Purina Gourmet im Katzenfutter Test

Purina als Marke für Katzenfutter kennt jeder. Die Nestlé-Marke wird kräftig beworben und ist außerdem in vielen Geschäften zu bekommen. Aber nur weil ein Futter vielen Menschen bekannt ist, ist es nicht automatisch von guter Qualität!

Für unseren Katzenfutter Test haben wir unseren vier Testkatzen eine Woche lang mit Purina Gourmet „Raffiniertes Ragout mit Huhn“ gefüttert. Wie es im Test abgeschnitten hat? Lesen sie selbst…

Gefällt dir? Teile es mit deinen Freunden!
Purina Gourmet Katzenfutter Test
Raffiniertes Ragout von Purina Gourmet... aber aus was wird das gemacht?
Inhalt

Produktdaten

Kurzfazit

Purina Gourmet ist nicht billig. Für über 6 Euro pro Kilo bekommt man ein Katzenfutter in winzigen Dosen, bei dem man so gar nicht weiß, aus was es überhaupt besteht.

Zum Vergleich: Unseren Testsieger ANIfit mit 100% transparenter Deklaration bekommt man bereits ab rund 5,50 Euro pro Kilo…

Schlechte Deklaration, pflanzliche Eiweißextrakte, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Zucker, hoher Preis… Unsere Meinung: Lieber nicht kaufen, da gibt es viel besseres Katzenfutter zu einem niedrigeren Preis!

Pro und Contra

Gute UND günstige Katzenfutter

Wenn Sie ihrer Katze mit kleinem Budget trotzdem ein gesundes Futter bieten möchten, haben wir hier die Katzenfutter mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis aus unserem Test:

So testen wir Katzenfutter

Uns kommt es bei Katzenfutter auf hochwertige Zutaten an. Kriterien wie „Appetitliches Aussehen“ oder „Geruch“ sind eher nebensächlich. Um verschiedene Katzenfutter miteinander vergleichen zu können, haben wir reproduzierbare Testkriterien geschaffen.

Wichtig sind uns Inhaltsstoffe, Zusammensetzung und Deklaration. Natürlich wurde jedes getestete Katzenfutter auch an unsere vier Testkatzen verfüttert. So können wir auch von unseren persönlichen Erlebnissen berichten.

Zutaten

1 von 5 Sternen
1/5

Zusammensetzung:

Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon 4% Huhn), pflanzliche Eiweißextrakte, Fisch und Fischnebenerzeugnisse, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe, Zucker

Raffiniertes Ragout mit Huhn. Entscheidend ist hier das Wörtchen „mit“. Dadurch, dass der Hersteller angibt, dass 4%  Huhn enthalten sind, darf er die Bezeichnung „mit Huhn“ auf die Dose drucken.

Was an dem Ragout raffiniert ist? Es ist echt raffiniert, aus einer Mischung mutmaßlich verschiedener Schlachtabfälle, Fischabfälle und Pflanzenabfälle ein lecker aussehendes Ragout in feiner Soße herzustellen.

Warum wir von Schlachtabfällen und Fischabfällen ausgehen? Wenn es sich um hochwertige Zutaten handeln würde, hätte Purina es sicherlich mit Stolz auf die Dose geschrieben. Also zum Beispiel: „40% Rindfleisch, 15% Ringermagen, 10% Rinderleber“ statt „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“.

Hinter pflanzlichen Eiweißextrakten können sich Geschmacksverstärker verstecken, auf jeden Fall sind sie für Katzen aber von geringem Wert. Gleiches gilt für pflanzliche Nebenprodukte, hier kann es sich um alles mögliche handeln: Erdnussschalen, Pressrückstände, Abfälle aus der Lebensmittel- oder Pflanzenindustrie. 

Obendrein wird von Purina Zucker hinzugefügt. Zucker dient als natürlicher Geschmacksverstärker. Denn obwohl Katzen gar nichts Süßes schmecken können, verstärkt der Zucker andere Aromen – und ist schlecht für die Zähne von Samtpfoten.

Deklaration

1 von 5 Sternen
1/5

Man erfährt so gar nicht, aus was dieses „raffinierte“ Ragout überhaupt ist.

Sicher ist nur: Vom unbekannt großen Anteil an Fleisch und tierischen Nebenerzeugnissen sind 4% vom Huhn.

Und das Mineralstoffe und Zucker hinzugefügt wurden.

Alles andere: Da ist Rätselraten angesagt. Es könnten viele verschiedene Tierarten verarbeitet worden sein. Die Zutaten könnten sich auch ständig ändern, ohne das Purina die Deklaration anpassen müsste.

Unsere Meinung: Wer so vage deklariert, hat etwas zu verstecken.

Analytische Bestandteile & Zusatzstoffe

3,5 von 5 Sternen
3.5/5

Analytische Bestandteile:

  • Rohprotein: 17%
  • Rohfett: 4%
  • Rohfaser: 1,1%
  • Rohasche: 2%
  • Feuchtigkeit: 74%

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro kg

Vitamin A 880 IE/kg, Vitamin D3 135 IE/kg, Eisensulfat Monohydrat 31 mg/kg, Calciumjodat, wasserfrei 0,39 mg/kg, Kupfersulfat Pentahydrat 3,5 mg/kg, Mangansulfat Monohydrat 6,1 mg/kg, Zinksulfat Monohydrat 50 mg/kg

Der Proteingehalt von Purina Gourmet raffiniertes Ragout mit Huhn ist unnatürlich hoch. Natürlich wissen wir nicht, welchen Ursprungs das Protein ist, die Wertigkeit für Katzen ist also fraglich.

Der Fettanteil und der Anteil an Rohasche sind OK, der Wert für Rohfaser etwas erhöht.

Unglücklich, dass der Hersteller keinen Wert für das enthaltene Taurin angibt. Anscheinend wird von der für Katzen lebenswichtigen Aminosäure auch nichts dem Futter hinzugefügt, was doch sehr ungewöhnlich ist.

Persönliche Erfahrung mit Purina Gourmet Katzenfutter

3 von 5 Sternen
3/5

Das Ragout sieht ja ganz appetitlich aus – wir ekeln uns trotzdem immer ein wenig vor Katzenfutter, bei dem man nicht weiß, aus was es besteht.

Unseren Katzen hat es einigermaßen geschmeckt, eine Woche lang haben sie Purina Gourmet gefressen. Nicht mit Begeisterung – aber sie haben es gefressen.

Unsere Testkatze Lori hatte ab dem zweiten Tag leichten Durchfall und ist deshalb früher aus dem Test ausgeschieden.

Das Testergebnis

2,1 von 5 Sternen
2.1/5

Für den Preis eine dermaßen schlechte Deklaration – das ist schon eine Frechheit. Dazu noch die pflanzlichen Zutaten und der Zucker… Wer über 6 Euro pro Kilo für Purina Gourmet ausgibt, dem ist echt nicht mehr zu helfen.

In unserem Katzenfutter Test hatten wir schon viele Futter, die eine bessere Deklaration hatten, und das meist sogar für weniger Geld.

Wissenswertes zu Purina Gourmet Katzenfutter

Purina Gourmet gibt es in kleinen Portionsdosen, es sollten also keine Reste in der Dose bleiben. Das Futter sollte mit Zimmertemperatur serviert werden, denn bei kaltne Futter kann es zu Verdauungsproblemen kommen.

Hier die Fütterungsempfehlung des Herstellers:

Füttern Sie Ihrer ausgewachsenen Katze (4kg) 2 bis 3 Dosen pro Tag, die auf mindestens 2 Mahlzeiten verteilt werden sollten.

Purina Gourmet bekommt man in den großen Supermarkt-Ketten, in manchen Discountern und natürlich im Internet.

Doch lieber den Testsieger?
10% Rabatt Gutschein für Anifit

Das beste Katzenfutter im Test für einen fairen Preis – Neukunden können wir jetzt einen 10% Rabatt Gutscheincode anbieten:

Einfach 10katzenkram im Warenkorb eingeben und sparen!

Das Unternehmen

Purina Logo Die Marke Purina kam durch mehrere Fusionierungen und Verkäufe zustande. Letztendlich gehört Purina seit 2001 zu Nestlé. 

Produziert wird in Euskirchen, Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen hinter Pruina heißt offiziell Nestlé Purina PetCare Deutschland GmbH.

Häufig gestellte Fragen

Unserer Meinung nach nicht. Pflanzliche Nebenprodukte, pflanzliche Eiweißextrakte, Zucker – das sind einfach keine artgerechten Zutaten für ein Katzenfutter.

Ja, Purina vertreibt unter anderen unter der Marke „Purina One“ auch Trockenfutter für Katzen. Wichtig: Wir raten dringend davon ab, Trockenfutter zu füttern. Katzen benötigen Flüssigkeit in der Nahrung, sonst drohen verschiedene Erkrankungen, zum Beispiel der Nieren.

Wir können nicht mit Sicherheit sagen, ob Purina Gourmet getreidefrei ist. Hinter der angegebenen Zutat „pflanzliche Nebenprodukte“ kann sich unter anderem auch Getreide verbergen.

In unserem Katzenfutter Test haben vor allem Sorten mit einer lückenlosen Deklaration am besten abgeschnitten. Wenn der Hersteller seine Zutaten genau benennt, zusammen mit deren Anteil im Futter, dann stimmt zumeist auch die Qualität.

Unser Testsieger ANIfit konnte zudem mit einem hohen Fleischanteil, und schwedischer Lebensmittelqualität glänzen.

Anifit Powertöpfchen
5 von 5 Sternen
Testsieger
MultiFit mit Kaninchen & Ente
2,6 von 5 Sternen
Bioplan Huhn mit Lachs
3,6 von 5 Sternen
Feringa Geflügel
4 von 5 Sternen
KiteKat "Mit Rind"
2,4 von 5 Sternen
Wer testet hier und warum?

Futterexperte für Katzen Dominik HollenbachHallo! Mein Name ist Dominik Hollenbach, ich bin der Gründer von Katzenkram.

Seit meiner Kindheit lebe ich mit Katzen zusammen, beschäftige mich seit jeher intensiv mit diesen faszinierenden Lebewesen.

Besonders am Herzen liegt mir das Thema gesunde Ernährung für Katzen. Es gibt auf dem Markt einfach viel zu viel schlechtes und ungesundes Katzenfutter.

Deshalb teste ich mit meinen vier Katzen PonPon, Bella, Tequila und Lori viele verschiedene Sorten und bewerte sie nach Zutaten, Deklaration, analytischen Bestandteilen, Akzeptanz und Verträglichkeit.

Als Ernährungsberater für Katzen weiß ich genau, worauf es bei gutem Katzenfutter ankommt. Dieser Test soll jedem helfen schnell und unkompliziert das beste Katzenfutter zu finden!