Fremde Katze im Haus – Tipps gegen ungebetenen Besuch

Eine fremde Katze im Haus – das kann dir in einer Nachbarschaft mit vielen freilaufenden Katzen schnell passieren. Welche Gründe Katzen für einen solchen Besuch haben und was du dagegen machen kannst, erfährst du hier.

Fremde Katze im Haus
Inhalt

Warum manche Katzen gerne fremde Häuser erkunden

Katzen sind neugierige Tiere. Gerade Katzen mit Freigang lieben ihre Freiheit und machen was sie wollen. Da stellt eine Grundstücksgrenze oder ein Gartenzaun natürlich kein Hindernis dar.

Neben der reinen Entdeckungslust gibt es noch weitere Gründe für Streifzüge durch ein fremdes Revier:

  • Futter
  • Suche nach einem Sexualpartner
  • Suche nach Streit mit einem Artgenossen
  • Bedürfnis nach Aufmerksamkeit durch einen Menschen
  • Schutz vor Regen oder Kälte
Deine Katze soll lange gesund bleiben?

Katzenkram empfiehlt artgerechtes Frischfleisch-Katzenfutter von ANIfit – denn Gesundheit fängt auch bei Katzen mit der richtigen Ernährung an. 

Fremde Katze im Haus: Das kannst du dagegen machen

Wenn deine Katze öfters mal Katzenfutter im Napf lässt, solltest du es abdecken und von geöffneten Fenstern fernhalten.

Wenn deine oder die fremde Katze nicht kastriert ist, kann das zu Katzenbesuchen führen. Sind beides Kater, ist der Eindringling meist auf Streit aus. Bei Männchen und Weibchen ist es sexuelles Interesse, dass für den Besuch der fremden Katze im Haus sorgt. Unkastrierte Kater legen mehrere Kilometer auf der Suche nach Sexualpartnern zurück. Bei einer rolligen Katze musst du dich also über fremde Katzen im Haus nicht wundern! Du solltest deine Katze kastrieren lassen – dafür gibt es gleich mehrere gute Gründe, nicht nur dass du dann weniger Besuch von Nachbarskatzen bekommst.

Versuch auf jeden Fall, den Halter der fremden Katze zu ermitteln. Du solltest ihn informieren, wenn seine Katze viel Zeit bei dir verbringen will. Vielleicht macht er sich auch Sorgen, wenn seine Samtpfote länger als sonst von Zuhause weg bleibt? Bei ungewünschten Besuchen kannst du ihn auch bitten, Maßnahmen wie eine Kastration oder weniger Ausgang zu ergreifen.

Wenn du vermutest, dass die Katze kein Zuhause hat oder dir zugelaufen ist, wende dich an einen Tierarzt oder ein Tierheim, sie können schauen, ob die Katze gechippt oder tätowiert ist. Über Tasso kannst du schauen, ob eine Katze in deiner Nähe vermisst wird.

Wenn die fremde Katze nur deine Nähe und Aufmerksamkeit will, kannst du sie natürlich einfach ignorieren, wenn du sie nicht im Haus haben willst. Aber das wird echt schwer – wer kann schon einer Katze widerstehen?

Als Katzenliebhaber solltest du darüber nachdenken, eine isolierte Schutzhütte für Katzen aufzustellen. Nachbarskatzen und Streunerkatzen können hier vorübergehend Schutz vor Witterung und Kälte finden. So ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass die fremde Katze bei schlechtem Wetter in dein Haus will.

Technische Maßnahmen

Natürlich ist es auch möglich, der fremden Katze den Zugang zum Haus einfach nicht zu ermöglichen. Fenstergitter sind da ein guter Anfang. Optisch sind Fenstergitter natürlich nicht jedermanns Fall, obwohl es inzwischen recht hübsche Modelle aus Alu oder Edelstahl gibt. Fliegengitter sind zwar ein (kleines) Hemmnis – Wenn eine Katze aber wirklich da durch will, halten sie den scharfen Krallen nicht lange Stand.

Am besten lässt du Fenster nicht unbeaufsichtigt geöffnet, dann kann eine fremde Katze einfach verscheucht werden.

Wenn du nur eine ganz normale Katzenklappe nach draußen hast, solltest du über die Anschaffung einer chipgesteuerten Katzenklappe nachdenken. Natürlich macht das nur Sinn, wenn deine Katze gechippt ist. Das sollte sie aber sicherheitshalber sein, wenn sie nach draußen darf.

Die Katzenklappe ist verriegelt und öffnet nur, wenn deine Katze davor steht. Dazu liest die Katzenklappe den implantierten RFID-Chip aus, die zugehörige Chipnummer kannst du vorher einprogrammieren.

Die SureFlap Haustierklappe ist auch für große Katzen geeignet. Es lassen sich bis zu 32 Chips einprogrammieren, zusätzlich ist auch das einstellen einer Sperrzeit (z.B. nachts) möglich.

Lesetipps:

Dominik Hollenbach
Ich bin der Gründer von Katzenkram. Seit meiner Kindheit lebe ich mit Katzen zusammen, beschäftige mich seit jeher intensiv mit diesen faszinierenden Geschöpfen, teile aktuell mein Leben mit 5 von Ihnen. Mit meinen Artikeln bei Katzenkram möchte ich Katzenhaltern dabei helfen, gut mit ihren Fellnasen auszukommen. Besonders am Herzen liegen mir dabei eine artgerechte Haltung sowie eine gesunde Ernährung. Das Herzstück von Katzenkram.net ist deshalb unser Katzenfutter Test. Wenn du also auf der Suche nach gutem Katzenfutter bist und nicht so recht weißt, auf was du achten musst, dann wird dir hier geholfen!
Das wird dich auch interessieren
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Katzenfutter Test

10% Rabatt für unseren Katzenfutter Testsieger

Das ist ANIfit: 99% Fleisch in schwedischer Lebensmittelqualität, ohne Zusatzstoffe und mit ehrlicher Deklaration.

Gilt für Neukunden, im Warenkorb des Shops einlösen. Wir empfehlen das Futterumstellungspaket!

Gutscheincode:

10katzenkram Code Kopiert!