MAC’s Katzenfutter hat von je her den Ruf, gute Qualität für einen sehr attraktiven Preis herzustellen. Nun hat der beliebte Hersteller nach einem Generationenwechsel sein Futter komplett überarbeitet. In unserem Katzenfutter Test haben wir uns das neue MAC’s Cat Nassfutter genau angeschaut – kann es seinem Ruf gerecht werden?
MAC’s – „Superfood for Cats“
MAC’s ist die Eigen-Marke der ProPet Koller GmbH & Co KG aus der Eifel. Das Familienunternehmen wurde 1993 gegründet, um hochwertiges Tierfutter aus Amerika zu importieren. Den meisten Umsatz machte ProPet aber schnell mit MAC’s Katzen- und Hundefutter aus eigener Produktion.
Bei dem immer noch familiengeführten Unternehmen hat sich gerade ein Generationenwechsel vollzogen: Von Vater Werner hin zu den Brüdern Michael und Markus Koller, die bereits einige Neuerungen vorgenommen haben.
Das sieht man auch auf den ersten Blick bei der neuen, modernen Gestaltung der Dosen. Auch die Rezeptur und die Futtersorten hat sich seit unserem letzten Test (2019) etwas geändert.
Das Konzept hinter MAC’s Katzenfutter ist aber gleich geblieben: Viel Fleisch, keine Zusätze, kein Getreide, kein Zucker. Das ist natürlich optimal für eine gesunde Ernährung der Katze, zumal das Futter den Erfahrungen unserer Redaktion nach gerne gefressen wird. Auch unsere Leser berichten uns regelmäßig von einer hohen Akzeptanz bei dem Nassfutter.
Die Zutaten für die „super premium Tiernahrung“, also Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse und Gemüse, weisen laut Hersteller Lebensmittelqualität auf. Die Produktion findet in Deutschland statt.
Für unseren Katzenfutter Vergleich haben wir MAC’s Katzenfutter einem weiteren Test unterzogen. Neben Zusammensetzung, Fleischanteil, Analytischen Bestandteilen und Deklaration stand dabei vor allem der Praxistest im Mittelpunkt. Viel Spaß mit unserem Testbericht!

Eigenschaften von MAC’s Katzenfutter
Du möchtest wissen welches Futter zu deinem Vierbeiner passt. Wir haben es für dich analysiert. Erfahre in unserer Katzenfutter-Analyse, welches Katzenfutter für deine Katze am besten geeignet ist:
MAC’s Katzenfutter im Test
Der erste Schritt bei jedem Katzenfutter Test: Wir schauen uns das Sortiment des Herstellers an. Bei MAC’s gliedert es sich das Nassfutter in:
- MAC’s Cat Katzenfutter
- MAC’s Kitten
- MAC’s Katzen Feinschmecker
- MAC’s Mono Sensitive und Vetcare
Außerdem bietet MAC’s Trockenfutter für Katzen an.
Zutaten und Zusammensetzung
Die Auswahl und Qualität von Fleisch, Innereien und pflanzlichen Zutaten sind das A und O bei Katzenfutter. Werfen wir also ein Auge darauf, was bei MAC’s in die Dose kommt:
MAC’s Cat Adult Katzenfutter
Diese Sorte MAC’s Nassfutter bildet die Basis des Sortiments. Damit sie einen Eindruck davon bekommen, hier die Zusammensetzung einiger Geschmacksrichtungen:
- Geflügel & Cranberry: 53,5% Geflügel (bestehend aus Geflügelfleisch, Geflügelherzen, Geflügelleber, Geflügelmuskelmägen, Geflügelfleischbrühe), 42,3% Rind (bestehend aus Rindfleisch, Rinderherzen, Rindfleischbrühe), 3% Cranberries, 1% Mineralstoffe, 0,2% Distelöl
- Rind: 95,8% Rind (bestehend aus Rinderherzen, Rinderlungen, Rindfleisch, Rinderlebern, Rindfleischbrühe), 3% Karotten, 1% Mineralstoffe, 0,2% Distelöl
- Lachs & Huhn: 54,1% Huhn (bestehend aus Hühnerherzen, Hühnermuskelmägen, Hühnerlebern, Hühnerfleischbrühe), 42,7% Lachs, 2% Banane, 1% Mineralstoffe, 0,2% Lachsöl
Der Fleischanteil liegt bei diesem Nassfutter also bei über 95%, wobei ein unbekannter Teil davon auf Brühe entfällt anhand unserer Erfahrungswerte schätzen wir, dass in etwa 20% Brühe im Futter sind.
Zwei bis drei Prozent pflanzliche Zutaten sind für Stubentiger optimal, die enthaltenen Ballaststoffe unterstützen die Verdauung. Manche Geschmacksrichtungen enthalten leider gar kein Gemüse.
Neben Muskelfleisch werden für Katzen sehr gesunde Innereien wie Herz, Magen und Leber verarbeitet. Bei vielen Sorten steht das (Muskel-) Fleisch nicht an erster Stelle der Aufzählung, der Anteil ist in einem solchen Fall also nicht sehr hoch.
Distelöl ist für Katzen ziemlich sinnlos, bis auf Borretschöl und Nachtkerzenöl können sie pflanzliche Öle nicht gut verwerten. Das in anderen Sorten enthaltene Lachsöl ist hingegen sehr gesundheitsförderlich für Stubentiger.
MAC’s Cat Nassfutter gibt es entweder in 100 g Pouches, in 100 g Schälchen sowie in 200 g, 400 g oder 800 g fassenden Dosen. Der Preis liegt im Juli 2023 zwischen rund 4 € und 12 € das Kilo, je nach Verpackungsgröße und Abnahmemenge.

MAC’s Cat Adult Katzenfutter
MAC’s bietet Kittenfutter an – was wir als unnötig erachten. Ein hochwertiges Nassfutter enthält alle Nährstoffe, die eine Babykatze benötigt. In der Natur gibt es schließlich auch keine „speziellen“ Mäuse für Kitten…
Schauen wir uns trotzdem die Zusammensetzung einer Sorte MAC’s Kitten an:
- MAC’s Kitten Pute & Kaninchen: 83,9% Pute (bestehend aus Putenherzen, Putenmuskelmägen, Putenlebern, Putenfleisch, Putenfleischbrühe), 15% Kaninchen (bestehend aus Kaninchenfleisch und Innereien), 1% Mineralstoffe, 0,1% Eierschalenpulver
Hier ist der Fleischanteil noch höher, dafür fehlt uns eine pflanzliche Zutat. Weitere nennenswert Unterschiede zum normalen Futter gibt es jedoch nicht.
MAC’s Kitten gibt es in den selben Verpackungsgrößen wie das normale Nassfutter, auch der Preis ist ähnlich.
Doch lieber die Nummer 1?
Unser Testsieger:
Artgerechtes Katzenfutter von ANIfit – Jetzt das Futterumstellungspaket probieren!
Mit unserem Gutscheincode 10KATZENKRAM bekommen Neukunden 10% Rabatt:

MAC’s Feinschmecker
Exquisite Variationen für Schleckermäuler! Je Sorte werden zwei bis drei Sorten Fleisch oder Fisch zu schmackhaften Menüs kombiniert. Hier die Zutaten dreier Sorten:
- Feinschmecker Geflügel & Lachs: 56% Geflügel (bestehend aus Geflügelherzen, Geflügelmuskelmägen, Geflügellebern, Geflügelfleisch, Geflügelfleischbrühe), 43% Lachs, 1% Mineralstoffe
- Feinschmecker Rind & Wild: 79,6 % Rind (bestehend aus Rinderherzen, Rinderlungen, Rindfleisch, Rinderlebern, Rindfleischbrühe), 17,1 % Wild (bestehend aus Wildfleisch, Wildfleischbrühe), 2 % Pastinaken, 1 % Mineralstoffe, 0,2 % Leinöl, 0,1 % Kamille
- Feinschmecker Fasan, Forelle & Schwein: 58,7 % Schwein (bestehend aus Schweinefleisch, Schweinelungen, Schweineherzen, Schweinelebern, Schweinefleischbrühe), 25,8 % Forelle, 14,3 % Fasan, 1 % Mineralstoffe, 0,1 % Distelöl, 0,1 % Petersilie
Die Zusammensetzung von Muskelfleisch und Innereien ist ähnlich wie beim „normalen“ MAC’s, auch hier kommen hochwertige Zutaten ins Futter. Muskelfleisch steht nicht immer an erster Stelle.
Gemüse kommt leider nicht in jede Futtersorte, dabei sind 1-3% empfohlen.
Schweinefleisch findet man in Katzenfutter selten, schließlich hat es sich herumgesprochen, dass es für Katzen wegen der aujeszkyschen Krankheit gefährlich sein kann. Das gilt allerdings nur für rohes Schweinefleisch, in gegarter Form ist es eine gute, magere Proteinquelle für Katzen.
MAC’s Mono Sensitive und Vetcare

Heutzutage leiden leider viele Katzen an Unverträglichkeiten, Allergien oder an den typischen „Zivilisationskrankheiten“ wie Harnkristalle oder Nierenerkrankungen. Auch für diese Katzen bietet MAC’s das richtige Futter an:
Zum einen wäre da das Monoprotein Futter für Katzen, die mit Futtermittelunverträglichkeiten zu kämpfen haben:
- MAC’s Cat Sensitive Mono Pute: 96,8% Pute (bestehend aus Putenfleisch, Putenherzen, Putenlebern, Putenhälsen, Putenfleischbrühe), 2% Karotten, 1% Mineralstoffe, 0,2% Distelöl
Die Diät-Futter für Katzen mit gesundheitlichen Problemen sind zu speziell, als das Sie für unseren Test eine Rolle spielen würden.
MAC’s Trockenfutter für Katzen
Und auch das Trockenfutter von MAC’s wird bei den Bewertungen nicht berücksichtigt. Der Grund: Wir raten dringend davon ab, Katzen Trockenfutter zu füttern. Die Zutaten können so gut sein, wie sie wollen: Am Ende ist Trockenfutter immer viel zu stark verarbeitet, enthält zu viel Pflanzliches. Und besonders schlecht: Es enthält kaum Flüssigkeit.
Das kann bei Katzen zu gesundheitlichen Problemen führen, vor allem Nierenerkrankungen oder Harnsteine können die Folge sein. Aus diesem Grund empfehlen wir zu 100% die Fütterung von Nassfutter!
Trotzdem möchten wir Ihnen einen Eindruck verschaffen, welche Zusammensetzung MAC’s Trockenfutter hat. Schauen wir uns deshalb ein Produkt genauer an:
- MAC’s – Cat – Adult Ente, Pute & Huhn: 63% Geflügel (bestehend aus 30% frisches Hühnerfleisch, 20% Hühnchenfleischmehl, 5% Geflügelfett, 4% Truthahnfleischmehl, 4% Entenfleischmehl), Kartoffel*, Süßkartoffel*, Erbsen, 2% Lachsöl, Rübenschnitzel (entzuckert), Bierhefe, Allgäuer Bergwiesenkräuter, Cranberries*, Fructooligosaccharide (FOS), Neuseeländische Grünlippmuschel, Yucca Schidigera, (*getrocknet)
Die Liste der Zutaten ist nicht nur verdammt lang, sondern auch sehr Gemüse-lastig. Das ist für den Fleischfresser Katze natürlich keine optimale Nahrung. Wenigstens ist diese Trockennahrung getreidefrei und enthält mit Lachsöl und Grünlippmuschel gesunde Katzen-Superfoods.
MAC’s Trockenfutter ist also nicht das Schlechteste, Sie sollten trotzdem lieber zum Nassfutter greifen!
Fazit zu den Zutaten in MAC’s Katzenfutter
Mit einem Fleischanteil von über 95% (abzüglich der Brühe) bietet MAC’s Nassfutter unseren Stubentigern eine artgerechte Ernährung. Die pflanzlichen Zutaten sind bekömmlich und somit gut gewählt. Getreide findet sich in keiner der Sorten, ebenso ist das Futter zuckerfrei.
Die verwendeten Zutaten haben Lebensmittelqualität. Dabei werden nicht irgendwelche nicht weiter benannten „tierischen Nebenprodukte“ verarbeitet, sondern nur ausgewählte Innereien und Muskelfleisch. Der Anteil an (Skelett-)Muskelfleisch hätte aber gerne höher sein können.
Auf künstliche Zusätze wie Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe wird gänzlich verzichtet, was der Gesundheit der Katze zugute kommt. Auch billige Füllstoffe wie Mais oder Soja kommen bei MAC’s nicht in die Dose.
Insgesamt finden wir die Zusammensetzung für ausgewogen und für Katzen recht optimal.
Analytische Bestandteile und ernährungs-physiologische Zusatzstoffe
Schauen wir uns beispielhaft die Analysewerte und zugesetzten Vitamine und Mineralstoffe der Sorte „Geflügel & Cranberry“ an, welche unsere Katzen im Praxistest zwei Wochen lang gefüttert bekommen haben:
- Analytische Bestandteile: Rohprotein 10,8 %, Rohfett 5,8 %, Rohasche 2,3 %, Rohfaser 0,3 %, Feuchtigkeit 80 %
- Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin D3 200 I.E. , Zink (Zinksulfat, Monohydrat) 25 mg, Mangan (Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 1,4 mg, Jod (Kalziumjodat, wasserfrei) 0,75 mg, Taurin 1.500 mg / kg
Die Analysewerte sind recht typisch für ein hochwertiges Katzenfutter mit hohem Fleischanteil: Viel Proteine, moderater Fettgehalt. lediglich der Rohaschewert ist minimal erhöht, aber im grünen Bereich.
Und auch die zugesetzten Vitamine und Mineralstoffe sind katzentypisch. Zu einer ausgewogenen Katzen-Ernährung gehört sowohl Vitamin D3 (hier wäre eine Überdosierung schädlich), ebenso wie ausreichend Taurin.
Beim Taurin meint es der Hersteller allerdings etwas zu gut: Berechnet man den Gehalt an Taurin in der Trockenmasse, liegt dieser mit 7.500 mg deutlich über den empfohlenen 2.000 bis 2.500 mg / kg Trockenmasse. Es sind allerdings keine schädlichen Folgen von zu viel Taurin bei der Katze bekannt.
Der NfE-Anteil, also in etwa die enthaltenen Kohlenhydrate, liegt bei MACs „Geflügel & Cranberry“ bei 4 % in der Trockenmasse, ein guter Wert.
Die Deklaration

Auf der Verpackung steht bei MAC’s Katzenfutter nicht einfach „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“ – stattdessen werden bei der Deklaration der Zutaten des Futters alle einzelnen Zutaten genau benannt. Wir hätten uns auch noch einzelne Mengenangaben gewünscht – diese kann man anhand der Reihenfolge der Aufzählung lediglich ungefähr einschätzen.
Bei den Sorten mit Geflügel wüssten wir gerne, von welchem Geflügel die Zutaten stammen: Huhn? Ente? Gans? Fasan? Rebhuhn? Moorhuhn?
Unsere Erfahrungen: MAC’s Nassfutter im Praxistest mit unseren Katzen

Jetzt wissen wir also, was in MAC’s Katzenfutter verarbeitet wird, wie die Analysewerte ausfallen, und wie transparent der Hersteller bei seiner Deklaration ist. In unserem Praxistest haben wir mit unseren Katzen PonPon, Azrael, Bella, Lori und Tequila überprüft, wie das MAC’s Cat Nassfutter geschmacklich ankommt, und wie es vertragen wird.
Dazu bestellten wir eine große Auswahl an verschiedenen Futtersorten, um uns einen Überblick über die verschiedenen Produkte verschaffen zu können.
Im Vergleich mit anderen Marken in unserem Test war die Akzeptanz bei MAC’s Katzenfutter hervorragend. Unsere Fellnasen fraßen jede getestete Geschmacksrichtung mit Appetit. Besonders beliebt war „Ente, Pute, Huhn“, hier wurde jeder Napf minutenlang saubergeschleckt.
Ebenfalls hoch im Kurs stand „Geflügel & Cranberry“, diese Nassfuttersorte gab es für unsere Katzen volle zwei Wochen lang am Stück. In dieser Zeit haben unsere Tiere das Futter gut vertragen, es kam zu keinerlei Verdauungsproblemen. Auch der Kot war schön kompakt und unauffällig.
Wir Menschen fanden das MAC’s Futter optisch sehr ansprechend, die Konsistenz ist etwas hart. Dan Katzen scheint das aber nichts ausgemacht zu haben. Der Geruch war größtenteils angenehm dezent, lediglich „Lachs & Huhn“ roch etwas unangenehm.
Eine plastikfreie Verpackung wäre wünschenswert, wird leider von viel zu wenigen Herstellern umgesetzt.
Unser Fazit: MACs Katzenfutter ist zurecht beliebt, und auch nach der Überarbeitung stimmt immer noch das Preis-Leistungs-Verhältnis!

Fütterungsempfehlung
MACs ist bei seiner Fütterungsempfehlung ziemlich konkret:
Indoor Katzen:
Gewicht der Katze | Futtermenge pro Tag |
---|---|
3 kg | 116 – 141 g |
3,5 kg | 127 – 156 g |
4 kg | 140 – 171 g |
4,5 kg | 151 – 185 g |
5 kg | 162 – 198 g |
6 kg | 184 – 224 g |
7 kg | 204 – 248 g |
8 kg | 222 – 272 g |
Aktive Katzen:
Gewicht der Katze | Futtermenge pro Tag |
---|---|
3 kg | 181 – 222 g |
3,5 kg | 202 – 245 g |
4 kg | 221 – 268 g |
4,5 kg | 239 – 291 g |
5 kg | 256 – 312 g |
6 kg | 289 – 362 g |
7 kg | 320 – 390 g |
8 kg | 350 – 428 g |
Hier wurde anscheinend umgesetzt, was sich die Stiftung Warentest bei Fütterungsempfehlungen wünscht und in seinem Test sehr stark gewichtet hat (für uns nicht nachvollziehbar…).
Generell sollte eine Fütterungsempfehlung nur als ein ungefährer Richtwert angesehen werden, denn der tatsächliche Futterbedarf einer Katze ist von vielen Faktoren abhängig und unterscheidet sich von Tier zu Tier teilweise stark.
Wenn sie wissen möchten, wie viel Futter ihr Liebling benötigt, werden sie um eine regelmäßige Kontrolle des Körpergewichts nicht drumherum kommen.
Barfen, Trockenfutter oder Dosenfutter? Tatsache ist: Eine falsche Ernährung kann zu Krankheiten und einem Mangel an Energie führen.
Analysiere jetzt, welches Futter deine Katze benötigt:
Tipps zu MAC’s Katzenfutter
- Der Kilopreis wird bei MACs Katzenfutter günstiger, je größer Dose und Abnahmemenge sind.
- Hier können wir Ihnen vor allem das Sparpaket des Online-Shops ZooPlus empfehlen, hier ist auch der Versand schon ab 29 Euro Bestellwert kostenlos!
- Angebrochene Dosen müssen luftdicht abgedeckt im Kühlschrank gelagert werden.
- Kaltes Nassfutter kann mit einem Esslöffel heißem Wasser (mit der Gabel leicht unterheben) schnell auf Temperatur gebracht werden.
Unsere Bewertung: MAC’s Katzenfutter

Testergebnis:
8.7
Kommen wir zur Begründung unserer Bewertungen in den einzelnen Kategorien nach unseren Test-Kriterien:
Bei den Zutaten hätten wir uns einen höheren Anteil Skelettmuskelfleischgewünscht, obwohl die gewählten Innereien natürlich sehr gesund für Katzen sind. Außerdem hat uns bei manchen Produkten eine pflanzliche Komponente gefehlt. Dafür gibt es einen halben Punkt Abzug, weil nicht alle Produkte betroffen sind. Auch die teilweise enthaltenen für Katzen wertlosen pflanzlichen Öle und die Brühe ergeben in Summe einen Punkt, den wir abziehen müssen.
Beim Fleischanteil von MACs Katzenfutter haben wir unseren Schätzwert bewertet, da uns eine Mengenangabe bei der enthaltenen Brühe fehlt.
Bei den Analysewerten mussten wir aufgrund des leicht erhöhten Rohaschewerts und dem übertrieben hohen Taurinanteil einen Punkt abziehen.
Die Deklaration ist wirklich absolut spitze für ein Futter dieser Preisklasse, lediglich ein paar Angaben zu Mengen der einzelnen Zutaten haben uns gefehlt.
Dafür hat MAC’s Cat Nassfutter den Praxistest einfach nur gerockt, wir hatten selten ein Katzenfutter, bei dem alle Geschmackrichtungen so gut angenommen wurden. Nur die nicht plastikfreie Verpackung und die wirklich sehr unangenehm riechende Sorte „Huhn & Lachs“ verhindern hier die volle Punktzahl.
Der Hersteller macht ziemlich viel richtig, verkauft ein sehr gutes Katzenfutter für einen annehmbaren Preis!
Vorteile
Nachteile
FAQ: Häufige Fragen zu MAC’s Katzenfutter
Wer testet hier – und warum?

Hallo! Mein Name ist Dominik Hollenbach, ich bin der Gründer von Katzenkram.
Seit meiner Kindheit lebe ich mit Katzen zusammen, beschäftige mich seit jeher intensiv mit diesen faszinierenden Lebewesen.
Besonders am Herzen liegt mir das Thema gesunde Ernährung für Katzen. Es gibt auf dem Markt einfach viel zu viel schlechtes und ungesundes Katzenfutter.
Deshalb teste ich mit meinen fünf Katzen PonPon, Bella, Tequila, Azrael und Lori viele verschiedene Sorten und bewerte sie nach Zutaten, Deklaration, analytischen Bestandteilen, Akzeptanz und Verträglichkeit.
Als Ernährungsberater für Katzen weiß ich genau, worauf es bei gutem Katzenfutter ankommt. Unser Katzenfutter Test soll jedem helfen schnell und unkompliziert das beste Katzenfutter zu finden!