Die 10 teuersten Katzenrassen der Welt

Teuerste Katzenrassen der Welt
Gefällt dir? Teile es mit deinen Freunden!

Katzen kann man schon für eine kleine Schutzgebühr aus dem Tierheim adoptieren. Oder aber man greift ganz tief in die Tasche und kauft sich eine exotische Rassekatze. Teure Wildkatze-Hybride, Nacktkatzen oder extrem seltene Rassen kosten oft mehrere tausend Euro.

Die teuersten Katzen der Welt

10. Balinesenkatze

Balinese teure Katzenrasse

Preis: 900 bis 1.100 Euro  Besonderheiten: Point-Zeichnung, Blaue Augen, „redet“ besonders viel

Anders, als es der Name vermuten lässt, stammen die Balinesenkatzen nicht von der indonesischen Insel Bali. Die erste Züchterin dieser Rasse gab ihr den Namen, weil die Tiere in ihren Augen so anmutig sind wie traditionelle balinesische Tänzer.

Balinesen stammen von der Siamkatze aus Thailand ab. Einige Siamkatzen trugen ein Gen für langes Fell in sich. Diese zunächst verschmähten Exemplare werden seit den 1950er Jahren als eigene Rasse gezüchtet.

Balinesenkatzen sind aufgrund ihrer blauen Augen sehr beliebt. Sie gelten als sehr agil, brauchen viel Beschäftigung und „reden“ viel.

Wir haben getestet! Das ist das beste Futter für deine Fellnase.

Du möchtest wissen welches Futter zu deinem Vierbeiner passt. Wir haben es für dich analysiert. Erfahre in unserer Katzenfutter-Analyse, welches Katzenfutter für deine Katze am besten geeignet ist:

9. Singapura Katze

Preis: 900 bis 1.500 Euro  Besonderheiten: Kleinste Katzenrasse der Welt

Du suchst nach eine Katze, die immer klein bleibt? Dann ist die Singapura Katze perfekt für dich, denn sie ist die kleinste Katzenrasse der Welt! Sie wird nur in etwa halb so groß und schwer wie die Durchschnittskatze.

Das macht sie natürlich besonders beliebt, was sich auch im hohen Preis für Singapura Katzen widerspiegelt.

Erzählungen nach sind die Singapura Katzen deshalb so klein, weil die Rasse von den Straßenkatzen der Millionenstadt Singapur abstammen. Diese lebten viel in den Abwasserrohren der Metropole. Diese beengten Platzverhältnisse sollen dazu geführt haben, dass Tiere sich anpassten. Sie wurden mit der Zeit immer kleiner und kleiner.

8. Havana Katze

Havana Katze teure Katzen

Preis: 1.000 bis 1.200 Euro  Besonderheiten: Längliches Gesicht und große Ohren, sehr muskulös

Der Name der Havana Katze stammt wohl von ihrer Fellfarbe: Die dunklen Brauntöne erinnern an die Farbe kubanischer Zigarren.

Die Havana Katze stammt nicht aus der Hauptstadt von Kuba, sondern wurde in England gezüchtet. 1952 entstand aus der Kreuzung von Siamesen, Russisch Blau und schwarzen Hauskatzen die erste Havana Katze mit dem Namen „Elmtower Bronze Idol“.

Die besondere Gesichtsform mit den großen Ohren, das mahagonifrabene Fell und der grazile, muskulöse Körper machen die Havana Katze zu einer der teuersten Katzen der Welt. Außerdem ist sie eine sehr seltene Katzenrasse.

7. Ägyptische Mau

Was kostet eine Ägyptische Mau Katze

Preis: 1.000 bis 1.400 Euro  Besonderheiten: Schnellste Katze der Welt, stammt angeblich von Pharaonen-Katzen ab

Schon im alten Agypten wurden Katze verehrt. Die Samtpfoten schützten die Getreideernte vor Mäusen. Darüber hinaus waren Katzen im Land der Pharaonen heilig.

Die Ägyptische Mau stammt angeblich von den Katzen der Pharaonen von vor 3000 Jahren ab. Zu belegen ist das nicht, auch wenn sehr ähnlich aussehende Katzen auf vielen altägyptischen Malereien zu sehen sind. Fest steht, dass diese Katzenrasse in den 1950er Jahren von einer im Exil lebenden russischen Prinzessin in die USA gebracht und dort gezüchtet wurde.

Eine Ägyptische Mau Katze kostet in etwa 1500 Euro. Dafür bekommt man eine bildschöne, muskulöse Katze mit getupftem Fell und betöhrenden, grünen Augen. Ganz nebenbei ist sie mit rund 50 KM/h die schnellste Hauskatzenrasse der Welt.

Katzenkrams Katzenfutter Tipp

Unser Testsieger:

Artgerechtes Katzenfutter von ANIfit – Jetzt das Futterumstellungspaket probieren!

  • 99% Fleisch
  • Schwedische Lebensmittelqualität
  • Ohne schädliche Zusatzstoffe

Mit unserem Gutscheincode 10KATZENKRAM bekommen Neukunden 10% Rabatt:

6. Peterbald Katze

Was kostet eine Peterbald Katze?

Preis: 1.000 bis 1.500 Euro  Besonderheiten: Nacktkatze oder mit ganz kurzem Flaum, große Ohren, längliches Gesicht

Der Name der Peterbald Katze setzt sich aus „St. Petersburg“ und „bald“, englisch für „kahl“, zusammen. Die Rasse entstand 1994 in der russischen Metropole St. Petersburg, durch eine Kreuzung einer weiblichen Orientalisch Kurzhaar und einem Männchen einer russichen Nacktkatzen-Rasse (Don Sphynx).

Aber die Peterbald gibt es nicht nur als Nacktkatze, es gibt auch Varianten mit 1-3 Millimeter langem Flaum sowie mit Kurzhaarfell in allen Farben.

Typisch ist ihr oriantalisches, länglich geformtes Gesicht mit den riesigen Ohren. Da Peterbald Katzen ganz ohne Fell auch gar keine beziehungsweise abgeknickte Schnurrhaare haben, ist die Züchtung unter anderem in Deutschland verboten. Katzen benötigen die sogenannten „Vibrissen“ als wichtigen Orientierungssinn – Nacktkatzen wie Peterbald und Sphynx sind somit Qualzucht.

5. Korat Katze

Preis: 1.500 bis 1.800 Euro  Besonderheiten: Thailändische Glückskatze, silber-blaues Fell ohne Zeichnung, leuchtend grüne Augen

Bereits in Büchern aus dem 14. Jahrhundert wird von der Thailändischen Korat Katze berichtet. So soll sie dem Menschen Glück bringen, weshalb sie bis heute ein beliebtes Geschenk zur Hochzeit ist.

Korat Katzen sind bildhübsch, wirken durch das dunkelgraue Fell und die faszinierenden Augen sehr geheimnisvoll. Die Fellfarbe wird in Thailand übrigens als „Regenwolkengrau“ bezeichnet.

Korat Katzen werden seit den 1960er Jahren in den USA gezüchtet und haben von dort ihren Weg nach Europa gefunden. Katzen dieser Rasse verlieren kaum Haare und eignen sich deshalb hervorragend für Allergiker. Der Preis für eine Korat Katze liegt bei rund 1.500 Euro.

4. Sokoke Katzen

Was kosten Sokoke Katzen

Preis: 1.000 bis 2.000 Euro  Besonderheiten: Abstammung von kenianischen Wildkatzen, sehr athletisch

Sokoke Katzen wurden von einer englischen Farmerin im Sokoke-Arabuke-Regenwald in Kenia gefunden. Es wird vermutet, dass sie von den Katzen erster Einwanderer in Ostafrika abstammen.

1984 gelangten mehrere Exemplare zur Zucht nach Dänemark, wo sie bis heute sehr beliebt und am verbreitetsten ist.

Ihr wildes Aussehen, ihr kräftiger Körper und ihr menschenfreundlicher Charakter machen diese Katzenrasse zu etwas ganz Besonderem. Daher auch der hohe Preis von bis zu 2.000 Euro.

Mehr als 81% unserer Pelzigen Freunde werden falsch ernährt!

Barfen, Trockenfutter oder Dosenfutter? Tatsache ist: Eine falsche Ernährung kann zu Krankheiten und einem Mangel an Energie führen.
Analysiere jetzt, welches Futter deine Katze benötigt:

3. Toyger

Eine der teuersten Katzenrassen: Toyger

Preis: 1.600 bis 4.000 Euro  Besonderheiten: Tiger-Zeichnung

Ein Tiger im Miniformat – das war das Ziel der Züchterin Judy Sugden, als sie Ende der 1980er Jahre den Toyger „erschuf“. Dazu kreuzte sie einen Bengalkater mit einer Hauskatze. In der weiteren Selektion achtete sie darauf, dass das Streifenmuster sich möglichst durchgehend von Rücken bis zum Bauch sowie im Gesicht abzeichnete.

Toyger sind muskulös und haben auffallend große Pfoten.

Inzwischen gibt es auch in Deutschland mehrere Toyger Züchter. Für diese „Designerkatze“ muss man ganz schön tief in die Tasche greifen: Bis zu 4.000 Euro kosten schöne Exemplare der Toyger Katze.

2. Bengal Katze

Preis: 1.500 bis 5.000 Euro  Besonderheiten: Ursprünglich Hybridkatze aus Hauskatze und asiatischer Leopardenkatze, liebt Wasser

Die Bengalkatze wurde zuerst in den 1960er Jahren in den USA gezüchtet. Die Genetikerin Jean Mill setzte sich für die Rettung einer vom Aussterben bedrohten Wildkatzenart ein, der asiatischen Leopardenkatze. Sie kreuzte sie mit kurzhaarigen Hauskatzen. Heraus kam die wunderschöne Bengalkatze, mit ihrem typischen Leopardenmuster.

Die Bengal stammt zwar von einer Wildkatze ab,hat aber trotzdem ein sanftes Gemüt und ist sehr zugänglich. Die Lebenserwartung der Bengalkatze liegt laut einer Studie bei durchschnittlich 7,3 Jahren. Generell werden Mischlingskatzen im Schnitt älter als Rassekatzen.

Heutzutage werden Bengalkatzen nur noch „reinerbig“ gezüchtet. Das heißt, sie werden untereinander vermehrt, es werden keine Haus- oder Wildkatzen mehr eingezüchtet. Eine Bengalkatze kostet bis zu 5.000 Euro und ist damit eine der teuersten Rassekatzen.

1. Savannah Katze

Wie teuer sind Savannah KAtzen

Preis: 1.000 bis 20.000 Euro  Besonderheiten: Hybridkatze aus Serval und Hauskatze, liebt Wasser, größte Hauskatze der Welt

Auch bei der Savannah Katze handelt es sich um eine Kreuzung zwischen einer Wildkatze und einer Hauskatze. Die Savannah stammt vom afrikanischen Serval ab, einer mittelgroßen Raubkatze, die in den Savannen (engl. Savannah) afrkias beheimatet ist.

Wie teuer eine Savannah Katze ist, hängt vor allem davon ab, wie viele Generationen die Katze von Serval entfernt ist. Das ist auch maßgeblich für die Größe der Tiere, die bis zu 45cm Schulterhöhe und 12 kg Gewicht haben können. Auch Zeichnung, erfüllen des Rassestandarts und die Anzahl an eingekreuzten nicht-Savannah Katzen beeinflussen den Wert der Katzen.

Savannah Katzen legen ein sehr spezielles Verhalten an den Tag, apportieren zum Beispiel wie Hunde. Außerdem liebt die größte Hauskatze der Welt Wasser und kann aus dem Stand gut und gern 3 Meter hoch springen!

Die teuerste Katze der Welt

Die Savannah Katze ist die teuerste anerkannte Katzenrasse. Es gibt aber auch nicht anerkannte Katzenrassen, die sehr kostspielig sein können!

Meistens handelt es sich dabei um Hybridkatzen, also Kreuzungen aus Wildkatzen und Hauskatzen:

  • Caracat – Kreuzung aus der Wildkatze Karakal (Wüstenluchs) und Hauskatze – kostet bis zu 20.000 Euro
  • Safarikatze – Mischung aus der südamerikanischen wilden Kleinfleckkatze und Hauskatzen – kostet bis zu 6.000 Euro
  • Chausie – Hybride aus Hauskatze und der wilden Rohrkatze aus Ägypten – kostet bis zu 10.000 Euro

Die teuerste Katze der Welt ist aber die Ashera. Bis zu 125.000 Dollar kostet ein Ashera Kitten. Ein Grund für diesen astronomischen Preis: Die Ashera ist eine extrem seltene Katzenrasse. Eine Firma in Los Angeles verkauft pro Jahr maximal 5 Katzen.

Im Grunde handelt es sich bei der Ashera um eine F1 Savannah Katze. Der Unterschied: Hauskatzen werden mit der asiatischen Leopardenkatze und mit dem afrikanischen Serval gekreuzt, so dass die wunderschöne Zeichnung eines Schneeleoparden entsteht.

Vom Wesen her ist die Ashera sehr anhänglich, verspielt und intelligent. Klingt doch nach einem Schnäppchen, oder?

Die teuerste Katze der Welt ist die Ashera
Mit bis zu 125.000 Dollar ist die Ashera die teuerste Katze der Welt – es ist aber keine anerkannte Katzenrasse

Das kosten die beliebtesten Rassekatzen

KatzenrassePreis
AbessinierCa. 800 Euro
American CurlCa. 400 Euro
American Wirehair800 bis 1000 Euro
Britisch Kurzhaar600 bis 1000 Euro
Bombay KatzeCa. 500 Euro
Burmilla750 bis 1200 Euro
ChartreuxCa. 700 Euro
Cornish Rex800 bis 1000 Euro
Devon Rex800 bis 1000 Euro
German RexCa. 600 Euro
Heilige Birma Katze400 bis 1500 Euro
Maine CoonCa. 750 Euro
Norwegische Waldkatze800 bis 1100 Euro
Orientalisch KurzhaarCa. 650 Euro
Perserkatze400 bis 1100 Euro
RagdollCa. 700 Euro
Russisch Blau500 bis 1000 Euro
Selkirk RexCa. 800 Euro
Siamkatze350 bis 600 Euro
Sphynx600 bis 900 Euro
Türkisch Angora800 bis 1200 Euro

Bildquellen:

  • 1. Liz Creative Studios / Shutterstock.com
  • 2. Pasiaflora / Shutterstock.com
  • 3.. COULANGES / Shutterstock.com
  • 4. Jolanta Jd / Shutterstock.com
  • 5. MDavidova / Shutterstock.com
  • 6. Viorel Sima / Shutterstock.com
  • 7. Nynke van Holten / Shutterstock.com
  • 8. COULANGES / Shutterstock.com
  • 9. Kutikova Ekaterina / Shutterstock.com
  • 10. Alexander_Evgenyevich / Shutterstock.com
  • 11. Kolomenskaya Kseniya
  • 12. Hendricowdy / Shutterstock.com

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert