Das richtige Futter für Maine Coon Katzen
Die Maine Coon ist eine besondere Katze: Allein schon ihre imposante Größe unterscheidet sie von anderen Katzenrassen. Aber braucht die Maine Coon wirklich anderes Futter als andere Katzen? Wie die optimale Ernährung dieser Katzenrasse aussehen sollte, und warum die Futterindustrie spezielles “Maine Coon Futter” anbietet, erfährst du in diesem Artikel!
Die Maine Coon: Eine ganz spezielle Katzenrasse
Sie sind überaus intelligent, lieben Wasser und sind ihren Menschen sehr zugewandt: Maine Coon Katzen sind definitiv etwas ganz Besonderes.
Und das nicht zuletzt wegen ihrer Körpergröße, denn die Maine Coon ist die größte Hauskatze überhaupt. Ihr langes Fell und die “Luchsohren” verleihen ihr ein majestätisches und wildes Aussehen.
Die Katzenrasse, deren Name sich aus dem des US-Bundestaates Maine und dem englischen Wort für Waschbär, also “Racoon” zusammensetzt, zählt in den USA zu den Beliebtesten überhaupt. Auch in Europa wird die Nachfrage nach den sanften Riesen immer größer.
Maine Coon Kater können eine Länge von bis zu 120 cm und eine Schulterhöhe von 45 cm bei einem Gewicht von 7 bis 12 kg erreichen. Weibliche Katzen sind mit 4,5 bis 7 kg etwas leichter und auch dementsprechend kleiner.
Ebenfalls ein Unterschied zu anderen Rassen ist das langsame Wachstum von Maine Coons. Erst mit 3 bis 4 Jahren sind die Tiere komplett ausgewachsen.
Maine Coon Katzen sehen also besonders aus und erscheinen in vielen Aspekten so unterschiedlich im Vergleich zu anderen Katzen. Da liegt die Frage nahe, ob es auch bei ihrer Ernährung Besonderheiten für den Katzenhalter zu beachten gibt.
Welches Katzenfutter ist für Maine Coon Katzen optimal?
Barfen, Trockenfutter oder Dosenfutter? Tatsache ist: Eine falsche Ernährung kann zu Krankheiten und einem Mangel an Energie führen.
Analysiere jetzt, welches Futter deine Katze benötigt:
Was macht gute Katzenernährung aus?
So speziell diese Rasse auch sein mag, die Maine Coon ist und bleibt eine Katze. Und was fressen Katzen von Natur aus? Kleine Beutetiere, und zwar mit allem drum und dran.
Ein Katzenfutter sollte diese Beute möglichst gut “nachbauen”, um die Katze bei bester Gesundheit zu halten. Die Maus, das hauptsächliche Beutetier der Katze, besteht aus Fleisch, Innereien, dem Mageninhalt (größtenteils pflanzlich), Blut, Knochen, sowie unverdaulichen Teilen wie dem Fell.
Die Katze ist ein absoluter Fleischfresser, ihr Körper ist komplett darauf ausgelegt. Das sieht man schon an den Fang- und Reißzähnen. Auch der im Verhältnis zur Körpergröße sehr kurze Darm ist ein überdeutliches Indiz. So benötigt die Katze tierische Fette und Proteine, aus denen sie ihre Energie bezieht.
Zum Aufspalten und Verwerten von Kohlenhydraten fehlen Katzen im Gegensatz zu Hunden die passenden Enzyme.
Ihren Flüssigkeitsbedarf decken Katzen größtenteils über ihr Futter, schließlich trinken sie von Natur aus sehr wenig. Fleisch und Innereien enthalten in etwa 70-80% Feuchtigkeit.
Die Eigenschaften eines guten und gesunden Katzenfutters sind also klar:
- Ein sehr hoher Fleischanteil
- Nassfutter, um den Flüssigkeitsbedarf zu decken
- Kein Getreide oder andere pflanzliche Füllstoffe – Katzen können diese nicht verwerten!
- Kein Zucker – schlecht für die Zähne der Tiere
- 1 – 3% leicht verdauliche pflanzliche Zutaten
- Keine künstlichen Zusatzstoffe, die zu Allergien und Unverträglichkeiten führen können
Darüber hinaus ist unbedingt zu beachten, wie Fleisch und Innereien deklariert werden:
Steht nur “Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse” auf der Verpackung, würden wir von einem Kauf abraten. Tierische Nebenerzeugnisse müssen nicht unbedingt etwas Schlechtes sein – Auch Hühnerherz oder Leber sind per Definition tierische Nebenerzeugnisse – beides sehr gesunde Zutaten in Katzenfutter.
Es könnte sich aber bei den Nebenerzeugnissen auch um Geflügelköpfe, Federn, Haut oder Krallen handeln. Das ist dann nicht nur unappetitlich, sondern auch ziemlich minderwertig. Man sollte also stets darauf achten, dass der Hersteller alle seine Zutaten ganz transparent preisgibt.
Mehr Informationen zum Thema “gutes Katzenfutter” findest Du in unserem ausführlichen Leitfaden.
Aber kommen wir wieder zur Maine Coon. Gibt es Besonderheiten bei ihrer Ernährung zu beachten?
Braucht man ein spezielles Futter für die Maine Coon?
Es werden Futter-Produkte angeboten, die “maßgeschneidert für die Maine Coon” sein sollen. Zum Beispiel wäre da die Futtermarke Royal Canin, die Nass- und Trockenfutter für die Riesen unter den Hauskatzen anbietet.
Schauen wir uns die Zusammensetzung der Produkte der bekannten Marke an:
- Royal Canin Maine Coon Adult Nassfutter: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Getreide, Fisch und Fischnebenerzeugnisse, pflanzliche Eiweißextrakte, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, Mineralstoffe, Zucker, Weich- und Krebstiere
- Royal Canin Maine Coon Adult Trockenfutter: Geflügelprotein (getrocknet), Reis, Mais, Tierfett, Maiskleberfutter, Pflanzenproteinisolat, Lignozellulose, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Rübentrockenschnitzel, Mineralstoffe, Fischöl, Sojaöl, Psyllium (Hüllschichten und Samen), Hefen und deren Teile, Fructo-Oligosaccharide, Hefehydrolysat [Quelle für Mannan-Oligosaccharide], Borretschöl, Hydrolysat aus Krustentieren [Quelle für Glukosamin], Tagetesblütenmehl [Quelle für Lutein], Hydrolysat aus Knorpel [Quelle für Chondroitin]
Du möchtest wissen welches Futter zu deinem Vierbeiner passt. Wir haben es für dich analysiert. Erfahre in unserer Katzenfutter-Analyse, welches Katzenfutter für deine Katze am besten geeignet ist:
Nicht näher definierte tierische Nebenerzeugnisse, Getreide, pflanzliche Proteine, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Zucker… und das für den stattlichen Preis von rund 15 Euro pro Kilo. Das Nassfutter überzeugt uns absolut nicht.
Und das Trockenfutter enthält viele pflanzliche Füllstoffe, der vermutlich viel zu niedrige Fleischanteil ist bei beiden Produkten aufgrund der intransparenten Deklaration nicht ersichtlich. Und obendrein kann es den Tieren nicht mehr als 10 % Feuchtigkeit anbieten…
Aber was soll das Produkt von Royal Canin so passend für Maine Coon Katzen machen? Der Hersteller spricht hier von:
- einem hohen Energiegehalt
- wichtigen Nährstoffen, die starke Knochen fördern können
- Taurin und Omega 3 Fettsäuren, die die Herzgesundheit fördern können
- Vitaminen und Omega 3 & Omega 6 Fettsäuren, die Haut- und Fellgesundheit fördern können
Mal abgesehen davon, dass jedes gute Katzenfutter Omega 3 & 6 Fettsäuren, Taurin und alle Nährstoffe und Vitamine enthält, die eine Katze benötigt, ist uns das alles zu schwammig formuliert.
Tatsächlich gibt es einige Details bei der Fütterung der Maine Coon zu beachten – dazu benötigt man allerdings kein spezielles “Maine Coon Katzenfutter”:
Unsere Empfehlung:
ANIfit Katzenfutter für Maine Coons
Die Auswahl an Katzenfutter ist riesig und bei der Auswahl gibt es viel zu beachten. Da ist eine Kaufentscheidung nicht leicht – aber sie können von unseren Erfahrungen aus unserem großen Katzenfutter Vergleich profitieren:
Wir empfehlen für die Maine Coon das hochwertige Nassfutter von ANIfit. Die Artgerechte Zusammensetzung mit 99% Fleisch und ausgewählten Innereien in Lebensmittelqualität machen das Produkt auch zu einer optimalen Wahl für die Maine Coon.
Weitere Vorteile von ANIfit:
So konnte ANIfit in unserem Test hohe Bewertungen in allen Kategorien erreichen und so am besten abschneiden – Und ist unser Testsieger.
Für einen einfachen Umstieg empfehlen wir das Futterumstellungs-Paket. Mit dem Gutschein 10katzenkram bekommen Neukunden 10% Rabatt:
Tipp: ANIfit Futterumstellungs-Paket
Rassetypische Krankheiten
Die Maine Coon gilt als sehr robuste und gesunde Katzenrasse. Doch auch bei ihr traten mit der Zeit durch Überzüchtung mit der Zeit Erbkrankheiten auf, wenn auch selten:
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- HCM (Herzerkrankung)
- Spinale Muskelatrophie
- Polyzystische Nierenerkrankung
Ob eine spezielle Ernährung vor dem Ausbruch dieser Erbkrankheiten schützt, ist nicht geklärt, darf angezweifelt werden.
Sicherlich kann es nicht schaden, wenn ein Katzenfutter ausrechend Taurin und Omega-3-Fettsäuren enthält, um die Herzgesundheit zu unterstützen.
Und sicher gibt es Stoffe, die die Gesundheit der Gelenke fördern. Dazu zählen neben Omega-3-Fettsäuren vor allem Glykosaminoglykan aus der Grünlippmuschel sowie Chondroitin, beispielsweise aus der Luftröhre des Rinds.
Diese Stoffe sind zum einen in hochwertigem Katzenfutter meist sowieso enthalten. Zum anderen lassen sie sich bei Bedarf auch leicht supplementieren:
Tipp: Dieses Lachsöl in bester Qualität enthält Omega-3, 6-, und 9-Fettsäuren in optimalem Verhältnis zueinander. Diese sind wichtig für Fell, Herzgesundheit, Gehirnaktivität und Gelenksfunktion.
Tipp: Bewegung-fit ist eine Nahrungsergänzung, die darauf abgestimmt ist, die Gesundheit der Gelenke zu fördern. Mit Glykosaminoglykan aus Grünlippmuschel, Glucosamin und Chondroitin.
Wir sehen also auch hier in keinerlei Hinsicht einen Grund, warum man zu einem speziellen “Maine Coon Katzenfutter” zurückgreifen muss.
Maine Coons neigen zu Übergewicht
Maine Coon Katzen werden in Deutschland meist in der Wohnung gehalten. Denn die teuren Rassekatzen werden leider oft geklaut. In Haus oder Wohnung droht schnell Langeweile!
Es bedarf viel Engagement seitens der Katzenhalter, ihren Tieren durch Beschäftigung, Spiel und Abwechslung genügend Bewegung zu verschaffen.
Die Aktivität beeinflusst sehr stark den Energiebedarf der Katze. Trägheit und zu wenig Bewegung, oft bedingt durch Langeweile, kann bei Maine Coon Katzen schnell zu Übergewicht führen.
Neben Beschäftigungsspielzeug für Samtpfoten kann hier ein Artgenosse hilfreich sein. In Mehrkatzenhaushalten ist Übergewicht viel seltener, weil sich die Tiere miteinander beschäftigen, glücklicher und aktiver sind.
Die richtige Futtermenge
Auf jeder Futterpackung muss der Hersteller eine Fütterungsempfehlung aufdrucken. An dieser sollte man sich aber nur ungefähr orientieren.
Denn wie viel Nahrung eine Katze tatsächlich braucht, hängt stark von ihrer Aktivität ab, auch Veranlagung spielt eine Rolle.
Im Endeffekt sollten Katzen regelmäßig gewogen werden. Nur so lässt sich die Futtermenge anhand der Entwicklung des Körpergewichts genau einstellen. Wichtig ist, dass das Tier immer zur selben Tageszeit, beispielsweise morgens vor dem Frühstück, gewogen wird.
Katzenkrams Katzenfutter Tipp
Unser Testsieger:
Artgerechtes Katzenfutter von ANIfit – Jetzt das Futterumstellungspaket probieren!
Mit unserem Gutscheincode 10KATZENKRAM bekommen Neukunden 10% Rabatt:
Maine Coon Kittenfutter
Neben Royal Canin Maine Coon Adult bietet der selbe Hersteller mit “Royal Canin Maine Coon Kitten” auch ein Kittenfutter für diese Rasse an.
Hauptargument für dieses Produkt: Die lange Wachstumsphase der Maine Coon. Wächst sie in ihren ersten Lebensmonaten ernährungsbedingt zu schnell, kann das negative Folgen für die gesunde Entwicklung ihrer Knochen und Gelenke haben.
Royal Canin Maine Coon Kitten hat einen niedrigeren Kaloriengehalt, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.
Nötig ist das unserer Meinung nach nicht, lediglich die Futtermenge muss passend gewählt werden: Nicht zu viel, aber eben auch nicht zu wenig. Die Kitten müssen in der passenden Geschwindigkeit zunehmen. Hier eine regelmäßige Überprüfung des Körpergewichts und eine Absprache mit dem Tierarzt wichtig.
Überhaupt ist Kittenfutter überflüssig, es ist eher ein Werbetrick. Jedes Alleinfutter bietet auch Babykatzen alle Nährstoffe, die sie brauchen. In der Natur fressen Kitten auch dieselben Mäuse wie ihre Mama…
Wichtig bei Maine Coon Katzen: Viele Haare werden verschluckt
Durch das lange Fell und die katzentypische Pflege des Selbigen, verschlucken Maine Coon sehr viele Haare. Malzpaste sowie Katzengras sind hier die Mittel der Wahl.
Bitte kein Trockenfutter
Wie bei allen anderen Katzen gilt: Lieber Nassfutter als Trockenfutter in den Napf. Katzen trinken einfach nicht genug Wasser, um den zu geringen Flüssigkeitsanteil der Trockennahrung ausgleichen zu können. Zumal die hohe Energiedichte von Trockenfutter dem Körper bei der Verdauung zusätzlich Flüssigkeit entzieht.
Eine zu geringe Flüssigkeitsaufnahme des Haustiers kann über kurz oder lang zur Bildung von Harnkristallen führen. Im schlimmsten Fall droht darüber hinaus eine Erkrankung der Nieren!
FAQ – Häufige Fragen
Bildquellen:
- 1. Lita Keire / Shutterstock.com
- 2. Nils Jacobi / Shutterstock.com
- 3. Nils Jacobi / Shutterstock.com
- 4. Eigenproduktion
- 5. Vikentiy Elizarov / Shutterstock.com