Smilla Geflügeltöpfchen im Katzenfutter Test

Smilla bietet mit seinem “Geflügeltöpfchen” ein Katzenfutter an, das schon ab knapp über 2 Euro pro Kilo zu haben ist.

Bei solchen Preisen kann man natürlich keine Bio-Qualität erwarten. Aber was steckt in der Dose?

Ist Smilla ein gutes, günstiges Katzenfutter? Im Test haben wir uns die Sorte “Zartes Geflügel mit Geflügelherzen” genau angesehen.

Gefällt dir? Teile es mit deinen Freunden!
Smilla Katzenfutter Test
Das Geflügeltöpfchen von Smilla gibt es in 200, 400 und 800g Dosen
Inhalt

Produktdaten

Kurzfazit

Das Smilla Geflügeltöpfchen ist ein günstiges Nassfutter für Katzen. Für dieses Preissegment ist eine ungenaue Deklaration typisch.

Klare Vorteile des Futters: Es enthält keinen Zucker, ist außerdem getreidefrei. Auch auf Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker wurde verzichtet.

Für schmale Geldbeutel ist Smilla Katzenfutter die bessere Alternative zu Trockenfutter und so manchem Discounterprodukt.

Pro und Contra

Smilla Geflügeltöpfchen Probiermix

Bei Zooplus bekommen Sie jetzt alle 4 Sorten Smilla Geflügeltöpfchen im praktischen Probiermix.

Ihre Katze kann also probieren, welche Geschmacksrichtung ihr Favorit ist!

So testen wir Katzenfutter

Uns kommt es bei Katzenfutter auf hochwertige Zutaten an. Kriterien wie “Appetitliches Aussehen” oder “Geruch” sind eher nebensächlich. Um verschiedene Katzenfutter miteinander vergleichen zu können, haben wir reproduzierbare Testkriterien geschaffen.

Wichtig sind uns Inhaltsstoffe, Zusammensetzung und Deklaration. Natürlich wurde jedes getestete Katzenfutter auch an unsere vier Testkatzen verfüttert. So können wir auch von unseren persönlichen Erlebnissen berichten.

Zutaten

2,5 von 5 Sternen
2.5/5

Zusammensetzung:

  • Fleisch- und tierische Nebenerzeugnisse (20% Geflügel, 20% Geflügelherzen)
  • Mineralstoffe

Die sehr kurze Liste der Zutaten vom Smilla Geflügeltöpfchen mit Geflügelherzen weißt keine pflanzlichen Eiweißquellen wie Soja, Mais oder Getreide auf. Auch Zucker – in welcher Form auch immer – ist nicht aufgelistet. Das ist schon einmal gut.

So kurz die Deklaration ist, so viele Fragen lässt sie aber auch unbeantwortet:

  • Welches Geflügel wurde verwendet?
  • Welche Teile wurden verwendet?
  • Aus was für Fleisch und tierischen Nebenerzeugnissen besteht die restliche Menge – immerhin fast 60% ?

Theoretisch können Schlachtabfälle wie Schnäbel und Klauen oder Ferdern enthalten sein. Auch Teile von anderen Tieren oder Essensreste aus der Gastronomie könnten verarbeitet sein – wir wissen es nicht. Einzig, dass 20% Herzen von Geflügel enthalten sind ist sicher – Herzen bestehen zu großen Teilen aus Muskeln und sind für Katzen gut verwertbar.

Hätte der Hersteller aber ausschließlich hochwertiges Muskelfleisch und für Katzen geeignete Innerein verwendet – er hätte seine Deklaration bestimmt transparenter gestaltet.

Natürlich ist es schwer, die Zusammensetzung zu bewerten, wenn der Hersteller die Zutaten nur zum Teil preisgibt, wir haben uns wegen der fehlenden (minderwertigen) pflanzlichen Proteine und den Geflügelherzen für immerhin 2,5 Sterne entschieden.

Deklaration

2,5 von 5 Sternen
2.5/5

Die Deklaration ist wie bereits erwähnt sehr ungenau. Es ginge aber noch schlechter, von daher muss man dem Smilla Katzenfutter hier 2,5 Sterne geben.

Analytische Bestandteile & Zusatzstoffe

4 von 5 Sternen
4/5

Analytische Bestandteile:

  • Rohprotein: 10,2%
  • Rohfett: 5,8%
  • Rohfaser: 0,4%
  • Rohasche: 2,5%
  • Feuchtigkeit: 80,0%
  • Kalzium: 0,3%
  • Phosphor: 0,2%
  • Magnesium: 0,017%
  • Metabolisierbare Energie: 101.0 kcal/100 g

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:

Vitamin D3 200 IE, Vitamin E 20 mg, Taurin 1.500 mg, Zink (Zinksulfat, Monohydrat) 25 mg, Mangan (Mangan-(II)-sulfat, Monohydrat) 1,4 mg, Jod (Calciumjodat, wasserfrei) 0,75 mg

Rohprotein, Fettanteil, Rohfaser und auch die Feuchtigkeit liegen allesamt im Normalbereich für ein Nassfutter für Katzen. Der Rohaschegehalt, also der Anteil der anorganischen Stoffe, ist leicht erhöht.

Das Verhältnis von Kalzium zu Phosphor ist für Katzen sehr wichtig – beim Smilla Geflügeltöpfchen liegt es mit 1,14 zu 1 im optmialen Bereich.

Die zugesetzten Mineralstoffe und Vitamine sind typisch für Katzenfutter – leider weiß man wegen der intransparenten Deklaration nicht wirklich, ob sie wirklich nötig sind – oder ob sie durch die Zutaten bereits ausreichend enthalten wären.

Auf jeden Fall ist die Menge des hinzugefügten Taurin ist 3 bis 4 mal so hoch wie die empfohlene Dosis (empfohlen: 1700 bis 2000 mg pro Kilo Trockenmasse, das Smilla Katzenfutter enthält 7500 mg / Kilo Trockenmasse).

Persönliche Erfahrung mit dem Smilla Geflügeltöpfchen

4 von 5 Sternen
4/5

Das Futter ist recht grob gewolft, Stückchen von Innereien sind gut zu erkennen – das findet nicht jeder Mensch appetitlich…

Am Boden von 2 von 6 verfütterten Dosen war eine etwa 5 mm dicke, recht harte Fettschicht. Das ist mühsam aus der Dose zu kratzen – und unsere Testkatzen haben die Fettbrocken verschmäht.

Dafür ist der Geruch des Katzenfutters angenehm dezent.

Das Testergebnis

3,3 von 5 Sternen
3.3/5

Das Geflügeltöpfchen mit Geflügelherzen von Smilla ist ein Katzenfutter für den schmalen Geldbeutel – immerhin bekommt man für sein Geld ein Futter ohne Getreide und Zucker, auch pflanzliche Proteinisolate oder Soja sind nicht in der Dose.

Die Deklaration könnte besser sein und auch der Tauringehalt ist zu hoch – insgesamt ist das Smilla Katzenfutter aber immer noch mehr zu empfehlen als jedes Trockenfutter und jedes Futter von den “großen” Herstellern, die mehr Geld für Werbung als für die Zutaten ausgeben…

Wissenswertes zum Smilla Geflügeltöpfchen

Die bereits erwähnte Fettablagerung am Dosenboden kam bei unseren Katzen nicht gut an. Es empfielt sich, ihn nicht zu verfüttern und lieber im Hausmüll zu entsorgen.

Wie jedes andere Nassfutter für Katzen ist auch Smilla bei Raumtemperatur am bekömmlichsten und aromatischsten für ihre Katze. Wenn es mal aus dem Kühlschrank kommt, können Sie 2-3 Esslöffel heißes Wasser unterrühren!

Hier finden Sie noch die Fütterungsempfehlung des Herstellers:

Gewicht der Katze Indoor / Kastriert Aktive Katze
2 kg 90 - 125 g 170 g
3 kg 115 - 165 g 220 g
4 kg 140 - 200 g 270 g
5 kg 160 - 235 g 310 g
6 kg 185 - 265 g 350 g
7 kg 205 - 290 g 390 g

Zooplus bietet das Smilla Geflügeltöpfchen in verschiedenen Sparpaketen an, in den Dosengrößen 200g, 400g und 800g

Doch lieber den Testsieger?
10% Rabatt Gutschein für Anifit

Das beste Katzenfutter im Test für einen fairen Preis – Neukunden können wir jetzt einen 10% Rabatt Gutscheincode anbieten:

Einfach 10katzenkram im Warenkorb eingeben und sparen!

Das Unternehmen

Smilla Katzenfutter LogoSmilla Katzenfutter ist eine Marke der Matina GmbH aus München. Das Unternehmen produziert und vertreibt gleich mehrere Marken Katzenfutter. Aber auch Hundefutter und Pferdefutter sowie Nahrung für Kleintiere und Vögel werden unter verschiedenen Marken verkauft.

Auch die Marken “Zooplus Bio” (Eigenmarke von Zooplus), “Cosma” und “Feringa”, welche wir allesamt in unserem Katzenfutter Test unter die Lupe genommen haben, stammen von der Matina GmbH. Die vier getesten Marken /  Produkte unterscheiden sich extrem, es lohnt sich also, sich auch die anderen Testberichte anzusehen!

Mit seiner Marke “Smilla” möchte die Matina GmbH ein Katzenfutter anbieten, dessen Nährstoffprofil perfekt auf die Bedürfnisse der Katze angepasst ist.

Häufig gestellte Fragen

Smilla Katzenfutter bekommen Sie in diversen Tierbedarfs-Onlineshops.

Wir empfehlen ihnen Zooplus, denn dort bekommen Sie die günstigen Sparpakete.

Außerdem ist der Versand bereits ab 29 Euro Bestellwert kostenlos!

“Gut” ist immer relativ. Für den Preis von Smilla (ab ca. 2,10 € pro Kilo) kann man nun einmal keine Bio-Zutaten oder Lebensmittelqualität erwarten. Die Deklaration der Zutaten ist etwas dürftig – mehr können wir aber auch nicht meckern!

Mit Smilla bekommt man ein günstgies Katzenfutter ohne Getreide, Zucker, Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe.

Bei Zooplus bekommen Sie außer der in unserem Katzenfutter Test getesten Sorte “zartes Geflügel mit Geflügelherzen” folgende Sorten:

  • Zartes Geflügel mit Rind
  • Zartes Geflügel mit Fisch
  • Zartes Geflügel mit Lamm

Das “Geflügeltöpfchen” von Smilla richtet sich eher an ausgewachsene Katzen. Unserer Meinung spricht aber nichts dagegen, dass Sie auch ihrem Kitten dieses Futter geben – bitte zerkleineren Sie es aber gründlich mit einer Gabel!

Weitere Katzenfutter Testberichte
Anifit Powertöpfchen
5 von 5 Sternen
Testsieger
Feringa Classic "Geflügel"
4,3 von 5 Sternen
MACs Geflügel-Töpfchen
3,9 von 5 Sternen
Catz Finefood Bio Huhn
4,4 von 5 Sternen
Sanabelle
Rind & Pute
4 von 5 Sternen

Alternativen zum Smilla Geflügeltöpfchen "Zartes Geflügel mit Geflügelherzen"

Anifit Powertöpfchen

Unser Test- Sieger!

Zartes Geflügel mit Rind

Zartes Geflügel mit Fisch

Zartes Geflügel mit Lamm

Wer testet hier und warum?

Futterexperte für Katzen Dominik HollenbachHallo! Mein Name ist Dominik Hollenbach, ich bin der Gründer von Katzenkram.

Seit meiner Kindheit lebe ich mit Katzen zusammen, beschäftige mich seit jeher intensiv mit diesen faszinierenden Lebewesen.

Besonders am Herzen liegt mir das Thema gesunde Ernährung für Katzen. Es gibt auf dem Markt einfach viel zu viel schlechtes und ungesundes Katzenfutter.

Deshalb teste ich mit meinen vier Katzen PonPon, Bella, Tequila und Lori viele verschiedene Sorten und bewerte sie nach Zutaten, Deklaration, analytischen Bestandteilen, Akzeptanz und Verträglichkeit.

Als Ernährungsberater für Katzen weiß ich genau, worauf es bei gutem Katzenfutter ankommt. Dieser Test soll jedem helfen schnell und unkompliziert das beste Katzenfutter zu finden!