Die Katze draußen halten: Die wichtigsten Tipps für Freigänger

Fast alle Katzen lieben es, draußen herumzustreifen und die Gegend zu erkunden. Damit dein Liebling sicher und wohlbehalten wieder nach Hause kommt, gibt es einiges zu beachten. Alles Wissenswerte über Freigänger Katzen erfährst du hier!

Katze draußen halten
Inhalt

Katze draußen halten - wovon hängt es ab?

Ob Wohnungskatze oder Freigänger Katze richtet sich in erster Linie nach der Wohnsituation der Katzenbesitzer. Bei Zugang zum Freien nützen die meisten Katzen gern die Gelegenheit für Streifzüge in die Natur. Genauso gern kehren sie dann in die warme Stube zurück und genießen ihr bequemes und sicheres Leben.

Allerdings kommen Katzen auch gut damit zurecht, ihr Leben fast ausschließlich draußen zu verbringen, sofern sie gesund und daran gewöhnt sind. So wächst Katzen im Winter ein dichtes Winterfell, das sie auch bei frostigen Temperaturen hervorragend warmhält. Manche Katzen bevorzugen aufgrund ihres Charakters oder ihrer Vergangenheit das Leben im Freien.

Besser verzichten solltest du auf Freigang für deine Katze, wenn sie krank oder noch zu klein ist. Kätzchen und auch ältere Katzen sind im Freien einem höheren Risiko ausgesetzt und sollten nur unter bestimmten Voraussetzungen rausgelassen werden. Ob man eine Katze draußen halten kann, hängt also in erste Linie von der Katze, ihrem Charakter und Gesundheitszustand ab.

ANIfit Katzenfutter
Deine Katze soll lange gesund bleiben?

Schlechtes Katzenfutter macht Katzen krank – gib Deiner Katze etwas Besseres – unseren Testsieger:

Artgerechtes Katzenfutter von ANIfit – 99% Fleisch in schwedischer Lebensmittelqualität, ohne schädliche Zusatzstoffe. Jetzt Futterumstellungspaket probieren!

Exklusiver 10% Rabatt Gutschein für Neukunden:
10katzenkram Code Kopiert!

Freigänger Katzen - was spricht dafür und was dagegen?

Möchtest du deine Katze draußen halten, sollten dir die Vorteile und Nachteile bewusst sein. Du bist dir noch nicht sicher, was das Beste für deinen Liebling ist? Wir haben die wichtigsten Aspekte für dich zusammengefasst.

Freigang für Katzen - das sind die Vorteile

Katzen draußen halten - die Nachteile

Katze Freigang Gefahren
Vor allem vom Straßenverkehr geht eine große Gefahr für Katzen aus

So machst du den Freigang für deine Katze sicher!

Möchtest du deiner Katze Zugang zu einem Leben in der freien Natur ermöglichen? Sicherheit steht dabei an oberster Stelle. Wenn du einige wesentliche Dinge beachtest, kannst du viele Risiken für deine Freigänger Katze von vornherein minimieren.

Umgebungscheck

Vorab solltest du die Umgebung eures Zuhauses prüfen. Stark befahrene Schnellstraßen in der Nähe sind eine potenzielle Gefahrenquelle. Swimming-Pools in der Nähe müssen mit einer Ausstieghilfe oder Abdeckung versehen sein.

Hast du einen Garten, versuche diesen katzensicher zu gestalten – angefangen bei einer sicheren Umzäunung bis zum Verzicht auf Pflanzen, die für Katzen giftig sind.

Katzenklappe

Eine Katzenklappe sorgt dafür, dass deine Katze rund um die Uhr ins sichere Haus kann. So findet sie jederzeit Schutz, wenn sie Angst hat oder es ihr nicht gut geht.

Überwachung und Ortung

Mittels einer Haustier-Kamera mit Handy-App kannst du deine Katze in der Umgebung des Hauses im Blick behalten. Ein GPS-Tracker oder Peilsender bietet dir noch mehr Kontrolle darüber, wo sich deine Samtpfote gerade aufhält.

Chippen - unentbehrlich für Freigänger

Falls deine Katze doch einmal verloren geht, kann sie mit dem Mikrochip identifiziert werden. Durch Chippen und Registrierung finden Katze und Katzenhalter wieder zusammen.

Katzen draußen halten
Regelmäßige Schutzimpfungen und Behandlungen gegen Parasiten sind bei Freigängern sehr zu empfehlen!

Katze draußen halten - kein Problem mit der richtigen Ausstattung!

Damit deine Katze das Leben draußen unbeschwert genießen kann, braucht sie die optimale Ausstattung.

Ein Muss für deine Freigänger Katze ist ein sicherer Unterschlupf, der ihr Schutz vor Wind und Wetter bietet. Vor allem im Winter braucht deine Katze draußen eine trockene und warme Rückzugsmöglichkeit. Eine isolierte Hütte, die auch beheizt sein kann, schützt bei Eis und Schnee.

Zur Grundausstattung für Freigänger gehört außerdem ein wind- und regengeschützter Futterplatz. Während im Sommer Hitze und Fliegen das Futter schnell ungenießbar machen, kann es im Winter gefrieren. Am besten gewöhnst du deine Mieze an fixe Futterzeiten und wartest, bis sie ihre Portion vertilgt hat – in Ausnahmefällen kann es auch mal Trockenfutter geben.

Deine Katze benötigt jederzeit Zugang zu frischem, sauberem Trinkwasser. Bei starker Hitze oder Frost wechselst du das Wasser am besten mehrmals täglich. Hilfreich sind auch spezielle, beheizbare oder kühlbare Tränken oder Futterschüsseln für Haustiere in Außenhaltung.

So bleiben Freigänger Katzen gesund

Mit einigen wichtigen Routinemaßnahmen kannst du sicherstellen, dass deine Katze auch im Freien gesund und wohlbehalten bleibt.

Fazit

Bei der Haltung einer Freigänger Katze solltest du besonderes Augenmerk auf die Sicherheit und Gesundheit der Samtpfote legen. Dann können du und deine Katze ihre Ausflüge unbekümmert und sorgenfrei genießen.

FAQ - häufige Fragen zum Freigang bei Katzen

Ob eine Katze in Wohnungshaltung oder mit Freigang zufriedener ist, hängt vor allem von ihrem Charakter ab. Mit viel artgerechter Beschäftigung können Wohnungskatzen ein glückliches Leben führen.

Katzen sollten gesund und das Leben im Freien gewöhnt sein, um sie draußen halten zu können. Kitten, alte und kranke Katzen sollten nicht ins Freie.

Wenn sie es gewohnt sind, können Katzen im Winter länger ins Freie. Wohnungskatzen sollten nur kurz raus, damit sie sich nicht erkälten.

Freigänger Katzen brauchen einen sicheren Unterschlupf und sollten regelmäßig geimpft, entwurmt und kastriert sein.

Passende Produkt-Ratgeber zum Thema:

Bildquellen:

  • Beitragsbild (ganz oben): Cine25 / Shutterstock.com
  • 2. von oben: F_N / Shutterstock.com
  • 3. von oben: Pixel-Shot / Shutterstock.com
Angela Steinmötzger
Ich wurde auf Umwegen zur Katzenhalterin. Eine Streunerkatze tauchte eines Tages mit ihren Jungen im Garten auf und entschloss sich zu bleiben. Klar, dass ab sofort Katzen und ihr faszinierendes Wesen zu einem meiner Lieblingsthemen als Autorin wurden. Neben dem Schreiben gestalte ich Webseiten und liebe das Leben auf dem Land, wo ich bei Gartenarbeit und entspannenden Hundespaziergängen neue Kraft und frische Ideen finde.
Das wird dich auch interessieren
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Katzenfutter Test

10% Rabatt für unseren Katzenfutter Testsieger

Das ist ANIfit: 99% Fleisch in schwedischer Lebensmittelqualität, ohne Zusatzstoffe und mit ehrlicher Deklaration.

Gilt für Neukunden, im Warenkorb des Shops einlösen. Wir empfehlen das Futterumstellungspaket!

Gutscheincode:

10katzenkram Code Kopiert!