Bicolor-Katze – Die Besonderheiten zweifarbiger Katzen

Bicolor-Katzen sind besonders schöne Haustiere, die durch ihre außergewöhnliche Kombination an Fellfarben auffallen. Die zweifarbigen Samtpfoten weisen dabei verschiedene faszinierende Eigenschaften und Merkmale auf. Du wolltest schon immer wissen, was es mit den Bicolor-Katzen auf sich hat? Hier erfährst du spannende Infos und interessante Fakten über die hübschen Stubentiger!

Bicolor Katze
Inhalt

Zweifarbige Katzen: Was steckt dahinter?

Als Bicolor-Katze wird eine solche Katze bezeichnet, die eine Kombination aus zwei verschiedenen Fellfarben besitzt. Das können beispielsweise klassische Farbkombinationen wie Weiß und Schwarz sein, aber auch Farben wie Rot oder Blau-Grau kommen in Verbindung mit Weiß häufig vor.

Typischerweise befindet sich der weiße Teil des Fells dabei auf der Brust, auf dem Bauch und an den Pfoten, während das restliche Fell die andere Farbe aufweist. Bicolor-Katzen können jedoch auch nur kleine weiße Flecken oder Streifen besitzen – diese Katzen werden manchmal auch als „Van“ bezeichnet, was auf einen weißen Brustfleck hindeutet.

ANIfit Katzenfutter
Deine Katze soll lange gesund bleiben?

Schlechtes Katzenfutter macht Katzen krank – gib Deiner Katze etwas Besseres – unseren Testsieger:

Artgerechtes Katzenfutter von ANIfit – 99% Fleisch in schwedischer Lebensmittelqualität, ohne schädliche Zusatzstoffe. Jetzt Futterumstellungspaket probieren!

Exklusiver 10% Rabatt Gutschein für Neukunden:
10katzenkram Code Kopiert!

Bicolor-Katze – Entstehung der schönen Färbung

Welche Farbe das Fell einer Katze aufweist, wird durch die im Fell vorhandenen Farbstoffe festgelegt. Dabei stehen die beiden Farbstoffe Eumelanin (Schwarz) und Phäomelanin (Rot) im Zentrum. 

Durch verschiedene Strukturen der Farbstoffe gibt es eine Reihe an Abstufungen der Fellfarben, sodass von Schwarz über Braun bis hin zu Chocolat und Zimt verschiedene Farben möglich sind. Die Farben können zudem auch verdünnt auftreten und so beispielsweise zu beigefarbenem oder blauem Fell führen.

Fehlen die Pigmentzellen ganz, ist die Farbe des Fells weiß. Die fehlenden Pigmente können dabei auch nur partiell auftreten, sodass weiße Flecken für die besondere Bicolor-Färbung sorgen.

Das zweifarbige Fell der Bicolor-Katzen entsteht aufgrund des sogenannten White-Spotting-Gens, welches für die Verteilung der weißen Flecken auf dem Katzenfell verantwortlich ist. Das Gen wird in verschiedenen Ausprägungen vererbt, weshalb eine große Anzahl an unterschiedlichen Färbungen existiert. Es gilt dabei: Je stärker das White-Spotting-Gen ausgeprägt ist, desto mehr Weiß ist auf dem Katzenfell zu finden.

Auch das sogenannte Dominant-White-Gen kann die Bicolor-Färbung hervorrufen. Bei diesen Katzen ist das weiße Fell sehr dominant und überdeckt den Großteil der anderen Fellfarben.

Welche Rassen zeichnen sich durch die Bicolor-Färbung aus?

Auch Britisch Kurzhaar gibt es mit zwei Fellfarben
Auch Britisch Kurzhaar gibt es mit zwei Fellfarben

Die auffällige Bicolor-Färbung kommt bei verschiedenen Katzenrassen vor. Bei einigen Rassen tritt sie besonders häufig auf, dazu gehören unter anderem:

Neben den genannten Katzenrassen gibt es viele weitere Rassen, die eine Bicolor-Färbung aufweisen können. Auch bei Katzen ohne Zuchtlinien, den sogenannten mongrelen Katzen, können Bicolor-Varianten auftreten.

Fokus auf den Charakter: Die Bicolor-Katze als Haustier

Bicolor Katzen Charakter
Bicolor Katzen gelten als intelligent und neugierig

Katzenliebhaber wissen: Der Charakter einer Katze lässt sich nicht allein anhand ihrer Rasse oder gar ihrer Fellfarbe ausmachen.

Bicolor-Katzen sind, wie alle anderen Samtpfoten auch, individuelle Tiere mit eigenen Persönlichkeiten und Charaktereigenschaften. Während einige Haustiere anhänglich und verschmust sind, brauchen andere etwas mehr Freiraum und möchten nicht den ganzen Tag mit ihren Besitzern verbringen.

Grundsätzlich lässt sich jedoch sagen, dass viele Bicolor-Katzen neugierige und intelligente Stubentiger sind, die gerne ausgiebig klettern und spielen und dementsprechend genügend Auslauf brauchen. Wie bei jedem anderen Haustier ist es wichtig, auf die Bedürfnisse der Katze einzugehen und ihr ausreichend Platz und Beschäftigung zu bieten sowie Zeit und Aufwand in sie zu investieren.

Neben regelmäßigen Tierarztbesuchen ist auch die Wahl des richtigen Futters entscheidend für die Gesundheit der Katze. Hochwertiges Nassfutter mit einem hohen Fleischanteil schenkt den Samtpfoten Energie und ein glänzendes Fell – auf Trockenfutter oder Nassfutter mit ungesunden Zusätzen sollte hingegen verzichtet werden.

FAQ: Häufige Fragen zur Bicolor-Katze

Bei einer Bicolor-Katze weist das Fell zwei verschiedene Farben auf. Häufig sind typische Farbkombinationen wie Weiß und Schwarz, Weiß und Rot oder Weiß und Grau.

Das sogenannte White-Spotting-Gen ist bei Katzen für die Verteilung von Weiß auf dem Katzenfell verantwortlich. Dieses Gen kommt in unterschiedlichen Stärken vor und kann so zu mehr oder weniger ausgeprägtem White Spotting führen.

icolor-Katzen gibt es bei vielen verschiedenen Rassen. Einige Katzenrassen, bei denen die Bicolor-Färbung besonders häufig vorkommt, sind die Perser, die British Shorthair, die Scottish Fold, die Siamesische Katze und die Exocit Shorthair.

Farbveränderungen des Katzenfells treten nur selten auf. Sie können beispielsweise durch bestimmte Erkrankungen verursacht werden, aber auch äußere Einflüsse wie Temperaturschwankungen, das Alter oder eine veränderte Ernährung können eine Farbveränderung im Katzenfell hervorrufen.

Fazit

Bicolor-Katzen sind wunderschöne, besondere Haustiere, die durch ihre außergewöhnliche Fellfärbung auffallen. Sie gibt es nicht nur in vielen verschiedenen Farbkombinationen, sondern auch bei den unterschiedlichsten Katzenrassen.

Die hübschen Samtpfoten können als Haustier viel Freude bereiten, wenn sie richtig gepflegt werden und ihnen ausreichend Zuneigung, Platz und Beschäftigung geboten wird. Auch die richtige Fellpflege und ein hochwertiges Katzenfutter sind entscheidend für die Gesundheit der Katze und ihres schönen Fells.

Bildquellen:

  • Beitragsbild (ganz oben): Mary Swift / Shutterstock.com
  • 2. von oben: AnnaDona / Shutterstock.com
  • 3. von oben: AndrejLV / Shutterstock.com
Dominik Hollenbach
Ich bin der Gründer von Katzenkram. Seit meiner Kindheit lebe ich mit Katzen zusammen, beschäftige mich seit jeher intensiv mit diesen faszinierenden Geschöpfen, teile aktuell mein Leben mit 5 von Ihnen. Mit meinen Artikeln bei Katzenkram möchte ich Katzenhaltern dabei helfen, gut mit ihren Fellnasen auszukommen. Besonders am Herzen liegen mir dabei eine artgerechte Haltung sowie eine gesunde Ernährung. Das Herzstück von Katzenkram.net ist deshalb unser Katzenfutter Test. Wenn du also auf der Suche nach gutem Katzenfutter bist und nicht so recht weißt, auf was du achten musst, dann wird dir hier geholfen!
Das wird dich auch interessieren
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Katzenfutter Test

10% Rabatt für unseren Katzenfutter Testsieger

Das ist ANIfit: 99% Fleisch in schwedischer Lebensmittelqualität, ohne Zusatzstoffe und mit ehrlicher Deklaration.

Gilt für Neukunden, im Warenkorb des Shops einlösen. Wir empfehlen das Futterumstellungspaket!

Gutscheincode:

10katzenkram Code Kopiert!