Die Schnurrhaare der Katze: Der faszinierende 6. Sinn

Katzen sind von der Natur perfekt ausgestattete Jäger. Ein gutes Beispiel dafür sind ihre Schnurrhaare. Diese dienen zur besseren Orientierung bei Dunkelheit und helfen auch ungemein beim Aufspüren eines Beutetieres. Erfahre, was die Schnurrhaare der Katze so besonders macht!

Katze Schnurrhaare Vibrissen
Inhaltsverzeichnis

Seitlich an Mund und Nase haben Katzen rund 24 Schnurrhaare. Die in der Fachsprache “Vibrissen” genannten Haare sind mit besonders vielen Nervenenden verbunden und helfen der Katze bei der Jagd und bei der Orientierung in der Dunkelheit.

Woher die Schnurrhaare ihren Namen haben, ist übrigens nicht ganz klar: Kommt der Name vom “Schnurrbart”? Oder doch vom Schnurren der Katze? Jedenfalls sind sie für Katzen unheimlich wichtig!

Katzenfutter Testsieger desktop
ANIfit Gutschein
Deine Katze soll lange gesund bleiben?
Schlechtes Katzenfutter macht Katzen krank – gib Deiner Katze etwas Besseres – unseren Testsieger: Artgerechtes Katzenfutter von ANIfit – 99% Fleisch in schwedischer Lebensmittelqualität, ohne schädliche Zusatzstoffe. Jetzt Futterumstellungspaket probieren!
Exklusiver 10% Rabatt Gutschein für Neukunden:
10katzenkram Code Kopiert!

Schnurrhaare der Katze: “Navigationsgerät” der Natur

Die sehr sensiblen Schnurrhaare nutzen Katzen als “Navi”: Selbst feinste Luftverwirbelungen kann sie durch ihre Vibrissen spüren. So kann sie zum Beispiel bei Nacht die Bewegungen einer Maus orten. Sie kann also selbst bei Dunkelheit spüren, wo und in welche Richtung sich ihr Beutetier bewegt.

Neben den bei Dunkelheit starken Augen und dem feinen Gehör sind die Schnurrhaare also ein Grund dafür, warum Katzen so erfolgreiche Jäger sind.

Katzen nutzen die Vibrissen auch dazu, sich durch die Dunkelheit zu bewegen und sich im Notfall schnell verstecken zu können. Der Kopf ist die breiteste Stelle des Skeletts einer Katze. Durch die Schnurrhaare können Katzen also schnell erfassen, ob sie durch eine enge Öffnung passen oder nicht.

Haben Katzen eine Maus oder ein anderes Beutetier gefangen, können sie über ihre Schnurrhaare auch erkennen, an welcher Stelle im Nacken sie den tödlichen Biss setzen müssen. Über die Vibrissen können sie nämlich erkennen, wo am meisten Blut pulsiert.

Katze Schnurrhaare Jagd
Bei der Jagd stellen Katzen ihre Schnurrhaar breit gefächert nach vorne, damit ihre “Antennen” noch früher anschlagen – Bild: EvaGai / Shutterstock.com

Wenn die Katze Schnurrhaare verliert

Wenn du in deiner Wohnung mal ein Schnurrhaar deiner Katze findest, musst du dir keine Sorgen machen. Die Haare sind zwar sehr viel dicker und auch tiefer in der Haut verankert als die normalen Haare einer Katze, trotzdem können Sie von Zeit zu Zeit einmal ausfallen. Zum Glück wachsen sie schnell wieder nach!

Schnurrhaare und die Körpersprache der Katze

Wie hilfreich und wichtig die Schnurrhaare für deine Katze sind, weißt du jetzt. Aber auch dir können sie von Nutzen sein: Du kannst in manchen Situationen an ihnen erkennen, wie sich deine Katze fühlt. Denn die Haltung der Vibrissen gehört zur Körpersprache der Katze:

  • Nach hinten angelegt: Die Katze ist verängstigt. Die angelegten Vibrissen sind Teil der Abwehrhaltung. Allerdings kann dies auch bedeuten, dass das Tier zum Angriff übergeht!
  • Breit gefächert nach vorne gerichtet: Die Katze ist auf etwas Interessantes gestoßen. Sie richtet die Schnurrhaare nach vorne, um noch früher Signale empfangen zu können. Diese Stellung der Vibrissen tritt bei der Jagd oder beim Spielen auf, aber auch bei Auseinandersetzungen mit Artgenossen.
  • Seitlich, nicht aufgefächert: Die Katze ist entspannt und zufrieden wenn ihre Tasthaare eine Linie mit dem Mund einnehmen und relativ eng zusammenliegen.

Natürlich kann man nicht an ausschließlich an den Schnurrhaaren erkennen, wie es der Katze geht und was sie gerade im Sinn hat, denn es ist nur ein Aspekt der Körpersprache der Katze. Auch Körperhaltung, Augen, Ohrenstellung, Schwanzhaltung, Laute und Mimik müssen mit einbezogen werden.

Lesetipps:

Gefällt dir? Teile es mit deinen Freunden!
Das wird dich ebenfalls interessieren
Wer schreibt hier?

Futterexperte für Katzen Dominik HollenbachHallo! Mein Name ist Dominik Hollenbach, ich bin der Gründer von Katzenkram. Seit meiner Kindheit lebe ich mit Katzen zusammen, beschäftige mich seit jeher intensiv mit diesen faszinierenden Lebewesen.

Besonders am Herzen liegt mir das Thema gesunde Ernährung für Katzen. Es gibt auf dem Markt einfach viel zu viel schlechtes und ungesundes Katzenfutter.

Deshalb teste ich mit meinen fünf Katzen PonPon, Bella, Tequila, Azrael und Lori viele verschiedene Sorten und bewerte sie nach Zutaten, Deklaration, analytischen Bestandteilen, Akzeptanz und Verträglichkeit.

Als Ernährungsberater für Katzen weiß ich genau, worauf es bei gutem Katzenfutter ankommt. Unser Katzenfutter Test soll jedem helfen schnell und unkompliziert das beste Katzenfutter zu finden!

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Katzenfutter Test

10% Rabatt für unseren Katzenfutter Testsieger

Das ist ANIfit: 99% Fleisch in schwedischer Lebensmittelqualität, ganz ohne Zusatzstoffe und mit absolut ehrlicher Deklaration. 

Gilt für Neukunden und kann im Warenkorb des Shops eingelöst werden. Wir empfehlen das “Futterumstellungspaket”. 

Gutscheincode:

10katzenkram Code Kopiert!