Die Katze schlägt mit der Schwanzspitze beim Liegen – das will sie dir damit sagen!

Es ist eine vertraute Situation im Alltag mit Katzen – die Katze liegt entspannt, doch ihre Schwanzspitze bewegt sich. Du fragst dich, was gerade in deiner Katze vorgeht? Wir verraten dir, was sie dir mit dieser Geste sagen will.

Katze schlägt mit Schwanzspitze beim Liegen
Inhalt

So teilen sich Katzen mit: Körpersprache und Miauen

Unsere Stubentiger haben sich an das Leben mit Menschen angepasst und sogar an die Art, wie wir uns verständigen. So miauen Katzen im Umgang mit Menschen deutlich mehr als untereinander.

Allerdings verfügen die Samtpfoten über eine noch viel breitere Palette an Ausdrucksweisen. Sie teilen sich über ihren gesamten Körper mit und können so mit ihren Artgenossen perfekt „in Katzensprache“ kommunizieren, auch ohne zu miauen.

Dabei dient der ganze Katzenkörper als Kommunikationsmittel. Augen, Ohren, die Körperhaltung und der Schwanz drücken die Stimmung der Katze aus. Es lohnt sich daher, genauer hinzuschauen und die vielfältigen Ausdrucksweisen unserer Samtpfoten kennenzulernen.

Für ein harmonisches Zusammenleben ist es wichtig, deine Katze und ihre Signale zu verstehen. Hier erfährst du, was dir eine Katze mit ihrer Schwanzspitze alles mitteilen kann!

ANIfit Katzenfutter
Deine Katze soll lange gesund bleiben?

Schlechtes Katzenfutter macht Katzen krank – gib Deiner Katze etwas Besseres – unseren Testsieger:

Artgerechtes Katzenfutter von ANIfit – 99% Fleisch in schwedischer Lebensmittelqualität, ohne schädliche Zusatzstoffe. Jetzt Futterumstellungspaket probieren!

Exklusiver 10% Rabatt Gutschein für Neukunden:
10katzenkram Code Kopiert!

Die Schwanzspitze als Stimmungsbarometer

Der Katzenschwanz ist ein wichtiges Element der Körpersprache von Katzen. Sicher kennst du es, wenn deine Katze mit hoch aufgerichtetem Schwanz auf dich zuläuft – sie zeigt dir damit ihre Freude. Aber der Schwanz deiner Katze kann noch viel mehr ausdrücken.

Daher werfen wir einen genaueren Blick auf den Katzenschwanz und wie ihn unsere Miezen zur Kommunikation einsetzen. Der Schwanz zeigt deutlich, wie deine Katze drauf ist – sowohl Schwanzhaltung als auch Bewegung des Schwanzes sind Signale für die Umgebung.

Ob Freude, Aufregung oder Angst – all diese Gefühle kannst du am Schwanz deiner Fellnase ablesen. Dabei benützt die Katze den ganzen Schwanz oder nur seine Spitze und signalisiert damit ihre jeweilige Stimmung. Aufschluss gibt auch die Körperhaltung der Katze und die Situation, in der sie sich gerade befindet.

Die Katze liegt und wedelt - was es bedeutet

Vielleicht hast du es schon einmal erlebt: Deine Katze liegt gerade entspannt auf ihrem Lieblingsplatz, und du fängst an, sie zu kraulen und zu streicheln. Plötzlich fängt ihre Schwanzspitze an, sich zu bewegen und unruhig hin und her zu zucken – und im nächsten Moment erteilt dir deine Fellnase einen beherzten Pfotenhieb auf die Hand.

Hat dich das Verhalten deiner Mieze überrascht? Allerdings hat sie dir schon vorher klar signalisiert, dass sie gerade gar keine Lust auf Streicheleinheiten hat. Denn die zuckende Schwanzspitze kann eine Vorwarnung deiner genervten Katze sein. Es gibt aber auch noch andere Botschaften, die Katzen mit dem Schlagen der Schwanzspitze mitteilen.

Die Katze ist konzentriert oder erregt

Wenn Katzen liegen, sehen sie vermeintlich ruhig und entspannt aus. Trotzdem kann es sein, dass etwas ihre Aufmerksamkeit fesselt. Dann drückt sich Konzentration oder leichte Anspannung durch Schlagen mit der Schwanzspitze aus.

Dabei macht es einen Unterschied, ob die Mieze langsam und entspannt mit der Spitze des Schwanzes wedelt oder nervös und schnell damit peitscht. So zeigt sie dem Katzenbesitzer, ob sie einfach nur neugierig ist oder angespannt und aufgeregt.

Beobachte deine Katze in verschiedenen Situationen: Weckt sie ein vertrautes Geräusch aus ihrem Schlummer, dann wedelt sie wohl nur gemütlich mit der Schwanzspitze. Beim Anblick eines Vogels wird das Schlagen der Schwanzspitze wesentlich schneller. Zusätzlich verändert sich die Haltung ihrer Ohren, und die Augen sind weit geöffnet – denn jetzt stehen alle Sinne auf Aktivität und Jagd!

Auch im Liegen ist der Schwanz der Katze teil ihrer Körpersprache
Auch im Liegen ist der Schwanz der Katze teil ihrer Körpersprache

Schlagen mit der Schwanzspitze als Warnsignal

Auch schlechte Laune kann sich an der Schwanzhaltung von Katzen zeigen. Die schlagende Schwanzspitze kann ein Hinweis sein, dass die Katze sich nicht wohlfühlt, verärgert oder aggressiv ist.

Liegt die Samtpfote gerade wohlig eingerollt auf ihrem Lieblingsplatz und wird geweckt, weil du sie streicheln oder mit ihr spielen willst? In dem Fall solltest du die Körpersprache der Katze genau beobachten und schauen, ob ihre Schwanzspitze entspannt bleibt oder sie verärgert damit schlägt. Zeigt sie ihren Unmut mit ihren Schwanzbewegungen, dann lass sie besser schlafen – sie könnte sonst ihre Krallen ausfahren.

Auch wenn Katzen liegen und etwas sehen, das sie nicht mögen, schlagen sie mit der Schwanzspitze. Beim Anblick eines unsympathischen Artgenossen drücken sie ihr Unbehagen oder ihre Aggression mit der Schwanzhaltung und mit ihrer Körpersprache aus.

Die schlagende Schwanzspitze ist in solchen Fällen ein ernstzunehmendes Zeichen, dass man sich der Katze besser nicht nähern sollte, sonst geht sie zum Angriff über.

Wenn Katzen träumen: Schwanzstellungen im Schlaf

Ob eine Katze gerade im Tiefschlaf ist oder nur döst, kann das Schlagen der Schwanzspitze verraten. Im Schlaf ist der Katzenkörper völlig entspannt, genauso wie der Schwanz. Manchmal fängt die Katze im Schlaf jedoch an, mit dem Schwanz zu schlagen sowie Pfoten und Augen zu bewegen.

Auch wenn wir es nicht ganz genau wissen können – du kannst davon ausgehen, dass dein Liebling in dem Moment einen aufregenden Traum durchlebt. Das Schlagen mit der Schwanzspitze im Schlaf gehört zum normalen Verhalten bei Stubentigern.

Fazit

Um deine Katze zu verstehen, solltest du ihre Körpersprache lesen können. Den Katzenschwanz setzt eine Katze ein, um ihre Gefühle auszudrücken. Besonders die Spitze des Schwanzes ist ein Stimmungsbarometer und ein Zeichen, ob deine Katze entspannt oder aufgeregt ist.

FAQ - Häufige Fragen

Katzen kommunizieren mit Miauen und ihrer Körpersprache. Dabei benutzen sie ihre Ohren, Augen, Muskeln und ihren Schwanz. Auch die Körperhaltung spielt eine wichtige Rolle.

Katzen wedeln mit der Schwanzspitze, wenn sie aufgeregt sind. Ob es sich um freudige oder angespannte Aufregung handelt, erkennst du an ihrer Körpersprache und ihrem Verhalten.

Beim Liegen ist die Katze entspannt, doch etwas erregt ihre Aufmerksamkeit. Das zeigt sie, indem sie mit ihrem Schwanz schlägt. Möglicherweise ist sie kurz davor, aufzustehen oder ein Spiel anzufangen.

Der Schwanz ist ein wichtiger Stimmungsbarometer bei Katzen. Sie können damit ihre Gefühle wie Freude, Aufregung oder Ärger ausdrücken.

Bildquellen: 

  • Beitragsbild (ganz oben): Daniskim / Shutterstock.com
  • 2. von oben: Cher KFM / Shutterstock.com
Angela Steinmötzger
Ich wurde auf Umwegen zur Katzenhalterin. Eine Streunerkatze tauchte eines Tages mit ihren Jungen im Garten auf und entschloss sich zu bleiben. Klar, dass ab sofort Katzen und ihr faszinierendes Wesen zu einem meiner Lieblingsthemen als Autorin wurden. Neben dem Schreiben gestalte ich Webseiten und liebe das Leben auf dem Land, wo ich bei Gartenarbeit und entspannenden Hundespaziergängen neue Kraft und frische Ideen finde.
Das wird dich auch interessieren
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Katzenfutter Test

10% Rabatt für unseren Katzenfutter Testsieger

Das ist ANIfit: 99% Fleisch in schwedischer Lebensmittelqualität, ohne Zusatzstoffe und mit ehrlicher Deklaration.

Gilt für Neukunden, im Warenkorb des Shops einlösen. Wir empfehlen das Futterumstellungspaket!

Gutscheincode:

10katzenkram Code Kopiert!