Auf unserer Suche nach hochwertigem Nassfutter für Katzen sind wir auf Sanabelle gestoßen. Weil das Futter und die Deklaration auf den ersten Blick recht vielversprechend aussah, haben wir es für unseren Katzenfutter Vergleich bestellt. In diesem Testbericht möchten wir unsere Erfahrungen mit Ihnen teilen!
Hersteller von Sanabelle Katzenfutter ist die Bosch Tiernahrung GmbH & Co. KG. Das bereits seit 1960 familiengeführte Unternehmen aus Baden-Württemberg hat sich auf artgerechtes Katzen- und Hundefutter spezialisiert.
Seit 2001 gibt es unter der Marke Sanabelle Katzenfutter mit hochwertigen Zutaten von ausgewählten Lieferanten, „Made in Germany“.
Und die Zusammensetzung von Sanabelle sehen tatsächlich sehr gut aus: Hoher Fleischanteil, Zutaten in Lebensmittelqualität, kein Getreide, kein Zucker. Auch Zusatzstoffe wie künstliche Farb- oder Aromastoffe kommen nicht ins Futter.
Sehr lobenswert finden wir die Bemühungen von Bosch Tiernahrung in Sachen Nachhaltigkeit. Die klimaneutrale Produktion, ein eigenes Klimaschutz-Projekt sowie die Aufforstung eines regionalen Waldes machen den Hersteller natürlich sehr sympathisch.
Selbes gilt für das Engagement in Sachen Tierschutz, durch großzügige Futterspenden und die Zusammenarbeit mit der Tierrechts-Organisation VETO.
Für unseren Katzenfutter Test haben wir die Nassfutter Produkte von Sanabelle betrachtet, die Kriterien Zusammensetzung, Deklaration, Analysewerte und Fleischanteil wurden bewertet. Außerdem haben wir natürliche einen ausgiebigen Praxistest mit unseren 5 erfahrenen „Testkatzen“ durchgeführt. Alle Ergebnisse erfahren Sie in diesem Testbericht!
Unter der Marke Sanabelle werden verschiedene Nassfutter und Trockenfutter für Katzen angeboten. Bei unserem Test lag der Fokus natürlich auf der nassen Katzennahrung, denn Trockenfutter sehen wir generell als sehr negativ an.
Die Auswahl an Futtersorten im Bereich Nassfutter teilt sich in drei Produkt-Segmente auf:
Wichtig ist, was in die Dose kommt. Nun wäre es sehr umfangreich, die Zusammensetzung jeder einzelnen Sorte Sanabelle Katzenfutter hier aufzulisten, die Auswahl an verschiedenen Sorten ist ja recht groß. Für einen Überblick sehen wir uns also die Zutaten von ein paar Sorten aus jedem Produktsegment an.
Der Schlemmertopf ist laut Hersteller ein Katzenfutter aus zarten, saftigen Fleisch-Stückchen in delikater Soße. Zwei Geschmacksrichtungen gibt es hier:
Auffallend ist, wie oft das Adjektiv „frisch“ in der Zusammensetzung vorkommt. Da fragt man sich, was mit den Zutaten ist, bei denen nicht erwähnt wird, dass sie „frisch“ seien: Sind die Süßkartoffeln etwa nicht frisch?
Uns ist das etwas zu viel „Werbesprache“, wobei die Zutaten tatsächlich Lebensmittelqualität haben. Welche Teile vom Tier sich hinter „Pute“ oder „Rind“ verbergen, erfährt der Katzenhalter allerdings nicht. Diese Deklaration benennt das gesamte Schlachttier, es können also sowohl Muskelfleisch, als auch wertvolle Innereien oder für Katzen eher minderwertige Teile sein.
Statt Getreide dienen bekömmliche Süßkartoffel oder Karotte als Ballaststoff-Quelle, und das in für Katzen passender Menge. Die pflanzlichen Öle hätte man sich sparen können, denn mit Ausnahme von Borretschöl und Nachtkerzenöl sind solche für Katzen nicht zu verwerten.
Das Futter gibt es in 180 g oder 380 g großen Dosen, der Kilopreis geht ab rund 6,60 € los (Stand: April 2023)
Über dieses Futter sagt der Hersteller in seiner Werbung, es handele sich um „fleischige Leckerbissen“ und „eine unwiderstehlich leckere Beute“.
Schauen wir uns auch hier die Zutaten von zwei Sorten an, insgesamt gibt es hier vier Geschmacksrichtungen:
Die Zusammensetzung liest sich recht ähnlich wie beim „Schlemmertopf“. Allerdings fehlt uns bei diesen Produkten eine kleine Menge an sinnvollen, pflanzlichen Zutaten.
Während Lachsöl für Katzen tatsächlich sehr gesund ist, hätte man das Leinöl auch weglassen können.
Die Dosengrößen sind dieselben wie bei der anderen Sorte Nassfutter, der Preis pro Kilo ist mit ab rund 5,80 € (Stand: April 2023) etwas günstiger. Bei manchen Online-Shops wird das Futter auch als „Sanabelle All Meat“ bezeichnet.
Kommen wir zu den neuesten Nassfutter Produkten von Sanabelle. Die „Heimat“ Katzenfutter sollen ein „echter Gaumenschmaus“ für die Katze sein. Schauen wir uns an, was bei so einem Feinschmecker Menü in die Dose kommt:
Puhhh, Werbesprache kann der Hersteller. „Landente“ und „Hofpute“ klingen schön regional, man hat direkt den idyllischen Bauernhof vor Augen. Aber: Das sind keine geschützten Begriffe, jedes Rind darf auch „Landrind“ genannt werden.
Uns hätte echt mehr interessiert, was von den Tieren ins Futter kommt: Muskelfleisch, Leber und Herz? Oder für Katzen eher minderwertige Zutaten? Das erfahren wir leider nicht.
Dafür ist hier wieder ein Anteil Pflanzliches enthalten, in für Katzen optimaler Menge. Sonnenblumenöl gehört allerdings nicht in Katzenfutter.
Sanabelle Heimat gibt es in 200 g oder 400 g großen Dosen, ab einem Preis von ca. 6,80 € pro Kilo ist es zu haben (Stand: April 2023).
Wie bereits erwähnt, produziert Sanabelle ebenfalls Trockenfutter für Katzen. Wir halten Trockenfutter generell nicht für artgerecht, empfehlen dringend die Fütterung von hochwertigem Nassfutter. Trotzdem möchten wir uns hier die Zutaten zweier Sorten anschauen:
Unglaublich lange Zutatenlisten, viel zu viele pflanzliche Inhaltsstoffe und natürlich, wie bei jedem Trockenfutter: Viel zu wenig Feuchtigkeit im Futter. Manche Sorten sind mit Getreide, andere ohne.
Sanabelle hat sicher nicht das schlechteste Trockenfutter – trotzdem sollten Sie lieber hochwertige Nassnahrung füttern!
Der Fleischanteil liegt bei rund 70%, hinzu kommt Brühe und meist eine für Katzen gut bekömmliche pflanzliche Zutat. Alles in allem hört sich das also echt brauchbar. An. Sicherlich hätten wir uns statt dem überschwänglichen Werbespruch noch ein paar mehr Infos zu den Fleisch-Komponenten gewünscht.
Weitere Kritikpunkte: Der recht hohe Anteil Brühe, die pflanzlichen Öle in vielen Sorten, sowie die teilweise fehlenden Ballaststoff-Quellen.
Gut finden wir, dass Sanabelle bei seinem Futter auf Getreide und Zucker verzichtet, auch Füllstoffe wie Soja oder Mais kommen nicht in die Dose. Künstliche Farb- und Aromastoffe kommen nicht zum Einsatz.
Artgerechtes Katzenfutter von ANIfit – 99% Fleisch in schwedischer Lebensmittelqualität, ohne schädliche Zusatzstoffe. Jetzt Futterumstellungspaket probieren!
Die Analysewerte schwanken natürlich je nach Sorte etwas. Die zugesetzten Vitamine und Mineralstoffe unterscheiden sich bei den neuen Heimat Futtersorten etwa im Vergleich zu Schlemmertopf und Leckerbissen. Unterm Strich sind es aber alles Alleinfutter, die Katze bekommt also alles, was sie braucht.
Schauen wir uns die Analysewerte und Zusätze der Sorte Sanabelle Heimat „leckeres Landrind und Lamm“ an, die unsere Katzen im Praxistest zwei Wochen lang zu fressen bekommen haben:
Die Analytischen Bestandteile sind allesamt typisch für ein Katzenfutter. Der Proteingehalt ist hoch, perfekt für die Ernährung der Katze.
Ein Wert, der so manchem Katzenhalter bestimmt gleich ins Auge springt ist der Tauringehalt. „Ist der nicht viel zu niedrig?“. Nein, ist er nicht. Bei Sanabelle Schlemmertopf und Leckerbissen sind es sogar nur 450 mg Taurin, die hinzugesetzt wurden.
Aber keine Panik, hier liegt ein weit verbreiteter Irrtum vor: Empfohlen wird ein Tauringehalt von 2.500 mg pro Kilo Trockenmasse – und nicht pro Kilo Futter. So werden bei 79% Feuchtigkeit aus 800 mg Taurin stolze 3800 mg Taurin pro Kilo Trockenmassen. Zusätzlich enthalten auch die verwendeten Fleisch-Zutaten allesamt von Natur aus Taurin.
Da auch die NfE-Werte (entspricht ungefähr den enthaltenen Kohlenhydraten) durchweg niedrig sind, haben wir hier am Sanabelle Katzenfutter nichts auszusetzen!
Eine gute und transparente Deklaration ist bei Katzennahrung für uns besonders wichtig. Und Sanabelle macht das gar nicht so schlecht.
Es werden immer in der Summer 100% der Zutaten angegeben, jede Zutat mit einzelner Prozentangabe.
Was uns nicht gefällt, sind Angaben wie zum Beispiel „frische Lamm, 10 %“ oder „frisches Huhn, 30 %“: Hier hätten wir gerne gewusst, welche Teile vom jeweiligen Tier verwendet wurden.
In unserem Praxistest wollen wir herausfinden, wie unsere fünf Katzen das Futter annehmen – und wie sie es vertragen. Dazu füttern wir ein paar Tage lang verschiedene Produkte von einem Hersteller querbeet, um zu schauen, wie die Akzeptanz ist.
Beim Sanabelle Katzenfutter sah das echt gut aus, das Futter wurde gerne gefressen. Nur Lori und Bella waren bei den Sorten mit Fisch etwas mäkelig, das war aber schon öfter der Fall. Manche Katze stehen halt einfach nicht auf Fisch.
Im Anschluss gibt es dann zwei Wochen lang am Stück dieselbe Sorte. Beim Sanabelle Katzenfutter Test haben wir uns für „Heimat – leckeres Landrind und Lamm“ entschieden. Im Testzeitraum achteten wir auf Symptome für Unverträglichkeiten (z.B. Juckreiz, häufiges Erbrechen). Außerdem gibt der Kot einer Katze Aufschluss darüber, wie gut das Tier ein Futter verwerten konnte.
Darüber hinaus wiegen wir unsere Katzen während der zwei Wochen mehrmals. So wollen wir herausfinden, wie viel von einem Futter sie brauchen, um ihr Gewicht zu halten.
Das Ergebnis: Das Katzenfutter wurde gut vertragen, auch der Kot war schön kompakt. Allerdings fanden wir die benötigte Futtermenge höher als von unserem Standartfutter gewohnt.
Vom Geruch her ist das Futter übrigens angenehm zurückhaltend, das kam bei uns Menschen gut an. Es sieht zudem recht appetitlich aus.
Lobend erwähnen möchten wir die umweltschonende plastikfreie Verpackung und die Beilage von Wildblumensamen in unserer Lieferung!
Die vom Hersteller empfohlene Futtermenge ist je nach Kaloriengehalt der Futtersorte etwas unterschiedlich. Schauen wir uns die Empfehlung für Sanabelle Heimat leckeres Landrind und Lamm an:
Natürlich sollte man sich nur ungefähr an diesen Werten orientieren. Denn der Futterbedarf ist von Katze zu Katze sehr unterschiedlich, hängt vor allem von der Aktivität und der Veranlagung des Tieres ab. Darauf weißt Sanabelle übrigens ebenfalls hin.
Nur durch ein regelmäßiges Wiegen kann man die individuell benötigte Futtermenge einer Katze herausfinden.
Testergebnis:
8.0
Und hier unsere Bewertungen für das Sanabelle Katzenfutter. Maßgeblich waren unsere Testkriterien, die für alle getesteten Marken und Produkte gelten.
Mit der Zusammensetzung waren wir recht zufrieden, lediglich für den recht hohen Anteil Brühe, die nutzlosen pflanzlichen Öle und die teilweise fehlenden pflanzlichen Beilagen. Der Anteil an Fleisch in Lebensmittelqualität liegt bei rund 70%.
Bei den Analysewerten bekommt das Futter die Bestnote, hier haben wir nichts zu beanstanden.
Bei der Deklaration hätten wir uns noch mehr Offenheit gewünscht, damit der Kunde die Qualität noch besser einschätzen kann.
Dafür waren wir mit Sanabelle im Praxistest ziemlich zufrieden, einen kleinen Abzug gibt es hier nur wegen der hohen Futtermenge, die unsere Katzen benötigt haben.
Sanabelle ist insgesamt ein ganz gutes Katzenfutter, das Preis-Leistungsverhältnis könnte aber besser sein.
Sanabelle Katzenfutter Angebote bei ZooRoyal
Das Katzennassfutter dieser Marke können wir durchaus empfehlen. Es ein Katzenfutter mit einem hohen Fleischanteil von rund 70 %, ist getreide- und zuckerfrei. Aber wir hatten auch ein paar kleine Kritikpunkte, mehr dazu in unserem Testbericht!
Ja, es gibt auch Sanabelle Trockenfutter. Wir würden aber definitiv zum Nassfutter raten – denn Trockenfutter bietet Katzen viel zu wenig Flüssigkeit, was auf Dauer schädlich für die Nieren sein kann. Außerdem ist produktionsbedingt der Anteil an pflanzlichen Komponenten viel zu hoch.
Sanabelle Katzenfutter der Firma Bosch Tiernahrung konnte in der Gesamtwertung 8,0 von 10 Punkten erreichen. Das bedeutet einen Platz im oberen Mittelfeld. Zum Vergleich: In etwa in derselben Preis-Region bekommt man auf dem Markt gute Alternativen, zum Beispiel MAC’s Katzenfutter, Feringa, oder unser Testsieger ANIfit.
Sanabelle bekommt man entweder im Onlineshop auf der Website des Herstellers oder bei diversen Tierfutter-Onlineshops – hier empfehlen wir ZooRoyal. Auch im Laden gibt es Sanabelle, zum Beispiel in vielen Fressnapf-Filialen.
Ja, Sanabelle Katzenfutter ist auch zum Füttern von Kitten geeignet. Das Unternehmen bietet mit Sanabelle Kitten auch ein spezielles Trockenfutter für Babykatzen bis 12 Monate an – das ist aber vollkommen unnötig. Jedes Alleinfuttermittel bietet auch Kitten alle Nährstoffe, die sie benötigen.
Ja, Sanabelle ist für alle Katzenrassen geeignet. Denn alle Rassen haben dieselben Bedürfnisse, was ihre Ernährung angeht. Spezialfutter für Katzenrassen wie zum Beispiel Britisch Kurzhaar oder Maine Coon ist absolut unnötig und eher als Werbetrick anzusehen.
Hallo! Mein Name ist Dominik Hollenbach, ich bin der Gründer von Katzenkram.
Seit meiner Kindheit lebe ich mit Katzen zusammen, beschäftige mich seit jeher intensiv mit diesen faszinierenden Lebewesen.
Besonders am Herzen liegt mir das Thema gesunde Ernährung für Katzen. Es gibt auf dem Markt einfach viel zu viel schlechtes und ungesundes Katzenfutter.
Deshalb teste ich mit meinen fünf Katzen PonPon, Bella, Tequila, Azrael und Lori viele verschiedene Sorten und bewerte sie nach Zutaten, Deklaration, analytischen Bestandteilen, Akzeptanz und Verträglichkeit.
Als Ernährungsberater für Katzen weiß ich genau, worauf es bei gutem Katzenfutter ankommt. Unser Katzenfutter Test soll jedem helfen schnell und unkompliziert das beste Katzenfutter zu finden!