Leonardo Katzenfutter “All Meat – Reich an Rind” gibt es für rund 4-5 Euro pro Kilo, je nach Dosengröße und Abnahmemenge. Vom Preis her sortiert sich das Katzenfutter also in die obere Mittelklasse ein.
Rechtfertigt die Qualität den Preis? Ist Leonardo ein gutes Katzenfutter? Dieser Testbericht wird dir alle Fragen beantworten!
Der hohe Fleischanteil ist das größte Plus des Leonardo Katzenfutters. Um was für Fleisch, bzw. auch um welche Nebenerzeugnisse es sich im genauen handelt, erfährt man als Kunde allerdings nicht genauer.
Dafür ist das Futter getreidefrei und enthält keine Konservierungsstoffe, küsntliche Aromen oder Farbstoffe.
Insgesamt reiht sich das Leonardo Katzenfutter in unserem Test ins Mittelfeld ein. für den selben Preis gibt es deutlich bessere Alternativen.
Bei Zooplus bekommst du Leonardo All Meat Katzenfutter in besonders günstigen Sparpaketen.
Am beliebtesten ist das Sparpaket mit 24 x 400g Dosen
Uns kommt es bei Katzenfutter auf hochwertige Zutaten an. Kriterien wie “Appetitliches Aussehen” oder “Geruch” sind eher nebensächlich. Um verschiedene Katzenfutter miteinander vergleichen zu können, haben wir reproduzierbare Testkriterien geschaffen.
Wichtig sind uns Inhaltsstoffe, Zusammensetzung und Deklaration. Natürlich wurde jedes getestete Katzenfutter auch an unsere vier Testkatzen verfüttert. So können wir auch von unseren persönlichen Erlebnissen berichten.
Zusammensetzung:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (65%, davon 25% Rind), Fleischbrühe (34%), Mineralstoffe (0,5%), Eierschalen, getrocknet (0,5%)
99% Fleischanteil liest sich schon einmal sehr gut. Die Eierschalen dient als Kalziumlieferant, enthält außerdem die Spurenelemente Fluor, Kupfer, Eisen, Zink und Silicium.
Einen Stern Abzug gibt es dafür, dass wir nicht wissen, welche Art von tierischen Nebenerzeugnissen verwendet wurden. Handelt es sich dabei um hochwertige Innereien? Oder um Schnäbel, Krallen, Borsten und Federn? Wir wissen es nicht, deshalb ist die Qualität der Zutaten nur schwer zu bewerten.
“Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (65, davon 25% Rind) ist eine sehr vage Deklaration. Das Futter enthält genügend Rind, um sich nach den Vorgaben der FEDIAF “Reich an Rind” zu nennen. Aber ansonsten? Vieles bleibt unklar:
Analytische Bestandteile:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro kg:
Vitamin D3 200 I.E.; Vitamin E 50 mg; Mangan (als Mangan(II)sulfat) 2 mg; Zink (als Zinksulfat, Monohydrat) 20 mg; Iod (als Calciumiodat, wasserfrei) 0,2 mg; Taurin 1.000 mg
Die Analysewerte für Protein, Fett und Rohfaser sind typisch für ein Nassfutter für Katzen. Der Wert für Rohasche ist am oberen Limit.
Das für die Gesundheit der Katze wichtige Verhältnis von Kalzium zu Phosphor liegt bei 1,5 zu 1, also etwas außerhalb des optimalen Bereichs von 1,1 zu 1 bis 1,3 zu 1.
Das Leonardo Katzenfutter enthält mindestens 4000mg Taurin pro Kilo Trockenmasse, was deutlich über der empfohlenen Menge von 2500mg pro Kilo Trockenmasse liegt.
Unsere vier Testkatzen waren vom Leonardo Futter begeeistert. Für den Menschen riecht es unserer subjektiven Meinung nach allerdings etwas unangenehm. Dafür sieht es recht appetilich aus und wurde von unseren Katzen gut vertragen. In der Testzeit (in diesem Fall 10 Tage) kam es nicht zu Durchfall oder anderen Verdauungsproblemen.
Leonardo ist ein solides Katzenfutter, mit hohem Fleischanteil und ohne unnötige Pflanzliche Zutaten oder Zusatzstoffe. Man kann das Futter guten Gewissens füttern, auch wenn es natürlich deutlich hochwertigere Sorten gibt. Unser Tipp: MjAMjAM Katzenfutter ist sogar günstiger als Leonardo, bei deutlich transparenterer! Deklaration
Nassfutter wird von Katzen am besten bei Zimmertemperatur vertragen – kaltes Futter kann zu Erbrechen oder Durchfall führen.
Trotzdem müssen angebrochene Dosen Leonardo Katzenfutter natürlich luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Schließlich sind keine Konservierungsstoffe enthalten. Angebrochen ist das Futter laut Hersteller 24 Stunden haltbar.
Tipp: Unter kaltes Futter kann man einfach ein bis zwei Esslöffel heißes Wasser rühren. Die Extraportion Wasser ist zudem gesund für deine Fellnase.
Schauen wir uns die Fütterungsempfehlung des Herstellers an:
200 – 400 g täglich für eine ausgewachsene Katze mit ca. 3-5 kg Gewicht. Es wird empfohlen die Dosennahrung mit LEONARDO Trockennahrung zu kombinieren. (25 g Trockenfutter ersetzen etwa 100 g Dosennahrung)
Die Angaben sind recht vage, wir empfehlen aber sowieso ein regelmäßiges Wiegen der Katze, um so die optimale Futtermenge zu ermitteln. Von Trockenfutter halten wir absolut gar nichts, wir würden die obige Empfehlung also eher ignorieren…
Das beste Katzenfutter im Test für einen fairen Preis – Neukunden können wir jetzt einen 10% Rabatt Gutscheincode anbieten:
Einfach 10katzenkram im Warenkorb eingeben und sparen!
Das Familienunternehmen aus dem Münsterland produziertbereits seit 1963 Katzenfutter unter der Marke Leonardo.
Neben Nassfutter stellt Leonardo auch Trockenfutter her, unter der Marke Belcando außerdem auch Hundefutter.
Der Hersteller produziert zwar auch spezielles Kittenfutter – generell enthält aber jedes Alleinfutter für Katzen alle Nährstoffe, um auch ein Kitten gesund zu ernähren.
Hier findest du Tipps zum Thema Kitten füttern
Leonardo Katzenfutter ist auch für alte Katzen geeignet. Es sollte lediglich darauf geachtet werden, dass Senioren-Katzen oft etwas träger werden, und dementsprechend weniger Futter benötigen.
Ja, Leonardo Cat Food produziert auch Trockenfutter. Es wird aus Frischfleisch produziert, auf Soja wird verzichtet. Auch der Fleischanteil ist annehmbar – trotzdem enthält Trockenfutter einfach nicht genügend Feuchtigkeit und ist unserer Meinung nach deshalb keine artgerechte und gesunde Nahrung für Katzen.
Vom Leonardo Katzenfutter gibt es viele verschiedene Sorten und Geschmacksrichtungen:
Leonardo bekommst du im gut sortierten Zoofachhandel sowie im Internet. Der Hersteller betreibt einen eigenen Onlineshop.
Wir empfehlen dir Zooplus, denn dort bekommst du Katzenfutter bereits ab 29 Euro Bestellwert ohne Versandkosten ins Haus geliefert.
Außerdem kannst du Bonus-Punkte sammeln und gegen tolle Prämien eintauschen!
Anifit Powertöpfchen | Unser Test- | |
Reich an Ente | ||
Reich an Leber | ||
Pur Geflügel | ||
Reich an Kaninchen | ||
Reich an Seefisch |
Hallo! Mein Name ist Dominik Hollenbach, ich bin der Gründer von Katzenkram.
Seit meiner Kindheit lebe ich mit Katzen zusammen, beschäftige mich seit jeher intensiv mit diesen faszinierenden Lebewesen.
Besonders am Herzen liegt mir das Theme gesunde Ernährung für Katzen. Es gibt auf dem Markt einfach viel zu viel schlechtes und ungesundes Katzenfutter.
Deshalb teste ich mit meinen vier Katzen PonPon, Bella, Tequila und Lori viele verschiedene Sorten und bewerte sie nach Zutaten, Deklaration, analytischen Bestandteilen, Akzeptanz und Verträglichkeit.
Als Ernährungsberater für Katzen weiß ich genau, worauf es bei gutem Katzenfutter ankommt. Dieser Test soll jedem helfen schnell und unkompliziert das beste Katzenfutter zu finden!