Zimmerpflanzen - wohltuend für Mensch und Katze
Zimmerpflanzen sehen nicht nur hübsch aus, du holst dir damit ein Stück Natur in die eigenen vier Wände. Begrünung in der Wohnung wirkt ausgleichend, reduziert Stress und schafft Wohlbefinden – nicht nur für dich, sondern auch für deine Katze.
Noch dazu können Pflanzen die Luft filtern, von Schadstoffen reinigen und das Raumklima verbessern, was sowohl zwei- als auch vierbeinigen Bewohnern guttut. Mit den passenden, unbedenklichen Zimmerpflanzen müssen du und deine Fellnase nicht auf die grüne Oase daheim verzichten.
Aber Achtung: Nicht jede Zimmerpflanze ist für Katzen geeignet!
Katzenfreundliche Pflanzen: Warum sollte man darauf achten?
Der Grund ist schnell erklärt: Ihr Spieltrieb und ihre Neugierde machen unsere Katzen so liebenswert, können ihnen aber auch zum Verhängnis werden. Die Miezen beknabbern vieles aus Langeweile und machen auch vor Pflanzen nicht halt.
Das Problem: Leider sind Katzen entgegen landläufiger Meinung nicht durch ihren Instinkt geschützt. Von sich aus können die Vierbeiner nicht erkennen, welche Pflanzen giftig für Katzen sind.
Es gehört außerdem zum natürlichen Verhalten von Katzen, Pflanzen zu fressen. Geeignete Gewächse wie Katzengras sind gesund für die Samtpfoten und helfen bei Verdauung und Fellwechsel. So fressen Katzen Beispielsweise Katzengras, wenn sie Bauchschmerzen haben oder sich bei zu viel verschluckten Haaren übergeben möchten.
Im Katzenhaushalt sollte die Katze also ausschließlich ungiftige Pflanzen für Katzen vorfinden.
Giftige Pflanzen sind nicht die einzige Gefahr für Katzen im Haushalt:
14 Gefahren für Katzen im Haushalt – Darauf solltest du unbedingt achten!
Hier findest du eine Liste mit den schlimmsten Gefahrenquellen für Katzen im Haushalt, dabei erhebe ich hier keinen Anspruch auf
Schlechtes Katzenfutter macht Katzen krank – gib Deiner Katze etwas Besseres – unseren Testsieger:
Artgerechtes Katzenfutter von ANIfit – 99% Fleisch in schwedischer Lebensmittelqualität, ohne schädliche Zusatzstoffe. Jetzt Futterumstellungspaket probieren!
Ungeeignete und giftige Zimmerpflanzen: Deshalb sind sie gefährlich für Katzen
Giftige und unbekömmliche Pflanzen stellen in Reichweite von Katze, Hund oder anderen Haustieren eine große Gefahr für die Tiere dar. Bei stark giftigen Pflanzen wie etwa Bogenhanf oder die Yucca Palme kann der Verzehr von bereits kleinsten Mengen schwere, lebensgefährliche Vergiftungen hervorrufen. Und auch Pflanzen, die nur leicht giftig oder unbekömmlich sind, führen möglicherweise zu Beschwerden, wenn die Katze daran kaut.
Ein Risiko für neugierige Katzen sind auch scharfkantige Blätter und Dornen. Manche Fellnasen knabbern gern an Wurzeln und graben in der Blumenerde. Kunstdünger ist daher ein Tabu im Haushalt mit Katzen, ebenso geht eine Vergiftungsgefahr von sämtlichen Pflanzenschutzmitteln aus.
Hat meine Katze ein erhöhtes Risiko durch Zimmerpflanzen?
- Gewicht und Größe der Katze
- Vorerkrankungen - für Katzen mit Vorerkrankungen sind Giftstoffe noch schädlicher
- Alter des Tieres
- Dosis - je mehr Pflanzenteile die Katze gefressen hat, desto höher das Vergiftungsrisiko
- Die Katze ist oft allein oder Einzelkatze
- Gelangweilte Wohnungskatzen beknabbern Pflanzen auf der Suche nach Beschäftigung
- Es handelt sich um eine sehr neugierige Katze
- Die Katze hat einen Hang dazu, Dinge zu beknabbern
Je mehr dieser Faktoren auf deine Katze zutreffen, desto sorgfältiger solltest du die Zimmerpflanzen für euren Haushalt auswählen. Zum Glück wird dir die ausführliche Liste mit ungiftigen Zimmerpflanzen helfen.
Für Katzen geeignete, ungiftige Zimmerpflanzen
Mit unserer Auswahl an Katzenpflanzen können Katzenbesitzer ihre Wohnung katzenfreundlich verschönern, denn diese Pflanzen gelten als harmlos für Katzen, Hunde und andere Haustiere.
Wir haben ungiftige Zimmerpflanzen für Katzen in drei verschiedene Kategorien eingeordnet. Die Bilder zu den Pflanzen für Katzen sollen dir die Wahl außerdem erleichtern.
Grünpflanzen für Katzen: Hol dir den Garten ins Haus
Zypergras (Cyperus zumula)
- Im Handel als Katzengras erhältlich (neben vielen anderen Süßgräsern)
- Als Nahrungsergänzung für Stubentiger geeignet
- Pflegeleicht und dekorativ
Calathea (Korbmaranthe)
- Pflanzengattung mit verschiedenen Vertretern, alle ungefährlich für Katzen
- Attraktive Pflanze mit großen, variantenreich gemusterten Blättern
- Am besten halbschattiger Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit
Grünlilie (Chlorophytum comosum)
- Gedeiht auch in lichtärmeren Bereichen
- Verbessert die Luftqualität
- Katzen sollten allerdings nicht größere Mengen der Blätter fressen (sehr unwahrscheinlich), das würde zu Verdauungsproblemen führen
Kentiapalme (Howea forsteriana)
- Elegante, beliebte Zimmerpflanze
- Kann bis zu 3 Metern hoch werden
- Pflegeleichte Pflanze, auch für Anfänger geeignet
Geldbaum (Crassula ovata)
- Kann im Sommer als Kübelpflanze draußen stehen
- Unkompliziert in der Pflege
- Entwickelt sich zu einem kleinen Bäumchen
Zimmertanne (Araucaria heterophylla)
- Absolut ungiftig für Katzen und Menschen
- Benötigt einiges an Pflege, nicht unbedingt für Anfänger geeignet
- Nicht winterhart
Bergpalme (Chamaedorea)
- Wunderschöne Zimmerpalme
- Mag es eher schattig
- Außer Gießen und ab und an Düngen ist nicht viel Pflege erforderlich
Ungiftige Zimmerpflanzen für Katzen: Blühpflanzen bringen Farbe ins Haus
Pantoffelblume (Calceolaria)
- Dekorativ blühende Zierpflanze mit zahlreichen Arten
- Mag am liebsten halbschattige Standorte, gedeiht im Sommer auch am Balkon
- Kann je nach Art überwintert werden
Zimmerhibiskus (Hibiscus rosa-sinensis)
- Erfreut mit farbenprächtigen, großen Blüten
- Fühlt sich auf einem sonnigen, warmen Platz wie der Fensterbank besonders wohl
- Sollte regelmäßig gegossen und gedüngt werden
- Verbreiten mit farbenfrohen Blüten exotischen Flair
- Besonders beliebt und pflegeleicht ist Guzmania
- Bevorzugt hellen Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit
Schönmalve (Abutilon)
- Wächst bei guter Pflege zu einem kleinen Strauch heran
- Kann über mehrere Monate Blüten tragen
- Die Zimmerpflanze kann im Sommer auch am Balkon stehen
Gloxinie
- Dekorative, gewellte Blüten in vielen Farben
- Blühfreudige Zierpflanze für eine Saison
- Mag es warm und hell, aber kein direktes Sonnenlicht
Kräuter : Katzen lieben Kräutergärten
Ein Kräutergarten ist nicht nur für Katzen eine tolle Sache, auch du kannst hier stets frische Kräuter zum Kochen ernten. Die meisten Kräuter eignen sich wunderbar als Balkonpflanzen, perfekt für den grünen Katzenbalkon!
- Genügsam und ausdauernd
- Lichtliebende Pflanze, nicht zu viel gießen
- Frischer, zitroniger Duft, für Tees geeignet
- Sonnenhungrig, im Idealfall im Sommer am Balkon
- Sollte nur mäßig gegossen werden
- Aromatisches Küchenkraut für mediterrane Speisen
- Mag es hell, aber keine direkte Sonneneinstrahlung
- Benötigt etwas Platz
- Passt hervorragend zu Fischgerichten
- Heilpflanze mit aromatischem Duft
- Besitzt antimikrobielle Eigenschaften
- Mag viel Sonnenlicht und mäßiges Gießen
- Bevorzugt einen sonnigen Standort
- Perfekt für die Pizza
- Braucht einen etwas größeren Topf
Fazit
Katzen und Zimmerpflanzen sind kein Widerspruch, wenn du auf die richtige Auswahl der Pflanzen für die Wohnung achtest. Es gibt viele ungiftige Pflanzen für Katzen, mit denen du und deine Mieze unbeschwert frisches Grün in den eigenen vier Wänden genießen könnt.FAQ - Häufige Fragen zum Thema
Wie halte ich meine Katze von Zimmerpflanzen fern?
Warum knabbern Katzen an Pflanzen?
Wie erkenne ich eine Vergiftung bei meiner Katze?
Wie wichtig ist Katzengras für Katzen?
Vor allem Wohnungskatzen brauchen Katzengras, um Haarballen im Magen loszuwerden. Katzengras sollte daher ständig zur Verfügung stehen.
Bildquellen:
- Beitragsbild (ganz oben): Foto2rich / Shutterstock.com
- 2. VH-studio / Shutterstock.com
- 3. mapman / Shutterstock.com
- 4. Rasmus Kopperud Riis / Shutterstock.com
- 5. dropStock / Shutterstock.com
- 6. Buntovskikh Olga / Shutterstock.com
- 7. Maren Winter / Shutterstock.com
- 8. fanny harryanto / Shutterstock.com
- 9. Marina Meshcherskaia / Shutterstock.com
- 10. ibrahim kavus / Shutterstock.com
- 11. topimages / Shutterstock.com
- 12. Meteoritka / Shutterstock.com
- 13. Captain Yuki / Shutterstock.com
- 14. yevgeniy11 / Shutterstock.com
- 15. Olga Miltsova / Shutterstock.com
- 16. Lifesummerlin / Shutterstock.com
- 17. PowerPrint / Shutterstock.com
- 18. New Africa / Shutterstock.com
- 19. sanddebeautheil / Shutterstock.com