Hier findest du die Testberichte zu allen getesteten Katzenstreus:
- Lyra Pet Öko-Katzenstreu aus Maiskörnern
- Cat’s Best Öko Plus
- Green Cat (dieser Testbericht)
Katzenstreu Test: Teil 3 – Green Cat
Ich muss zugeben, an dieser Katzenstreu bin ich die letzten Monate „hängen geblieben“, obwohl ich eigentlich in der Zeit noch viel mehr Sorten testen wollte. Aber ich bin wirklich sehr zufrieden mit der Green Cat Katzenstreu – vor allem, weil sie nicht so extrem in der Wohnung verteilt wird wie andere Öko-Streus.
Außerdem ist Green Cat sehr viel günstiger als zum Beispiel das beliebte Cat’s Best Öko Plus: Online bekommt man 3×24 Liter (also 72 Liter) für rund 24 Euro, versandkostenfrei. Zum Vergleich: 40 Liter Cat’s Best Öko Plus kosten ca. 23 Euro…
In diesem Katzenstreu Test-Bericht erfährst du alles über die Eigenschaften, Voreile und Nachteile von Green Cat Öko Katzenstreu.
Geruchsbindung
Green Cat Katzenstreu ist in Sachen Geruchbindung sehr gut. Lediglich, wenn man mal einen Tag vergisst, das Katzenklo auszuschippen, beginnt es leicht zu riechen – ab das ist ja normal. Vor allem der Kot wird durch die Streu schnell getrocknet und stinkt so nicht mehr. Nach etwa zwei bis drei Wochen sollte die Streu gewechselt werden, da mit der Zeit immer mehr einzelne, uringetränkte Streustückchen zurückbleiben, die sich nicht heraussieben lassen.
Wertung: 9/10 ⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐❌
Katzenkram empfiehlt artgerechtes Frischfleisch-Katzenfutter von ANIfit – denn Gesundheit fängt auch bei Katzen mit der richtigen Ernährung an.
Klumpfähigkeit
Die Streu klumpt sehr schnell und gut, der Katzenurin kommt meist gar nicht bis zum Boden des Katzenklos – eine ausreichende Füllhöhe (mindestens 10cm) vorausgesetzt.
Die Klumpen sind sehr fest, wodurch sie sich einfach mit der Schaufel herausnehmen lassen. Beim Sieben fallen kleine, schmutzige Streustückchen ins Klo, daher der kleine Punktabzug.
Wertung: 9/10 ⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐❌
Gewicht
Der 24 Liter Sack wiegt ca. 3 kg, ist also sehr gut zu tragen. Wenn man die Katzenstreu über das Internet bestellt, bekommt man sie eh an die Tür geliefert und muss sie nicht schleppen – sogar der Versand ist kostenlos.
Wertung: 10/10 ⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
Aufwand
Die Streu muss nur alle 2 bis 3 Wochen gewechselt werden, je nachdem, wie oft das Katzenklo genutzt wird.
Die Reinigung des Katzenklos geht mit Green Cat Katzenstreu (so wie mit anderen Naturstreu-Sorten auch) kinderleicht:
- Alte Streu entnehmen
- Grobe Reste mit der Schaufel abkratzen
- Das Katzenklo in der Dusche / Badewanne mit heißem Wasser füllen
- 10 Minuten einweichen lassen
- Mit der Duschbrause ausspülen
Wenn man das Klo regelmäßig ausgeschippt hat, dürfte es bei Green Cat Ökostreu übrigens kaum Verkrustungen am Boden des Katzenklos geben!
Wertung: 10/10⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
Schmutz
Green Cat Katzenstreu ist sehr staubarm, man wir also keine schmutzigen Pfotenabdrücke auf Sofa oder Teppich finden.
Außerdem scheint es etwas schwerer zu sein als andere Öko-Sorten, wodurch die Streustückchen nicht so sehr an den Pfoten hängen bleiben – man findet sie also nicht in der ganzen Wohnung wieder.
Um auch rund um das Katzenklo nicht so viel Katzenstreu herumfliegen zu haben, empfielt sich eine große Schmutzfangmatte, über die deine Katze beim Verlassen des Klos laufen muss.
Wertung: 7/10 ⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐❌❌❌
Inhaltsstoffe
Green Cat besteht zu vollen 100% aus Pflanzlichen Rohstoffen, enthält also keine chemischen Zusätze und ist auch nicht parfümiert. Sogar ein Verschlucken der Streu durch deine Katze ist vollkommen ungefährlich (meine Tequila hat schon einmal ein wenig davon genascht…).
Wertung: 10/10 ⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
Entsorgung
Je nach den örtlichen Entsorgungsbestimmungen kann man die Green Cat Öko-Katzenstreu sogar über die Toilette entsorgen. Die Klumpen lösen sich im Wasser wieder auf, es besteht also keine Gefahr, dass Rohre verstopfen könnten.
Die Streu ist 100%ig ökologisch abbaubar, du kannst sie also auch über die Biotonne oder im Kompost enstorgen.
Wertung: 10/10 ⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
Preis
Verglichen mit dem sehr beliebten Cat’s Best Öko Plus ist Green Cat wirklich ein Schnäppchen: Während Cat’s Best Öko Plus im 40 Liter Sack 22,99 Euro kostet (Bester Deal, 0,57 Euro pro Liter) bekommt man 3×24 Liter Green Cat (also 72 Liter insgesamt) für 23,99 Euro, also 0,33 Euro pro Liter – und dazu auch noch versandkostenfrei!
Green Cat ist also um einiges günstiger als der Konkurrent, und das bei gleichwertiger Eigenschaften!
Wertung: 9/10 ⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐❌
Fazit
Green Cat ist bislang die beste Ökologische Katzenstreu, die ich getestet habe. Hinzu kommt der Preis, der um einiges günstiger ist als bei vergleichbaren Katzenstreus. Da ich 72 Liter Green Cat erworben habe, wird der nächste Katzenstreu Test noch etwas auf sich warten lassen 🙂
Kriterium | Bewertung |
Geruchsbindung | ⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐❌ 9/10 |
Klumpfähigkeit | ⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐❌ 9/10 |
Gewicht | ⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐ 10/10 |
Aufwand | ⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐ 10/10 |
Schmutz | ⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐❌❌❌ 7/10 |
Inhaltsstoffe | ⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐ 10/10 |
Entsorgung | ⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐ 10/10 |
Preis | ⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐❌ 9/10 |
Gesamtergebnis | ⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐❌ 9,25/10 |
5 Antworten
Hallo
wo bekomme ich in Österreich den Green Cat Katzenstreu?
Finde ihn leider nicht mehr, wer kann mir helfen?
Danke
Mfg. Gerda
Hi!
Bin durch meine Frau auf diesen Test gekommen, da sie bei Metro arbeitet und heute beim einsortieren etwas auf der Rückseite des Streus gelesen hat, dass man es auch im Klon entsorgen kann.
Kurzum, das Streut gibt’s unter anderem bei Metro.
Danke für den Tip ph0enX, werde ich direkt mal schauen & testen 🙂