freier Wildbahn nutzen Katzen das Kratzen auch zur Kommunikation – beim Kratzen werden Duftstoffe aus Drüsen abgesondert, die dem Markieren des Reviers oder der Partnersuche dienen. Damit eine Katze sich in der Wohnung wohl fühlt, braucht sie mehrere Stellen, an denen sie ihr Revier markieren kann. Ein ordentlicher Katzenkratzbaum und ein oder zwei Kratzbretter sollten es also mindestens sein, je nach größer der Wohnung.

Deine Katze soll lange gesund bleiben?

Schlechtes Katzenfutter macht Katzen krank – gib Deiner Katze etwas Besseres – unseren Testsieger:

Artgerechtes Katzenfutter von ANIfit – 99% Fleisch in schwedischer Lebensmittelqualität, ohne schädliche Zusatzstoffe. Jetzt Futterumstellungspaket probieren!

Exklusiver 10% Rabatt Gutschein für Neukunden:
10katzenkram Code Kopiert!

Katzen wollen klettern

Kratzbäume sind nicht nur zum Kratzen sondern auch zum Klettern da. Katzen können dies sehr geschickt, auch das Klettern gehört zu den normalen Verhaltensweisen einer Katze.

Sie lieben es, ihre Umgebung von einem erhöhten Standpunkt zu beobachten, denn so haben sie alles im Blick. Katzen schlafen auch gerne hoch oben im Katzenbaum, denn hier fühlen Sie sich durch die Höhe besonders sicher.

Im Prinzip kann man also sagen: Je höher, desto besser! Ein deckenhoher Katzenkratzbaum erfreut jede Katze!

Ein Katzenbaum stellt also einen wichtigen Teil des vom Menschen geschaffenen Lebensraumes der Wohnungskatze dar.

Wie sucht man sich einen Kratzbaum aus?

Zunächst einmal sollte ein Kratzbaum für Katzen natürlich sicher sein. Die Konstruktion sollte also schön stabil sein und nicht wackeln. Wichtig ist auch, dass es keine Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten oder z.B. hervorstehende Schrauben gibt.

Katzenbäume gibt es in verschiedensten Größen und Ausführungen, vom ganz kleinen Kratzbaum bis deckenhoch. Da fällt die Wahl nicht leicht. Es gilt zu entscheiden, wie viel Wohnraum man für den Kratzbaum opfern möchte, denn die ganz großen nehmen schon ordentlich Platz weg. Und natürlich möchte man auch, dass die Samtpfoten möglichst viel Spaß haben. Man sollte versuchen, sich in seine Katzen hinein zu versetzen: Wie würden sie den Kratzbaum nutzen, welche Klettermöglichkeiten gibt es, ist der Katzenbaum spannend genug?

Ich persönlich schaue mir Kratzbäume immer im Geschäft an, so kann ich vor dem Kauf kontrollieren ob die Verarbeitung gut ist oder ob das Teil wackelig ist. Natürlich kann man, wenn man in einem Laden einen tollen Katzenkratzbaum gefunden hat, erst einmal online die Preise vergleichen, so kann man oft ganz gut sparen.

Dominik Hollenbach
Ich bin der Gründer von Katzenkram. Seit meiner Kindheit lebe ich mit Katzen zusammen, beschäftige mich seit jeher intensiv mit diesen faszinierenden Geschöpfen, teile aktuell mein Leben mit 5 von Ihnen. Mit meinen Artikeln bei Katzenkram möchte ich Katzenhaltern dabei helfen, gut mit ihren Fellnasen auszukommen. Besonders am Herzen liegen mir dabei eine artgerechte Haltung sowie eine gesunde Ernährung. Das Herzstück von Katzenkram.net ist deshalb unser Katzenfutter Test. Wenn du also auf der Suche nach gutem Katzenfutter bist und nicht so recht weißt, auf was du achten musst, dann wird dir hier geholfen!
Das wird dich auch interessieren
Kommentare

Du hast eine Frage zum Thema? Du hast persönliche Erfahrungen, die Du mit uns teilen möchtest? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar! Fragen kannst Du außerdem auch über unser Kontaktformular stellen. 

3 Antworten

  1. Ich nutze selber eher Amazon Bewertungen und Test-Seiten um den richtigen auszumachen. Um Qualität zu prüfen gehe ich dann manchmal noch ins Fachgeschäft und schaue mir die Wertigkeit von Plüsch und Sisal und die Stabilität an. Habe gerade einen von Trixie und bin sehr zufrieden damit.

    1. Ach so ein 5sterne produkttester? Das ist der Grund warum man Amazonbewertungen zu 0,00 Prozent trauen kann.

      tolle Kratzbäume bekommt man schon für rund 30 Euro bei ebay

  2. Hallo, ich habe eine Mainecoon von ca. 8 kg. Leider habe ich für meine Katze nur sehr sehr teure Kratzbäume gefunden. Für diese Katzen gibt es nicht sehr viel. Das fängt beim Spielzeug an und hört bei den Toiletten auf. Aber vielleicht hast du einen Tip für einen günstigen Katzenbaum, der deckenhoch und stabil, sowie auch günstig ist. Ich bin Rentnerin und der Katzenbaum, den ich hier noch habe, aus dem ist meine Katze regelrecht heraus gewachsen. Es würde mich freuen, wenn du einen Tip für mich und ich glaube auch für viele andere, die diese Katzenrasse sehr lieben, hast.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Katzenfutter Test

10% Rabatt für unseren Katzenfutter Testsieger

Das ist ANIfit: 99% Fleisch in schwedischer Lebensmittelqualität, ohne Zusatzstoffe und mit ehrlicher Deklaration.

Gilt für Neukunden, im Warenkorb des Shops einlösen.
Wir empfehlen das Futterumstellungspaket!

Gutscheincode:
10katzenkram Code Kopiert!