Testsieger ANIfit überzeugt durch kompromisslose Qualität und artgerecht zusammengestellte Zutaten aus Schweden.
RyCat ist unsere Empfehlung, wenn es um Bio-Katzenfutter geht. Außerdem ist es ein Monoprotein-Futter und somit für Katzen mit empfindlicher Verdauung oder Futtermittelallergie geeignet.
MAC’s ist unser Preis- Leistungssieger, hier bekommt man ein gutes Katzenfutter mit kleineren Mängeln für wenig Geld.
Nicht verpassen!
10% Rabatt* beim Testsieger. Gutschein im Warenkorb des Shops einlösen. Für eine leichte Umgewöhnung empfehlen wir das Futterumstellungspaket.
*Für Neukunden
Damit die eigene Katze ein langes und gesundes Leben führen kann, ist eine gesunde Ernährung neben ausreichend Bewegung und einer guten tierärztlichen Versorgung besonders wichtig.
Aber welches Futter ist gesund für Katzen? Das ist gar nicht so leicht zu beantworten, denn Katzenernährung ist ein sehr komplexes Thema. Zudem ist die Auswahl an verschiedenen Marken und Sorten von günstig bis teuer einfach überwältigend und die Angaben der Hersteller oft verwirrend… Das macht es schwer, das richtige Futter zu finden.
Wir sind der Frage „Welches Katzenfutter ist das beste?“ nachgegangen. In unserem Katzenfutter Test 2023 haben wir viele verschiedene Sorten genau unter die Lupe genommen. Unsere Kurz-Checks bieten einen guten Überblick, außerdem verraten wir, worauf es bei gutem Katzenfutter ankommt.
Die Qualität eines Katzenfutters ist maßgeblich von den verwendeten Zutaten abhängig. Doch die Angabe der Zutaten, die sogenannte Deklaration, ist oft sehr allgemein gehalten, so dass zum Beispiel nur „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“ angegeben werden. Eine tranparente Deklaration mit Nennung aller Einzelzutaten ist also sehr wichtig, um einschätzen zu können, ob ein Katzenfutter gut ist oder nicht.
Generell ist Nassfutter gesünder und artgerechter für Katzen. Trockenfutter ist schon deshalb nicht zu empfehlen, weil es einfach zu wenig Flüssigkeit bietet – und das ist für Katzen verdammt wichtig!
Außerdem enthält Trockenfutter für Katzen meist zu wenig Fleisch und zu viele pflanzliche Zutaten sowie künstliche Zusatzstoffe.
An folgenden Kriterien lässt sich ein gutes Katzenfutter erkennen:
Die Katze ist von Natur aus ein Fleischfresser, ihre gesamte Verdauung ist darauf ausgelegt. Deshalb ist vor allem ein hoher Anteil an Fleisch und hochwertigen Innereien wie Herz, Lunge oder Leber unentbehrlich. Von vegetarischem oder veganem Katzenfutter ist deshalb dringend abzuraten!
Am wichtigsten ist es bei unserer Bewertung im Katzenfutter Vergleich, was die Hersteller für Zutaten für ihr Katzenfutter verwenden. Deshalb schauen wir uns die Deklaration und die Analysewerte ganz genau an. Auch, ob und welche Zusatzstoffe verwendet werden, fließt in die Bewertung mit ein.
Punktabzug gibt es für zu viele pflanzliche Zutaten, Getreide, Zucker und pflanzliche Nebenerzeugnisse bzw. pflanzliche Proteinisolate sowie nicht genau benannte oder minderwertige tierische Nebenprodukte.
Ein weiteres Kriterium im Katzennassfutter Test 2023 ist die Deklaration. Wenn der Hersteller nämlich nichts zu verstecken hat, sollte er die Zutaten genau auf der Dose auflisten.
Natürlich haben wir auch fünf fleißige Testkatzen, die jedes Futter ein bis zwei Wochen lang zu fressen bekommen. So können wir die Akzeptanz und die Verträglichkeit der Katzenfutter bewerten3
Geboren 2021 - die wilde Schönheit ist ein echter Futter-Staubsauger! Bisher gab es nur weniger Futtersorten, die sie nicht mochte...
Geboren 2019 - der Chef im Hause. PonPon ist ein heißblütiger Grieche, kommt von der "Katzeninsel" Paros
Frisch aus dem Tierheim, geboren ca. 2019. Mag leider am liebsten Katzen-"Junkfood", also minderwertige Futter mit Lockstoffen...
Geboren 2021 - Tequilas Zwillingsschwester. Ganz leicht verrückt, aber eine echte Feinschmeckerin.
Geboren 2009 - Eine echte Draußen-Katze, im Sommer bekommt man sie kaum zu sehen. Ehemaliger Trockenfutter-Junkie.
Die Marke, die in unserem Katzenfutter Test am meisten überzeugen konnte ist ANIfit.
ANIfit fiel in unserem Katzenfutter Test zuerst durch seine besondere Deklaration auf. Es werden nicht nur alle einzelnen Zutaten aufgelistet, es wird auch der jeweilige Anteil angegeben. Dazu muss man sich nicht einmal eine Lupe holen, die Zutaten sind in einer übersichtlichen und gut lesbaren Tabelle angegeben.
Folgende Sorten sind erhältlich: Powertöpfchen, Délice de Coeur, Puterichs Delight, Eismerr Terrine, Nautilus Ragout, Fisch à la Mode.
Die Zusammensetzung der getesteten Sorte „Powertöpfchen“:
Hühnermuskelfleisch (54%), Lammmuskelfleisch (45%), Tomatenpulver, Hagebutte,
Dill, Kalzium, Salz (zusammen 1%).
Schließlich hat ANIfit nichts zu verstecken und kann die allesamt hochwertigen Zutaten mit Stolz vorzeigen. 99% Fleischanteil, dazu je nach Sorte verschiedene Kräuter. Dabei werden nur für Katzen wertvolle Teile vom Tier verarbeitet, zum Beispiel Muskelfleisch, Herzen, Lunge, Strossen oder Leber.
Bei den Zutaten handelt es sich nicht um Schlachtabfälle sondern um ausgewählte Stücke in Lebensmittelqualität. Auf ein BIO-Siegel verzichtet der Hesteller hingegen, wobei die Gründe nachvollziehbar sind:
ANIfit wird in Schweden hergestellt. Das skandinavische Land ist bekannt für die strengsten Tierschutzbestimmungen überhaupt:
Fazit:
Beste Zutaten aus Schweden, artgerechte Rezepturen mit sehr hohem Fleischanteil sowie der konsequente Verzicht auf jegliche Zusatzstoffe krönen ANIfit verdient zum Testsieger in unserem Katzenfutter Test 2023!
Klicken Sie unten auf „Gutschein einlösen“. Legen Sie beliebige Produkte in den Warenkorb. Dort können Sie dann den Gutscheincode eingeben. Der Rabatt wird dann noch vor der Bestellung abgezogen:
Nicht verpassen!
10% Rabatt* beim Testsieger. Gutschein im Warenkorb des Shops einlösen. Für eine leichte Umgewöhnung empfehlen wir das Futterumstellungspaket.
In unserem Katzennassfutter Test konnten gleich mehrere Marken gut abschneiden. Hier unsere Liste mit gutem Katzenfutter mit hohem Fleischanteil:
Zusätzlich zu unserem Katzenfutter Test 2023 haben wir uns bekannte und beliebte Katzenfutter Marken für Sie angeschaut. In unserem Check erfahren Sie kurz und knapp alles Wichtige zu Zutaten, Deklaration und Zusammensetzung.
Bekannte und beliebte Katzennassfutter Marken im Schnell-Check:
Fazit: Nur weil ein Katzenfutter beliebt oder besonders bekannt ist, ist es auch nicht gleich gut. Die in unserem Schnell-Check getesteten Katzenfutter würden wir nicht empfehlen.
Durchweg schlechte Deklarationen, so dass man gar nicht genau weiß, was in der Dose ist. Vermutlich aber minderwertige Schlachtabfälle, sonst würden die Hersteller ihre Zutaten mit Freude genau angeben. Der Fleischanteil bleibt meist unklar. Dazu meist Zucker, pflanzliche Nebenprodukte und Eiweißextrake sowie Weizen.
Wenn Sie auf der Suche nach einem gesunden, hochwertigen Katzenfutter sind, schauen Sie sich unseren ausführlichen Katzennassfutter Test 2023 an!
Hier finden Sie alle ausführlichen Testberichte für Katzennassfutter. Sie vermissen Trockenfutter für Katzen im Test? Hier erfahren Sie, warum wir kein Trockenfutter für Katzen testen. Außerdem nehmen wir eine gründliche Vorauswahl vor – Futter, dass unsere Mindestanforderungen nicht erfüllen (Whiskas, KiteKat, Felix und Co.) landen ebenfalls nicht im Test.
99% Fleischanteil, und zwar in bester schwedischer Qualität und ganz ohne Zusätze: ANIfit konnte mit seiner artgerechten und beutenahen Rezeptur in allen Bereichen überzeugen und ist deshalb verdientermaßen unser Testsieger!
Animonda Carny Katzenfutter hat den Ruf, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten. Ob das wirklich der Fall ist, und wie Animonda Carny in unserem ausführlichen Praxistest abgeschnitten hat, erfahren Sie in unserem Testbericht.
Bio Katzenfutter finden wir toll – aber natürlich heißt „Bio“ auch nicht gleich „gut“. Wenn Sie wissen wollen, ob Bioplan Katzenfutter wirklich empfehlenswert ist, dann werden Sie unsere Erfahrungen sicher interessieren.
Das Bio Katzenfutter im Glas – Wir waren sehr gespannt auf dieses hervorstechende Katzenfutter. Wie es sich in Bezug auf Zusammensetzung, die Deklaration und Akzeptanz geschlagen hat, erfahren Sie in unserem Testbericht.
Noch ein Katzenfutter aus Schweden, so wie unser Testsieger. Ob Bozita in Sachen Qualität da mithalten kann? Von unseren Erfahrungen mit dem Futter aus dem Tetra Recart Karton berichten wir in unserem ausführlichen Test.
Ein fast perfektes Produkt, mit Zutaten in Bio-Qualität, artgerecht hohem Fleischanteil und vorbildlicher Deklaration. Der Praxistest mit unseren 5 Katzen konnte aber einen Makel aufdecken – welchen, das erfahren Sie hier:
Nachdem das Feringa Nassfutter komplett überarbeitet wurde, haben wir es bereits das zweite Mal für Sie getestet. Ob das Futter immer noch ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis hat, erfahren Sie in unserem Testbericht.
Und auch Grau hat sein Tierfutter für Hunde und Katzen modernisiert: Nicht nur die Dosen sind jetzt viel hübscher, auch die Rezeptur hat sich geändert. Unsere Meinung zum Nachfolger des „Grau Schlemmertöpfchen“:
Herrmann’s Manufaktur zählt zu den Pionieren bei Bio Tiernahrung für Hunde und Katzen in Deutschland. Wir haben das frisch überarbeitete Nassfutter mit unseren 5 Katzen einem gründlichen Praxistest unterzogen!
Von Josera kennen viele Katzenhalter leider nur das Trockenfutter. Aber mit Josera Paté und Josera Filet bietet die Marke auch ein gutes Nassfutter für Katzen. Aber welche Rolle kann es in unserem Katzenfutter Vergleich spielen?
Aus wirklich hochwertigem (meist Bio-) Fleisch wird bei Katzenliebe leider nur ein Ergänzungsfuttermittel für Katzen hergestellt. Und wir haben einige arge Mängel zu beanstanden – welche das sind, erfahren Sie in unserem Test::
Die günstigste Variante vom Leonardo Katzennassfutter konnte uns nicht überzeugen. Aber der Hersteller bietet auch gute Produkte an, bei denen allerdings der Preis sehr happig ist… mehr dazu im ausführlichen Testbericht!
Ein alter Bekannter in neuem Gewand: MAC’s Katzenfutter wurde komplett runderneuert, nicht nur das schicke Design der Dosen ist neu. Grund genug, dass sich unsere Katzen durch das große Sortiment probieren durften!
Die junge Marke MjAMjAM stellt artgerechtes und beutenahes Katzenfutter und Hundefutter her. Dabei wird komplett auf Trockenfutter verzichtet, was wir super finden! Hat MjAMjAM zurecht einen so guten Ruf?
Die Fressnapf-Eigenmarke Real Nature ist ziemlich bekannt, die neuen „Wilderness“ Produkte scheinen ebenfalls gut anzukommen. Wie gut ist Real Nature Katzenfutter? In unserem Test erfahren Sie es!
Bio Katzenfutter in höchster Qualität aus Enten regionaler, bayerischer Erzeuger. Unsere Bio-Empfehlung RyCat überzeugt mit 99% Fleischanteil und kommt ohne Zusätze aus. Hier unser Testbericht:
Sanabelle ist eine etablierte Marke, die mit seinem neuen „Heimat“ Futter ein auf den ersten Blick gutes Produkt auf den Markt gebracht hat. Wie es in unserem Expertentest abschneiden konnte, erfahren sie hier:
Bei Smilla fiel uns zuerst der günstige Preis auf. Weil wir vom selben Hersteller bereits andere Marken getestet haben, mussten wir uns auch eine Auswahl Smilla Katzenfutter für den Test bestellen:
Ein Katzenfutter mit Zutaten in Lebensmittelqualität? Das mussten wir uns genauer anschauen. Aber bei Terrra Felis hatten wir trotzdem so einiges zu meckern – was genau, erfahren Sie im Testbericht!
Bio Katzennahrung finden wir toll – eigentlich. Bei Yarrah Bio hatten wir allerdings so einiges zu meckern, und zwar in so gut wie allen Testkategorien. Was genau, das erfahren Sie hier:
Die Eigenmarke Zooplus Bio verspricht Bio Katzenfutter zu bezahlbaren Preisen – da mussten wir einfach überprüfen, ob das Futter auch etwas taugt!
Wie bei uns Menschen, ist auch bei Katzen eine gesunde Ernährung der wohl wichtigste Faktor für eine langes und glückliches Leben.
„Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein“
Dieser berühmte Satz von Hippokrates gilt nicht nur für Menschen – auch bei Katzen kann man mit dem richtigen Futter so manche Erkrankung abwenden. Diabetes, Allergien, Zahnprobleme und vor allem Nierenerkrankungen werden meist durch eine falsche Ernährung unserer Samtpfoten ausgelöst. Nierenerkrankungen sind die vorzeitige Todesursache Nummer 1 bei Katzen in Deutschland!
Aber die Wahl des richtigen Futters ist gar nicht so leicht. Das gigantische Angebot von unzähligen Marken überfordert so manchen Katzenhalter. Auch oft irreführende Werbung macht es nicht leichter…
Aus diesem Grund haben wir uns im Katzenfutter Test viele verschiedene Sorten genau angesehen. So wird es Ihnen leicht fallen, das beste Katzenfutter für Ihre Katze zu finden.
Da Sie auf dieser Webseite gelandet sind, scheinen Sie sich Gedanken zu machen, was Sie ihrer Katze Tag für Tag in den Napf geben.
Probieren Sie einfach unsere Testsieger aus oder vergleichen Sie alle getesteten Katzenfutter miteinander – Hier erfahren Sie, wie Sie ein hochwertiges Katzenfutter erkennen können.
Ein Nassfutter in guter Qualität schützt die Gesundheit Ihrer Katze:
Nicht verpassen!
10% Rabatt beim Testsieger. Gutschein im Warenkorb des Shops einlösen. Für eine leichte Umgewöhnung empfehlen wir das Futterumstellungspaket.
In unserem Katzenfutter Test haben wir uns auch schon so manches Bio Katzenfutter angeschaut. Nur weil die Zutaten „Bio“ sind, muss das Futter aber nicht unbedingt hochwertig und artgerecht sein. Hier finden Sie die Übersicht der besten Bio Katzenfutter aus unserem Test:
Qualität hat seinen Preis, das ist auch bei Katzenfutter so. Wenn man aber bereit ist, ein paar Kompromisse einzugehen, bekommt man Katzenfutter mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Hier die besten günstigen Katzenfutter für unter 5 € pro Kilo:
Wir haben uns bewusst dazu entschieden, kein Trockenfutter für Katzen zu testen. Warum? Weil wir überzeugt sind, dass Trockenfutter für Katzen ungesund ist:
Trockenfutter ist wie „Junkfood“ für Katzen.
Und es macht unsere geliebten Haustiere krank: Nierenerkrankungen, Harnsteine, Allergien und Diabetes sind unter anderem Folge einer falschen Ernährung bei Katzen.
Ja, es gibt Katzentrockenfutter mit einem hohen Fleischanteil und ohne schädliche Zusatzstoffe. ABER: Allein der geringe Feuchtigkeitsanteil macht Trockenfutter zu einer für Katzen unnatürlichen und ungesunden Nahrung!
Ihre Katze frisst kein Nassfutter? Eine Futterumstellung bei Katzen ist oft nicht leicht, gerade wenn ihre Katze NUR Trockenfutter frisst. Lockstoffe wie Salz, künstliche Aromen und Geschmacksverstärker machen Katzen regelrecht abhängig von Trockenfutter. Da hilft nur viel Geduld – und so mancher kleiner Trick: So klappt die Futterumstellung bei Katzen garantiert!
Hochwertiges Katzenfutter aus frischen und hochwertigen Zutaten ist nicht billig. Das hat unser Katzenfutter Test gezeigt: Es gibt einen deutlich erkennbaren Zusammenhang zwischen guter Platzierung und dem Preis.
Das ist natürlich kein Zufall:
Das beste Katzenfutter ist eben nicht für ein bis zwei Euro pro Kilo zu haben.
Allein der Preis für die Rohstoffe ist bei Premium-Katzenfutter ungleich höher als bei Discounter-Futter. Frisches (Muskel-) Fleisch und für Katzen wertvolle Innereien kosten natürlich mehr als minderwertige Schlachtabfälle, wie Borsten, Federn, Blut, Euter oder Klauen.
Um Futter noch billiger zu machen, greifen viele Hersteller sogar zu Mais, Soja oder pflanzlichen Proteinisolaten. Das ist für Katzen nur schwer verdaulich – mit ein paar Zusatzstoffen wie Geschmacksverstärkern oder künstlichen Aromen fressen sie es aber trotzdem.
Auf der anderen Seite steigt der Preis eines Futters, wenn sogar Bio- oder Lebensmittelqualität ins Spiel kommen.
Doch die Preise von hochwertigem und minderwertigem Katzenfutter kann man nicht so leicht miteinander vergleichen!
Gesundheit beginnt eben auch bei Katzen bei der Ernährung, das sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Und so teuer ist es gar nicht, seine Katze artgerecht und gesund zu ernähren:
Unseren Testsieger Anifit gibt es in der 810g Dose bereits für rund 1 € am Tag (6x810g Anifit Powertöpfchen für 24,90€, 200g Bedarf für eine normalgewichtige Katze pro Tag)
Das beste Katzenfutter hat einen sehr hohen Fleischanteil, denn Katzen sind Fleischfresser. Außerdem kommt es auf die Auswahl der Zutaten, und eine genaue Deklaration derselben an. Auf künstliche Zusätze, pflanzliche Proteine und Zucker sollte verzichtet werden. In unserem Katzenfutter Test findest du unsere Empfehlung, welches Katzenfutter das Beste ist!
Bei gesundem Katzenfutter ist vor allem auf 5 Eigenschaften zu achten:
Bei unserem Testsieger Anifit werden alle Anforderungen an ein gesundes, gutes Katzenfutter voll erfüllt!
Unser Katzenfutter Test ermöglicht dir eine übersichtliche Auflistung der wichtigsten Angaben, so dass du die Futtersorten leicht miteinander vergleichen kannst!
Bei uns hat dieser Katzenfutter Test der Stiftung Warentest für Kopfschütteln gesorgt.
Bei dem Test spielten folgende Kriterien eine Rolle:
Unverständlicherweise ist der Stiftung Warentest egal:
Ein Futter voller billigem Getreide und Chemie, welches aber im Labor super Nährstoffwerte vorweisen konnte, schneidet also bei der Stiftung Warentest hervorragend ab.
So besteht der Katzenfutter Testsieger der Stiftung Warentest, „K-Classic Zarte Häppchen in Gelee mit Geflügel & Herz“, aus undefinierten tierischen Nebenerzeugnissen – diese dürften in der Zusammenstellung zudem stetig wechseln. Je nachdem, was gerade günstig an Schlachtabfällen zu bekommen ist.
Einen Stiftung Warentest Katzenfutter-Test, der Futtersorten wie KiteKat mit „sehr gut“ bewertet, können wir einfach nicht ernst nehmen…
Wir haben einmal irgendwo gelesen:
„Hätte die Stiftung Warentest statt Katzenfutter Menschenessen getestet – auf Platz 1 wäre Tiefkühlpizza mit einer Vitamintablette gewesen!“
Deine Katze soll ab jetzt etwas Gesünderes zu fressen bekommen?
Gut!
Nur leider wissen Katzen nicht, welches Futter gesund für sie ist.
Oftmals sind Samtpfoten regelrecht süchtig nach ungesundem Trockenfutter mit allerlei Lockstoffen und Geschmacksverstärkern.
Eine Umstellung auf ein hochwertgies Nassfutter wird da echt zu einer Geduldsprobe!
Hier haben wir 4 Tipps für dich, wie du deine Katze an ein neues Nassfutter gewöhnen kannst:
Wenn du auf ein paar Punkte achtest, kannst du bei der Auswahl eines Katzenfutters leicht erkennen, ob es gut ist oder nicht:
Rohasche ist die Menge an anorganischen Stoffen im Katzenfutter. Es ist die Menge, die theoretisch übrigbleiben würde, wenn man das Futter verbrennen würde.
Die anorganischen Stoffe im Katzenfutter sind die enthaltenen Mineralstoffe und Spurenelemente, wie zum Beispiel Eisen, Kalzium oder Magnesium.
Katzennassfutter ist leicht verderblich, vor allem, wenn keine Konservierungsstoffe enthalten sind. Es handelt sich um zerkleiniertes, meist gewolftes Fleisch und Innereien. Bei Zimmertemperatur vermehren sich deshalb schnell die Bakterien im Futter.
Deshalb sollte nicht gegessenes Futter nach 1-2 Stunden weggeworfen werden.
Generell können Katzen dank ihrer hervorragenden Nasen übrigens sehr gut einschätzen, ob das Futter für sie unbedenklich ist oder nicht.
Angebrochenes Nassfutter für Katzen hält sich je nach Sorte etwa 1 bis 2 Tage im Kühlschrank. Sorten ohne potenziell gesundheitsschädliche Konservierungsstoffe sind dabei kürzer haltbar.
Auf jeden Fall sollte das Katzenfutter nicht offen stehengelassen werden, auch im Kühlschrank ist es länger haltbar, wenn man es abdeckt. Dazu gibt es Schnappdeckel in allen gängigen Größen.
Erschreckend: Tierärzte haben oft keine Ahnung von einer gesunden Ernährung von Katzen. Es wird im Studium auch nur sehr oberflächlich behandelt.
Oft werden „Veterinäre“ Spezialfutter von Hill`s, VetConcept, Royal Canin und ähnlichen Marken empfohlen. Komisch, dass dann meist alles von einer Marke empfohlen wird, und es das Futter sogar oft direkt in der Praxis zu kaufen gibt…
Tierärzte empfehlen leider oft Trockenfutter, was für die Gesundheit der Katze leider gar nicht gut ist.
Eine kleine Anekdote: Eine Tierärztin empfahl mir einmal, Katzenfutter mit möglichst viel Getreide zu füttern – weil man dann wenigsten wisse, dass es keine Fleischabfälle seien… Außerdem fand sie Zucker im Futter absolut nicht schädlich. Leider bekommt man sowas bei Tierärzten zum Thema Katzenfutter öfter zu hören…
Hallo! Mein Name ist Dominik Hollenbach, ich bin der Gründer von Katzenkram.
Seit meiner Kindheit lebe ich mit Katzen zusammen, beschäftige mich seit jeher intensiv mit diesen faszinierenden Lebewesen.
Besonders am Herzen liegt mir das Thema gesunde Ernährung für Katzen. Es gibt auf dem Markt einfach viel zu viel schlechtes und ungesundes Katzenfutter.
Deshalb teste ich mit meinen fünf Katzen PonPon, Bella, Tequila, Azrael und Lori viele verschiedene Sorten und bewerte sie nach Zutaten, Deklaration, analytischen Bestandteilen, Akzeptanz und Verträglichkeit.
Als Ernährungsberater für Katzen weiß ich genau, worauf es bei gutem Katzenfutter ankommt. Unser Katzenfutter Test soll jedem helfen schnell und unkompliziert das beste Katzenfutter zu finden!