Deine Katze liegt auf dem Rücken? Das will sie dir sagen!

Wenn deine Katze auf dem Rücken liegt und alle Viere von sich streckt, ist das meist ein sehr positives Zeichen. Sie vertraut dir voll und ganz und fühlt sich sicher. Aber bei so vielen Katzengesten kann auch das auf dem Rücken liegen mehrere Bedeutungen haben.

Katze liegt auf dem Rücken
Inhaltsverzeichnis

Ein Zeichen des Vertrauens: Die Katze liegt auf dem Rücken

Der Bauch einer Katze ist sehr empfindlich und wird normalerweise gut geschützt. Wenn sich deine Katze in deiner Nähe also auf den Rücken dreht und ihren Bauch ungeschützt lässt, dann ist das ein Zeichen ihres Vertrauens in dich. Trotzdem solltest du sie lieber nicht am Bauch kraulen, denn das mögen Stubentiger überhaupt nicht.

Eben weil der Bauch so empfindlich ist, sind Streicheleinheiten hier eher unbeliebt. Kopf, Schultern und vor allem das Kinn sind viel bessere Stellen um eine Katze zu streicheln.

Katzenfutter Testsieger desktop
ANIfit Gutschein
Deine Katze soll lange gesund bleiben?
Schlechtes Katzenfutter macht Katzen krank – gib Deiner Katze etwas Besseres – unseren Testsieger: Artgerechtes Katzenfutter von ANIfit – 99% Fleisch in schwedischer Lebensmittelqualität, ohne schädliche Zusatzstoffe. Jetzt Futterumstellungspaket probieren!
Exklusiver 10% Rabatt Gutschein für Neukunden:
10katzenkram Code Kopiert!

Wenn die Katze auf dem Rücken schläft fühlt sie sich sicher

Eine Katze muss sich schon sehr sicher und wohl fühlen, um auf dem Rücken zu schlafen. Wenn deine Katze also in Rückenlage ein Nickerchen macht, kannst du sehr stolz sein. Deine Samtpfote vertraut dir komplett. Außerdem fühlt sie sich in euren Vier Wänden sehr sicher, muss keinen Feind fürchten. S

o groß die Verlockung auch ist, du solltest auch deine auf dem Rücken schlafende Katze nicht am Bauch streicheln. Sie würde sich erschrecken und dich eventuell sogar kratzen. Außerdem wird sich deine Katze so schnell nicht wieder zum Schlafen auf den Rücken legen.

Wenn die Katze auf dem Rücken spielt

Deine Katze kann auch ausdrücken, dass sie spielen will, wenn sie sich auf dem Rücken rollt. Wenn du zum Beispiel mit ihrer Katzenangel näher kommst und sie sich rumdreht kann das heißen: “Ich habe Lust zu spielen, bin aber gerade zu faul um wild durch die Gegend zu jagen!”. Vergnügt rollt sich deine Katze auf dem Rücken und fordert so das Spielen ein.

Es ist vollkommen OK, wenn deine Katze auf dem Rücken liegend spielen will. Aber du solltest Vorsicht walten lassen – und vor allem deine Hände aus dem Spiel lassen. Ins Spiel vertieft, würde deine Katze nach deiner Hand hauen oder auch versuchen, nach ihr zu schnappen.

Um Kratzer und die scharfen Zähnchen zu meiden, solltest du lieber eine Katzenangel oder ein anderes Spielzeug nutzen, dass ein wenig für Distanz sorgt.

Rückenlage bei Katzen als Zeichen der Defensive

Katzen legen sich auch auf den Rücken um sich einem Gegner zu unterwerfen.

Dabei legen sie die Ohren nach hinten und reißen die Augen weit auf. Gerade in Mehrkatzenhaushalten ist dieses Verhalten bei Streitereien oft zu sehen. Die körperlich unterlegene Katze signalisiert durch diese Körperhaltung, dass sie keinen Kampf will. Trotzdem ist sie angespannt und hat immer ihre Vorderpfoten parat um zum Angriff überzugehen.

Um Streitereien unter mehreren Wohnungskatzen vorzubeugen, solltest du deine Miezen jeden Tag ordentlich beschäftigen. Ausgepowerte Katzen suchen viel seltener Streit. Auch Feliway Friends, ein beruhigendes Katzenpheromon, kann die Lage entspannen.

Lesetipps:

Beitragsbild (ganz oben): fotoliza / Shutterstock.com

Gefällt dir? Teile es mit deinen Freunden!
Das wird dich ebenfalls interessieren
Wer schreibt hier?

Futterexperte für Katzen Dominik HollenbachHallo! Mein Name ist Dominik Hollenbach, ich bin der Gründer von Katzenkram. Seit meiner Kindheit lebe ich mit Katzen zusammen, beschäftige mich seit jeher intensiv mit diesen faszinierenden Lebewesen.

Besonders am Herzen liegt mir das Thema gesunde Ernährung für Katzen. Es gibt auf dem Markt einfach viel zu viel schlechtes und ungesundes Katzenfutter.

Deshalb teste ich mit meinen fünf Katzen PonPon, Bella, Tequila, Azrael und Lori viele verschiedene Sorten und bewerte sie nach Zutaten, Deklaration, analytischen Bestandteilen, Akzeptanz und Verträglichkeit.

Als Ernährungsberater für Katzen weiß ich genau, worauf es bei gutem Katzenfutter ankommt. Unser Katzenfutter Test soll jedem helfen schnell und unkompliziert das beste Katzenfutter zu finden!

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Katzenfutter Test

10% Rabatt für unseren Katzenfutter Testsieger

Das ist ANIfit: 99% Fleisch in schwedischer Lebensmittelqualität, ganz ohne Zusatzstoffe und mit absolut ehrlicher Deklaration. 

Gilt für Neukunden und kann im Warenkorb des Shops eingelöst werden. Wir empfehlen das “Futterumstellungspaket”. 

Gutscheincode:

10katzenkram Code Kopiert!