Die Marke KiteKat kennt so ziemlich jeder Katzenhalter. Schließlich ist die das Futter stark beworben und fast überall zu kaufen. Aber wie gut ist KiteKat Katzenfutter?
In unserem Katzenfutter Test haben wir uns die Sorte „mit Rind in Soße“ angeschaut. Vor allem die Zutaten fanden wir dabei sehr wenig überzeugend…
Welche Zutaten genau in so einer Dose KiteKat sind, weiß nur der Hersteller selbst. „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“ – das kann alles sein, vermutlich aber nichts Appetitliches. 4% sind vom Rind, damit die Sorte „mit Rind“ heißen darf.
Außerdem finden sich sowohl Getreide als auch Zucker im Futter. Hinter der Zutat „pflanzliche Eiweißextrakte“ verstecken sich oft Geschmacksverstärker.
Unser Fazit: Wer seine Katze liebt, sollte ihr lieber etwas anderes zu fressen geben!
Wenn Sie ihrer Katze mit kleinem Budget trotzdem ein gesundes Futter bieten möchten, haben wir hier die Katzenfutter mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis aus unserem Test für Sie:
Uns kommt es bei Katzenfutter auf hochwertige Zutaten an. Kriterien wie „Appetitliches Aussehen“ oder „Geruch“ sind eher nebensächlich. Um verschiedene Katzenfutter miteinander vergleichen zu können, haben wir reproduzierbare Testkriterien geschaffen.
Wichtig sind uns Inhaltsstoffe, Zusammensetzung und Deklaration. Natürlich wurde jedes getestete Katzenfutter auch an unsere vier Testkatzen verfüttert. So können wir auch von unseren persönlichen Erlebnissen berichten.
Zusammensetzung:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u.a. 4% Kaninchen, 4% Ente), Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Mineralstoffe, pflanzliche Nebenerzeugnisse.
Da kann echt alles drinnen sein:
Es könnte also sein, dass MultiFit Katzenfutter aus Hühnerkrallen, Federn, Borsten, Fischgedärmen und Pressrückständen aus der Ölproduktion besteht. Wir wissen es nicht – denn der Hersteller benutzt eine unverfängliche Deklaration.
In zwei Chargen eines solchen Futters dürften übrigens komplett verschiedene Zutaten enthalten sein: Der Hersteller kann nehmen, was gerade günstig ist und die Deklaration trotzdem beibehalten, weil sie so schwammig ist.
Wir gehen davpn aus, dass MultiFit nicht zum größten Teil aus hochwertigem Muskelfleisch und für Katzen wertvollen Innerein wie Herzen, Leber oder Magen besteht. Dann würde der Hersteller nämlich auch auf die Dose schreiben!
Wir übersetzen mal:
„Irgendwas in irgendeiner Menge von irgendwelchen Tieren, 4% davon aber vom Kaninchen und 4% von der Ente, Irgendwas in irgendeiner Menge von irgendwelchen Fischen, Mineralstoffe, Irgendwas von irgendwelchen Pflanzen.“
Würden Sie selbst etwas Essen, wenn die Deklaration auf der Verpackung so dermaßen vage ist? Also wir nicht.
Schlechter und ungenauer könnte eine Deklaration kaum sein.
Übrigens: „Pflanzliche Nebenerzeugnisse“ könnten auch getreidehaltig sein. Man kann deshalb nicht mit Sicherheit sagen, ob das MultiFit Katzenfutter getreidefrei ist oder nicht.
Analytische Bestandteile:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro kg
Vitamin A 2000 IE, Vitamin D3 200 IE, Biotin 20μg, Taurin 220mg, Mangan (Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 2,5mg, Zink (Zinksulfat, Monohydrat) 12mg.
Der Proteingehalt des Futters ist gut, der Fettanteil moderat. Der Wert für Rohasche, also der anorganischen Stoffe im Futter, ist leicht zu hoch (empfohlen sind 1,5-2%, bei MultiFit sind es 2,5%).
Die zugesetzten Vitamine und Mineralstoffe sind typisch für ein Katzenalleinfutter. Taurin wird nicht wie bei vielen anderen Futtersorten in übertriebener Menge hinzugefügt.
Unsere Katzen stehen anscheinend auf Junkfood – nach unserem KiteKat Katzenfutter Test haben sie auch MultiFit mit Begeisterung gefressen. Da fragt man sich schon, was da an Lockstoffen enthalten ist, damit die Fellnasen so darauf fliegen…
Verdauungsprobleme hatten unsere Miezen keine.
Das Futter sieht ganz ansprechend aus, nur ein leicht unangenehmer Fischgeruch sörte uns.
Ja, nicht jeder hat viel Geld für wirklich hochwertiges Katzenfutter zur Verfügung. Von daher ist es schonmal gut, wenn man lieber zu einem günstigen Katzenfutter greift, als zu einem Trockenfutter.
Aber: Es gibt viel bessere Katzenfutter als MultiFit für nur ein bisschen mehr Geld. Wir haben eine Liste mit gutem und günstigem Katzenfutter für dich
Angefangene Dosen gehören immer luftdicht verschlossen in den Kühlschrank.
Unsere Fütterungsempfehlung zu KiteKat ist klar: Nicht füttern!
Der Hersteller hat folgende Fütterungsempfehlung:
4kg Körpergewicht: 2/3 Dose täglich (280 kcal). Bei Mischfütterung: 1/3 Dose + 30g Trockennahrung (78/100g).
KiteKat Katzenfutter bekommen Sie in fast jedem Supermarkt oder Discounter, außerdem auch in den großen Onlineshops wie Fressnapf oder Zooplus.
Das beste Katzenfutter im Test für einen fairen Preis – Neukunden können wir jetzt einen 10% Rabatt Gutscheincode anbieten:
Einfach 10katzenkram im Warenkorb eingeben und sparen!
KiteKat wird von Mars Incorporated bzw. dem deutschen Ableger Mars GmbH hergestellt. Der riesige amerikanische Lebensmittel- und Mischkonzern ist für den „Mars“ Schokoriegel bekannt, produziert an Tierfutter neben KiteKat auch unter anderem Whiskas und Sheba.
Es spricht nichts dagegen, Kitten mit einem Alleinfutter für Katzen zu füttern, das nicht „speziell für Kitten“ ausgezeichnet ist. KiteKat hat in unserem Katzenfutter Test allerdings nicht sehr gut abgeschnitten…
Ja, es gibt auch KiteKat Trockenfutter füt Katzen. Generall raten wir aber von Trockenfutter ab, da es nicht genügend Flüssigkeit für die Tiere enthält. Das kann zu Harnsteinbildung oder soagr Nierenerkrankungen führen.
Unserer Meinung nach nicht. In unserem Katzenfutter Test fiel vor allem die schlechte Deklaration negativ auf. Auch Getreide, pflanzliche Eiweißextrakte und Zucker haben unserer Meinung nach in einem guten Katzenfutter nichts verloren.
Hallo! Mein Name ist Dominik Hollenbach, ich bin der Gründer von Katzenkram.
Seit meiner Kindheit lebe ich mit Katzen zusammen, beschäftige mich seit jeher intensiv mit diesen faszinierenden Lebewesen.
Besonders am Herzen liegt mir das Thema gesunde Ernährung für Katzen. Es gibt auf dem Markt einfach viel zu viel schlechtes und ungesundes Katzenfutter.
Deshalb teste ich mit meinen vier Katzen PonPon, Bella, Tequila und Lori viele verschiedene Sorten und bewerte sie nach Zutaten, Deklaration, analytischen Bestandteilen, Akzeptanz und Verträglichkeit.
Als Ernährungsberater für Katzen weiß ich genau, worauf es bei gutem Katzenfutter ankommt. Dieser Test soll jedem helfen schnell und unkompliziert das beste Katzenfutter zu finden!