Die richtige Ernährung ist auch bei Katzen die Grundlage für ein
gesundes Leben.

Deshalb empfiehlt Katzenkram artgerechtes und naturbelassenes Nassfutter von ANIfit. 

Erfahren Sie hier:

ANIfit ist Testsieger beim Katzenkram Katzenfutter Test

Katzenkram ANIfit Katzenfutter Testsieger

ANIfit ist Testsieger beim Katzenkram Katzenfutter Test 2023

Was uns beim ANIfit Nassfutter so sehr überzeugt hat, dass wir es unseren Lesern empfehlen:

99% Frischfleisch

Katzen sind Fleischfresser. Ein möglichst hoher Fleischanteil ist somit essenziell, damit sie auf natürlichem Weg alle Nährstoffe erhalten, die sie benötigen.

Beste schwedische Qualität der Zutaten

Alle Zutaten stammen aus schwedischer Erzeugung. Die Tierhaltung unterliegt in Schweden strengen Vorgaben, die der Qualität der Zutaten zugute kommen.

Ausgewähltes Fleisch + wertvolle Innereien

Statt minderwertiger Schlachtabfälle kommt in ANIfit ausschließlich Muskelfleisch sowie Nährstoffreiche Innereien.

Keine künstlichen Zusatzstoffe

ANIfit verwendet werder Konservierungsmittel noch Farbstoffe, künstliche Aromen oder Geschmacksverstärker.

100% Transparente Deklaration

Wo sich andere Hersteller hinter einer nichtssagenden Deklaration der Zutaten verstecken, bietet ANIfit eine übersichtliche Tabelle mit genauer Auflistung aller Zutaten

Persönliche Beratung

Bei ANIfit bekommt man auf Wunsch eine persönliche Ernährungsberatung für seine Katze. Bei Fragen hat man einen festen Ansprechpartner.

Exklusiver 10% Rabatt Gutschein für ANIfit

Aktuell (Oktober 2023) können wir von Katzenkram Neukunden von ANIfit einen 10% Rabatt Gutschein anbieten:

10katzenkram In Wzischenablage kopiert!
Gutes Katzenfutter macht den Unterschied

"Hauptsache satt und günstig"? Was die richtige Fütterung für einen Unterschied machen kann:

Wer bei Katzenfutter bei der Qualität spart, der bekommt oft nach ein paar Jahren die Quittung:

„Zivilisationskrankheiten“ bei Katzen wie Übergewicht, Diabetes und andere Stofffwechselerkrankungen, und vor allem Blasen- und Nierenerkrankungen sind häufig auf eine falsche Ernährung zurückzuführen. Unserer Meinung nach lohnt es sich da mehr, etwas mehr Geld für ein wirklich hochwertiges Futter wie ANIfit auszugeben. Denn schließlich kann eine gesunde Ernährung so manche teure Tierarztrechnung einsparen. 

Andere Katzenfutter

ANIfit

Futterumstellung leicht gemacht!

Sie möchten Ihre Katze an das gesunde Futter von ANIfit gewöhnen? Dann ist das Futterumstellungspaket genau das Richtige für Sie.

Die enthaltenen Sorten und natürlichen Umstellungshilfen sind dafür ausgelegt, einen möglichst reibungslosen Umstieg zu gewährleisten – auch bei Katzen, die zuvor Futter mit Lockstoffen („Junkfood für Katzen“). gefressen haben.

Aktuell (Oktober 2023) können wir von Katzenkram Neukunden von ANIfit außerdem einen 10% Rabatt Gutschein anbieten:

Futterumstellungspaket Katzen ANIfit
10katzenkram In Wzischenablage kopiert!

Häufig gestellte Fragen

Hochwertiges Fleisch und Innereien, jeweils in echter schwedischer Lebensmittelqualität, kosten natürlich mehr als die die Zutaten anderer Hersteller. Was es aber zu beachten gibt: Durch die hohe Wertigkeit von ANIfit benötigt Ihre Katze weniger Futter als von anderen Marken. 

Was man außerdem nicht berechnen kann: Eine gesunde Ernährung schützt Ihre Katze vor Erkrankungen, was so manchen teuren Tierarztbesuch sparen kann.

Nein. Das Märchen vom Trockenfutter, dass beim Kauen den Belag von den Zähnen reibt, ist nicht mehr als eine Werbelüge.

Katzen kauen nicht wirklich – sie haben ja nicht einmal Mahlzähne. Ihr Gebiss ist für das Fangen von Beute und die grobe Zerkleinerung derselben gemacht. 

Trockenfutter wird lediglich einmal „geknackt“, und dann heruntergeschluckt. Anden Zähnen reibt da nichts.

Trockenfutter ist sogar schlecht für die Zähne der Katze: es enthält produktionsbedingt immer viele pflanzliche Zutaten, dadurch ist der Anteil Kohlenhydrate immer viel zu hoch. Selbst, wenn kein Zucker enthalten ist, sorgen die Kohlenhydrate überhaupt erst für Zahnbeläge.

Hinzu kommt: Die in Trockenfutter immer enthaltenen Konservierungsmittel sind nicht gut für die Darmflora der Katze, sprich für die guten Bakterien im Darm. Das beeinflusst auch die Mundgesundheit, vor allem die Bekämpfung schädlicher Bakterien durch das Immunsystem.

 

Nein. Diese Art der Fütterung führt zu den allermeisten Katzen über längere Zeit zu Übergewicht. 

Richtig ist: In der Natur nimmt eine Katze über den Tag viele kleine Mahlzeiten zu sich, von daher ist es sinnvoll lieber mehrere kleine Mahlzeiten als z.B. nur zwei Große zu servieren. Das ist aber kein Grund, der Katze ungesundes Trockenfutter hinzustellen.

Wenn Sie es zeitlich nicht schaffen, 3 oder 4 mal am Tag Ihre Katze zu füttern, dann wäre ein Futterautomat mit Kühlung, der auch für Nassfutter geeignet ist, eine lohnende Anschaffung.

Ja, und Kittenfutter ist auch nicht nötig.  Die Unterschiede zum Futter für erwachsene Katzen sind meist marginal – es ist eher als Werbetrick zu sehen: Einen Bedarf schaffen, wo es gar keinen gibt. In der Natur gibt es auch keine Mäuse „speziell für Kitten“…

Sie können Babykatzen also ohne Bedenken ANIfit füttern. Was Sie beachten sollten: Kleine Kätzchen können noch nicht so viel auf einmal fressen, sie benötigen also viele kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt.

Außerdem gilt für sie die Fütterungsempfehlung nicht, sie dürfen so viel fressen, wie sie möchten. Denn Kitten benötigen viel Energie für ihr Wachstum! Man kann sich aber grob an der Empfehlung für das zu erwartende Endgewicht orientieren, also 3,5 bis 5,5 Kilo, beim ein paar Rassen auch mehr, z.B. Maine Coon.

Das liegt in den meisten Fällen am Futter, das es vorher gegeben hat. Ist eine Katze erst einmal an Futter mit Lockstoffen gewöhnt, ist ein Umstieg auf ein naturbelassenes Frischfleischfutter wie ANIfit leider oft nicht leicht.

ABER: Bei ANIfit haben Sie einen erfahrenen Fachberater an Ihrer Seite, der Ihnen bei der Futterumstellung helfen wird. Auch wenn es 1-2 Wochen dauern könnte – ein Umstieg auf ANIfit lohnt sich auf jeden Fall!