Deine Katze zwinkert oder blinzelt dich an? Das ist die Bedeutung

Katzen kommunizieren per Körpersprache und Mimik – und das nicht nur untereinander. Sie versuchen auch, mit ihren Menschen auf diese Art in Kontakt zu treten. Was Blinzeln mit den Augen in der Kommunikation von Katzen zu bedeuten hat, erfährst du in diesem Artikel.

Wenn die Katze zwinkert, ist das Teil ihrer Körpersprache
Inhalt

Der Körper der Katze ist perfekt für die Jagd ausgerüstet. Dazu zählen auch die Katzenaugen: Sie können nicht nur bei Dunkelheit unheimlich gut sehen – Katzen müssen auch gar nicht blinzeln. Die sogenannte Nickhaut stellt sicher, dass die Augäpfel stets mit genügend Feuchtigkeit versorgt sind.

Es ist natürlich sehr von Vorteil, wenn man bei der Jagd die Umgebung und die flinken Bewegungen eines Beutetiers beobachten kann – und nicht im falschen Moment blinzeln muss!

Erwiesen ist außerdem, dass unsere Stubentiger das Zwinkern des Katzenauges zur Kommunikation einsetzen – auch mit uns Menschen!

Das Zwinkern gilt als "Katzenlächeln"

Botschaften an Artgenossen, andere Tiere oder Menschen übermitteln Katzen auf verschiedene Arten: Die die Stellung der Ohren, die Haltung von Körper und Schwanz, dazu auch Geräusche wie Knurren oder Miauen.

Das Blinzeln mit den Augen hat bei Samtpfoten die Funktion als freundliche Geste, es wird auch als „Katzenlächeln“ bezeichnet.

Wie bei vielen anderen Tierarten auch, gilt direktes Anstarren bei Katzen von Natur aus als unangenehm und als Zeichen von Aggressivität und Feindschaft.

Während Hunde deshalb direkten Blickkontakt mit Artgenossen größtenteils vermeiden, haben Katzen sich eine andere Strategie entwickelt: Sie blinzeln andere Katzen an, um sie zu beschwichtigen, wenn ihre Blicke sich treffen. Es ist ein Zeichen der Beschwichtigung, welches Katzen sich schon in ganz jungem Alter von ihrer Mutter abschauen. Im Umgang mit ihren Geschwistern und später auch mit fremden Katzen festigen sie dieses Verhalten.

In der Katzensprache soll das Anzwinkern also Friedlichkeit ausdrücken. Unter befreundeten Katzen könnte man es sogar als nette Begrüßung ansehen, vielleicht sogar als Ausdruck von Freundschaft.

Je nach Situation blinzeln Katzen mit einem Auge oder sie schließen und öffnen ganz langsam beide Augenlider. Je langsamer Katzen blinzeln, desto größer ist ihr Vertrauen in ihr Gegenüber.

Wenn eine Katze mit beiden Augen zwinkert, soll das beschwichtigend und freundlich wirken
Wenn eine Katze mit beiden Augen zwinkert, soll das beschwichtigend und freundlich wirken

Wenn Katzen den Menschen anblinzeln

Deine Katze blinzelt dich manchmal an? Dann kannst du dich geehrt fühlen. In dieser Situation möchte sie dir ihre Zuneigung zeigen. Oft lässt sie dabei ein wohliges Schnurren hören und sucht deine Nähe – weitere Anzeichen für ihr Vertrauen und ihre Liebe zu dir.

Und auch du solltest deiner Katze ab und an einmal zuzwinkern: Untersuchungen haben ergeben, dass man die Beziehung zwischen Katze und Mensch auf diese Weise stärken kann!

Die Bindung zur Katze stärken

Forscherinnen der Universität von Sussex untersuchten, wie das Zwinkern von Menschen auf Katzen wirken. Für die Studie wurden zwei Versuche durchgeführt:

Bei einer Kontrollgruppe wurde das Zwinkern unterlassen. So konnten die Wissenschaftlerinnen folgende Schlüsse ziehen:

Beobachte doch einmal das Verhalten deiner Katze, wenn du ihr mit beiden Augen liebevoll zuzwinkerst!

Die Katze nicht anstarren

Die Wissenschaft hat also bewiesen, dass diese Art der Kommunikation auch zwischen Mensch und Katze funktioniert.

Gleiches gilt auch für den direkten Blickkontakt. Du solltest deiner Katze also lieber nicht direkt in die Augen starren – sie könnte das als störend oder bedrohlich empfinden. Angst oder aggressives Verhalten können die Folge sein.

Trotzdem kommt es in vielen Situationen vor, dass eine Katze ihren Menschen mit festem Blick anstarrt. Dafür gibt es nicht nur einen sondern gleich verschiedene Gründe, mehr Informationen zum Thema: Meine Katze starrt mich an

Fazit

Katzen „sprechen“ mit Mimik, Ohren, Körper, Schwanz und Lauten. Das Blinzeln mit den Augen ist generell freundlich gemeint. Und das gilt auch, wenn der Mensch angezwinkert wird! Wenn deine Katze dich also anblickt und ganz langsam die Augenlider schließt, dann will sie damit ihre Zuneigung dir gegenüber ausdrücken!

FAQ - Häufige Fragen

Die Katze muss eigentlich gar nicht blinzeln, zumindest nicht, um ihre Augen mit Flüssigkeit zu benetzen. Das versetzt das Tier in die Lage, Beute ohne Unterbrechung mit dem Blick fixieren zu können.

Es gibt gleich mehrere Methoden, wie eine Katze ihrem Menschen ihre Liebe zeigt: Schon, wenn das Haustier die Nähe vom Katzenbesitzer sucht, ist das ein Liebesbeweis. Auch das Anstupsen mit dem Kopf, der Milchtritt und Schnurren können als solcher gewertet werden. Eine weitere Variante ist das Anblinzeln des Menschen.

Forscher haben herausgefunden, dass Katzen auch das Blinzeln von Menschen sehr positiv aufnehmen. Diese Art der Körpersprache funktioniert also auch von Mensch zu Katze, auf diese Weise kannst du die Bindung zu deinem Haustier stärken!

Bildquellen:

  • Beitragsbild (ganz oben): Nils Jacobi / Shutterstock.com
  • 2. von oben: Top Photo Engineer / Shutterstock.com
Dominik Hollenbach
Ich bin der Gründer von Katzenkram. Seit meiner Kindheit lebe ich mit Katzen zusammen, beschäftige mich seit jeher intensiv mit diesen faszinierenden Geschöpfen, teile aktuell mein Leben mit 5 von Ihnen. Mit meinen Artikeln bei Katzenkram möchte ich Katzenhaltern dabei helfen, gut mit ihren Fellnasen auszukommen. Besonders am Herzen liegen mir dabei eine artgerechte Haltung sowie eine gesunde Ernährung. Das Herzstück von Katzenkram.net ist deshalb unser Katzenfutter Test. Wenn du also auf der Suche nach gutem Katzenfutter bist und nicht so recht weißt, auf was du achten musst, dann wird dir hier geholfen!
Das wird dich auch interessieren
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Katzenfutter Test

10% Rabatt für unseren Katzenfutter Testsieger

Das ist ANIfit: 99% Fleisch in schwedischer Lebensmittelqualität, ohne Zusatzstoffe und mit ehrlicher Deklaration.

Gilt für Neukunden, im Warenkorb des Shops einlösen. Wir empfehlen das Futterumstellungspaket!

Gutscheincode:

10katzenkram Code Kopiert!