Laserpointer als Katzenspielzeug – Großer Spaß oder verdammt gefährlich?

Katzen spielen gerne und viel. So „üben“ sie das Jagen, oder leben Ihre Instinkte aus, wenn Sie das anders nicht können – ein gutes Beispiel dafür sind Wohnungskatzen. Neben klassischem Katzenspielzeug wie Katzenangel, Plüschmäusen oder Bällchen hält auch immer mehr Hightech Einzug in die Katzen-Spielzeugkisten: Laserpointer sind schon seit Jahren ein beliebtes Instrument um Katzen zu „bespielen“. Die Jagd nach dem roten Punkt ist bei Fellnasen beliebt – Aber diese Geräte bergen auch eine große Gefahr in sich!

Katze spielt mit Laserpointer, versucht den roten Punkt zu fangen
Inhalt

Laserpointer – Eine Gefahr für Katzenaugen!

Laserstrahlen sind gebündelte Lichtstrahlen, also hochkonzentriertes Licht. Dieses Licht kann bei einer direkten Einstrahlung ins Auge Schäden an der Netzhaut und am Sehnerv verursachen.

Was beim Menschen schon gefährlich ist, ist bei Katzen noch gefährlicher: Katzen haben Lichtempfindlichere Augen, bei denen der Lichtstrahl eines Laserpointers schon viel schneller Schäden anrichten kann als beim menschlichen Auge.

Deine Katze soll lange gesund bleiben?

Katzenkram empfiehlt artgerechtes Frischfleisch-Katzenfutter von ANIfit – denn Gesundheit fängt auch bei Katzen mit der richtigen Ernährung an. 

Sollte man Laserpointer also nicht als Katzenspielzeug nutzen?

Das kann man so pauschal nicht sagen.

Auf jeden Fall sollte man einer Katze mit einem Laserpointer nicht direkt in die Augen leuchten, was übrigens auch für Taschenlampen (vor allem mit LEDs) gilt, auch hier wird Licht gebündelt.

Das heißt dann also, dass man beim Spiel mit dem Laserpointer und seiner Katze sehr vorsichtig sein muss. Es darf nur auf den Boden geleuchtet werden, zu schnelle und unkontrollierte Bewegungen müssen vermieden werden.

Auch reflektierende Flächen müssen gemieden werden, von hier kann der Laserstrahl unkontrollierbar umgelenkt werden.

Laserpointer müssen mit einer Laserklasse ausgezeichnet sein. Sie gibt an, wie stark und somit gefährlich der Laserstrahl ist. Klasse 1 ist dabei am niedrigsten, 4 ist die höchste.

Als Katzenspielzeug wäre natürlich Laserklasse 1 empfehlenswert, allerdings haben die meisten angebotenen Geräte Klasse 2.

Speziell für Katzen setzen sich immer mehr LED-Pointer durch. Hier wird das Licht einer LED gebündelt – Das bedeutet weniger Leuchtkraft und damit weniger Gefahr. Natürlich sollte man seiner Katze aber auch mit einem LED Pointer nicht in die Augen leuchten!

Auf keinen Fall sollten meiner Meinung nach Katzen- Laserspielzeuge mit Zufallsgenerator genutzt werden:

Hier lässt das Gerät den Laserstrahl nach dem Zufallsprinzip durch den Raum tanzen – da ist es schnell passiert, dass die Katze direkt in den Strahl schaut.

Diese Geräte werden in vielen Haustier-Onlineshops und teilweise sogar Fachgeschäften als tolles Katzenspielzeug angepriesen, ohne das ausreichend auf die mögliche (große) Gefahr hingewiesen wird!

Weitere Vor- und Nachteile von Laserpointern als Spielzeug von Katzen

Die Vorteile eines Laserpointers zum Spielen mit einer Katze sind schon sehr interessant: Man kann mit seiner Katze spielen, ohne sich selbst großartig bewegen zu müssen – und die meisten Katzen haben viel Spaß bei der Jagd nach dem roten Punkt.

Auf der anderen Seite wäre neben der möglichen Gefahr für die Augen der Katze noch zu nennen, dass manche Katzen das Spiel sehr irritierend finden, und nach einiger Zeit davon enttäuscht sind, weil sie keine Beute machen. Der Punkt kann immer wieder entkommen und nicht endgültig gefangen werden. Hier helfen Leckerlis: Wenn die Katze lange genug den Laserpointer-Punkt gejagt hat, bekommt sie etwas Leckeres zur Belohnung.

Fazit

Ja, Laserpointer sind gefährlich beim Spiel mit Katzen. Aber es macht auch großen Spaß für Mensch und Katze – wenn du also nicht darauf verzichten willst, dann sei auf jeden Fall äußerst vorsichtig beim Spielen und vermeide, dass deine Katze das Licht direkt in die Augen bekommt.

Zu empfehlen sind LED Pointer aufgrund der geringeren Gefahr für das Katzenauge.

]Vor automatischen Laserpointer Katzenspielzeugen kann man nur ausdrücklich warnen!

Produktempfehlung

Wir empfehlen den LED Pointer von Toozey für deine Katze. Dieser bietet neben 5 verschiedenen Lichtmustern und 5 Metern Reichweite auch eine Taschenlampe sowie eine UV-Lampe zum Aufspühren von z.B. Katzenurin. Außerdem lässt er sich bequem per USB aufladen!

Deine Meinung?

Laserpointer als Katzenspielzeug sind ein oft diskutiertes und strittiges Thema – Ich persönlich nutze ab und zu einen Laserpointer um mit meinen Katzen vorsichtig damit zu spielen, andere hingegen würden das niemals machen. Wie stehst du zu dem Thema? Deine (konstruktiver) Kommentar ist gefragt!

Beitragsbild (ganz oben): mediaeugene / Shutterstock.com

Dominik Hollenbach
Ich bin der Gründer von Katzenkram. Seit meiner Kindheit lebe ich mit Katzen zusammen, beschäftige mich seit jeher intensiv mit diesen faszinierenden Geschöpfen, teile aktuell mein Leben mit 5 von Ihnen. Mit meinen Artikeln bei Katzenkram möchte ich Katzenhaltern dabei helfen, gut mit ihren Fellnasen auszukommen. Besonders am Herzen liegen mir dabei eine artgerechte Haltung sowie eine gesunde Ernährung. Das Herzstück von Katzenkram.net ist deshalb unser Katzenfutter Test. Wenn du also auf der Suche nach gutem Katzenfutter bist und nicht so recht weißt, auf was du achten musst, dann wird dir hier geholfen!
Das wird dich auch interessieren
Kommentare

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Katzenfutter Test

10% Rabatt für unseren Katzenfutter Testsieger

Das ist ANIfit: 99% Fleisch in schwedischer Lebensmittelqualität, ohne Zusatzstoffe und mit ehrlicher Deklaration.

Gilt für Neukunden, im Warenkorb des Shops einlösen. Wir empfehlen das Futterumstellungspaket!

Gutscheincode:

10katzenkram Code Kopiert!