Was für den Mensch gilt, sollte auch bei der Katze höchste Priorität haben: Um unseren Stubentigern ein langes und vor allem gesundes Leben zu ermöglichen, ist eine artgerechte Ernährung enorm wichtig.
Anders herum drohen durch ungesundes Katzenfutter verschiedene Erkrankungen:
Es gibt etliche verschiedene Marken und Sorten Katzenfutter. Leider ist vieles davon nicht sehr hochwertig und macht Katzen krank. Achte auf folgende Punkte um ein hochwertiges Katzenfutter erkennen zu können:
Damit man die Qualität eines Katzenfutters überhaupt einschätzen kann, muss die Deklaration, also die Auflistung der Zutaten, transparent sein.
Das ist leider nur sehr selten der Fall, meist werden nur „Fleisch und Tierische Nebenerzeugnisse“ genannt – und das kann echt alles mögliche sein: Schnäbel, Geflügelklauen, Federn, Borsten, minderwertige Innereien und viele andere unappetitliche Zutaten.
Da du deinem Liebling sicher nicht einen solchen Müll füttern möchtest, kann dir unser Katzenfutter Test helfen, ganz leicht ein hochwertiges und gesundes Katzenfutter zu finden.
ANIfit, Testsieger in unserem großen Katzenfutter Test, macht keine Kompromisse bei der Qualität:
Das Besondere bei ANIfit: Das Futter wird in Schweden hergestellt. Und dort gelten besonders strenge Tierschutzgesetze, die noch über den Bio-Standard hinaus gehen.
Die Tiere müssen auf der Weide gehalten werden, Antibiotika sind verboten. So sind die Rohstoffe für ANIfit nicht nur besonders gesund, man unterstützt auch aktiv den Tierschutz.
Du möchtest ANIfit Katzenfutter ausprobieren? Neukunden bekommen mit dem folgenden Gutscheincode 10% Rabatt auch ihre Bestellung: